piwik no script img

Heimkinder entschädigt

Rund 1.500 Niedersachsen haben Geld von der „Stiftung Anerkennung und Hilfe“ erhalten

Viele als behindert oder auffällig eingestufte Menschen wurden damals geschlagen und ruhig gestellt

Rund 1.500 frühere Heimkinder aus Niedersachsen haben Geld von der „Stiftung Anerkennung und Hilfe“ erhalten. Dies teilte das Bundessozialministerium auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Mit der Zahlung wird anerkannt, dass die Frauen und Männer in der Nachkriegszeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben. Viele als behindert oder auffällig eingestufte Menschen wurden damals geschlagen und ruhig gestellt, von der Schulbildung ausgeschlossen und gesundheitlich nicht ausreichend versorgt. Manche wurden für Medizintests missbraucht. Bundesweit haben seit dem Jahr 2017 knapp 19.000 Menschen Anerkennungsleistungen erhalten. Die Zahl derjenigen, die sich an die Stiftung gewandt haben, liegt bei rund 31.300.

Die Stiftung wurde von der Bundesregierung, den Bundesländern sowie der evangelischen und katholischen Kirche gegründet, um die Vergangenheit aufzuarbeiten und das Leid anzuerkennen. Bis Ende Juni 2021 konnten sich Betroffene melden, um eine Pauschale von 9.000 Euro zu erhalten. Wer während des Aufenthaltes in der stationären Einrichtung sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat, ohne dass die Einrichtung dafür Beiträge zur Sozialversicherung zahlte, konnte zusätzlich bis zu 5.000 Euro als Ausgleich für entgangene Rentenansprüche bekommen.

In Niedersachsen wurden insgesamt rund 15,8 Millionen Euro an 1.524 Betroffene ausgezahlt. In Bremen bekamen 91 Betroffene Leistungen von insgesamt 821.300 Euro. Bundesweit hat die Stiftung bis Ende Juni insgesamt 18.990 Männern und Frauen die Geldpauschale und/oder die Rentenersatzleistung von bis zu 5.000 Euro gezahlt. Die ausgezahlte Gesamtsumme liegt bei knapp 196,6 Millionen Euro. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen