piwik no script img

Internationale KlimapolitikFlucht nach vorn

Die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz sind hoch. Wie schafft es die Weltgemeinschaft, vor die Kaskade sich verstärkender Krisen zu kommen?

Kohlekraftwerk Neurath dampft Foto: Michael Probst/ap

S echs Jahre nach Abschluss des Pariser Klimaabkommens im Jahr 2015 steigen die globalen Treibhausgasemissionen weiter an, allein im Jahr 2018 auf 55 Gigatonnen. Zwar stagnieren die Emissionen der OECD-Staaten inzwischen, sie bleiben aber pro Kopf weit höher als im Rest der Welt. Gleichzeitig steigen die Emissionen der Entwicklungs- und Schwellenländer weiter an, auf gegenwärtig bereits rund zwei Drittel der jährlichen globalen Treibhausgasemissionen. Ohne drastisches Gegensteuern laufen wir auf eine globale Erwärmung von mehr als 3 Grad zu. Damit gefährden wir Wohlstand und Entwicklungschancen weltweit, mit dramatischem Verlust von Biodiversität und Lebensräumen.

Wir stehen vor einer Zerreißprobe innerhalb und zwischen Gesellschaften, die nicht zuletzt Demokratie, Frieden und Menschenrechte gefährdet. Die Covid-19-Pandemie hat diese Risikokaskade weiter verstärkt. Zudem verzögert sie in vielen Ländern eine ambitionierte Klimapolitik.

Die UN-Klimakonferenz COP 26, die vom 31. Oktober bis zum 12. November im schottischen Glasgow tagt, soll Abhilfe schaffen. Sie muss zeigen, dass die internationale Klimapolitik handlungs- und funktionsfähig ist. Die Erwartungen an die britische COP-Präsidentschaft sind hoch. Es müssen in Glasgow Lösungen gefunden werden – insbesondere hinsichtlich der „Marktmechanismen“ wie dem internationalen Handel mit Emissionszertifikaten.

Covid-19-bedingte Hygiene- und Einreiseregeln sowie die damit verbundenen Extrakosten erschweren jedoch die Beteiligung vieler Vertreterinnen gerade aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Können diese vor Ort nicht angemessen ihre Interessen vertreten, wird eine Einigung in politischen Streitfragen kaum möglich sein.

Wie also schaffen wir es als Weltgemeinschaft, vor die Welle zu kommen, vor die Kaskade sich verstärkender Krisen? Wie kann eine Flucht nach vorn aussehen, die in allen Teilen der Welt als gerecht empfunden würde?

Die entsprechenden Leitlinien finden sich in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung und dem Pariser Klimaabkommen. Nachhaltige globale Entwicklung wird unerreichbar bleiben, wenn die globale Erwärmung 2 Grad überschreitet. Und während die Industrieländer als historische Hauptverursacher des Klimawandels hierfür unbestreitbar eine besondere Verantwortung tragen, sind die Hauptemittenten heute global gesehen die großen Schwellen- und Entwicklungsländer. Ihnen fällt die Rolle der zentralen Game Changer im Kampf gegen den Klimawandel zu. Um diese zu füllen, benötigen sie jedoch die entsprechende internationale Unterstützung. Die Covid-19-Wiederaufbauprogramme müssen eine global gerecht verteilte, auf Kohleemissionen verzichtende Modernisierung unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme vorantreiben.

Die Covid-19-Finanzspritzen müssen für Dekarbonisierung in allen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden

Europa und insbesondere Deutschland fällt hierbei eine ressourcenstark und verlässlich indirekt führende Rolle zu, die es Vertragsstaaten aller Ländergruppen ermöglicht, ambitionierte nationale Klimaziele zu formulieren und umzusetzen. Im Zentrum steht dabei die Dekarbonisierung der Wirtschaftssysteme mit besonderem Fokus auf Energieerzeugung, Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Wassernutzung und Fischerei, sowie der Ausbau sozialer Sicherungs- und Gesundheitssysteme für gesellschaftliche Akzeptanz und Krisentauglichkeit. Zudem müssen rasante Urbanisierungsprozesse insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika klimagerecht gestaltet, Ökosysteme, Demokratien, Frieden und Menschenrechte geschützt werden.

Die transformativen Hebel liegen in der Ausgestaltung des globalen Finanzsystems und in einer Regierungsführung, die Rechtssicherheit und Menschenrechte garantiert. „Sustainable finance“-Instrumente wie die CO2-Bepreisung oder der von der EU-Kommission vorgeschlagene Grenzausgleichsmechanismus CBAM müssen weiterentwickelt werden.

A.-K. Hornidge & Steffen Bauer

Anna-Katharina Hornidge ist Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Professorin für Globale Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bonn und Mitglied des Wissenschaft­lichen Beirats der Bundes­regierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).

Steffen Bauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Leiter des Klimalog-Projekts (www.klimalog.info).

Die Covid-19-Finanzspritzen müssen für Dekarbonisierung in allen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Weiter erfordert transformative Politik inklusive und leistungsstarke Institutionen, die an entsprechenden politischen Willen und transparente Regierungsführung gekoppelt sind. Und die auf gesellschaftliche Kraft baut, die durch leistungsstarke Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssysteme ermöglicht und verstärkt wird. Klima- und Armutsrisiken müssen hierbei systematisch berücksichtigt und in die Strategieentwicklung einbezogen werden.

All dies erfordert einen längerfristigen Kompass. Die bisherigen national festgelegten Klimaschutzbeiträge sind hier völlig unzureichend. Ebenso bleibt die von den Industrieländern zugesagte internationale Klimafinanzierung von 100 Milliarden Dollar jährlich ab 2020 bislang weit hinter dieser Zielgröße zurück, wiewohl der Bedarf weiter steigen wird und zunehmend auch Anpassungen sowie klimabedingte Verluste und Schäden berücksichtigen muss. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) spricht sich somit dafür aus, in Glasgow nationale Langfriststrategien über 2050 hinaus einzufordern, um eine bessere Orientierung für ambitionierte nationale Beiträge und die internationale Klimafinanzierung zu bieten.

Wesentliche Lösungsansätze sind somit bekannt und auch bereits Gegenstand der internationalen Fachdiskussionen zur Klimapolitik. Gerade die in Glasgow prominent zur Verhandlung stehenden Themen wie die Marktmechanismen und die internationale Klimafinanzierung versprechen eine große Schubkraft für eine entwicklungsgerechte internationale Klimakooperation. Es gilt dabei, eine globale und langfristige Perspektive einzunehmen, die Planungs- und damit Handlungssicherheit für die Zukunft ermöglicht: Wir müssen vor die Welle kommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Vielleicht könnte jemand Greta Thunberg und FFF über die Ziele des Klimagipfels COP26 informieren. Damit sie den Teilnehmern die geänderte Zielrichtung der geplanten Demo betreffs COP26 verkünden: Nicht DAGEGEN, sondern DAFÜR!

  • Eigentlich müssten die 'Industrieländer' bzw. die Unternehmen, die uns den CO²-Mist eigebrockt haben zu Allererst einmal in den Beichtstuhl gehen, bevor hier Forderungen an die Weltgemeinschaft angestellt werden. Schließlich sollte jedem einigermaßen in Wohlstand lebenden Einwohner zum Beispiel hierzulande, dass ihr Fussabdruck so hoch ist, dass dieser Erdball noch viel schneller verbrennen würde, wenn sich alle Menschen weltweit diese hierzulande antrainierte Mobilität, mit einem extremen zu beheizenden Wohnbedarf, erlauben würden. Auch wenn jetzt Millionen Arbeitsplätze betroffen sind, der Klimanotstand macht es notwendig, jeglichen Überfluss einzuschränken: Private Flugreisen, Urlaubsreisen mit PKW und Wohnmobil, und am Kriminellsten sind Kreuzfahrten. Wir werden feststellen, dass diese ersten Massnahmen zu Allererst sowieso privilegierte Mitmenschen betreffen in für sie überdimensionierten Villen, in denen sie zuviel Öl, Gas oder Kaminholz verbrennen. Die Parteipolitiker machen aber in ihrer Ansprache den Ärmeren Angst, die sowie Mieten, Strom und Wärme kaum erwirtschaften können, um die Großverbraucher schützen zu können. Das ist Klassenkampf von oben und zugleich auch der Apell der reichen Länder an ärmere, sich doch bitte einzuschränken, auch wenn der Lebensstandard eh' schon einfacher war.

  • Ja, ich drücke ja auch die Daumen. Wie sollen wir das aber mit diesem [1] unfähigen Personal schaffen? Das es offensichtlich vorzieht, aus kurzfristigem politischen Kalkül Ängste zu schüren (um sich dann als Heiland zu verkaufen), anstatt mit den Leuten zu reden, was ist?

    [1] taz.de/Ministerpra...r-Plaene/!5811181/

  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Die Verpressung von mehreren Mio t CO2 pro Jahr unter Tage in Deutschland und ganz Europa ist möglich dank CCS. Das Know-How ist noch nicht gänzlich verschwunden.



    Aber schreibt nur weiter eure Papierchen.