ca. 30 Zeilen / 885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Deutschland wurde auf die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention geprüft. Besonders der Unterricht an Förderschulen steht in der Kritik.
ca. 64 Zeilen / 1904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Invictus Games präsentieren sich als Sportevent für versehrte Soldaten. Zugleich wirken sie wie eine Imagekampagne für die Bundeswehr.
ca. 315 Zeilen / 9438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station weiterfahren
ca. 229 Zeilen / 6861 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Verbindung zwischen Computer und Hirn, die Gedanken in Worte übersetzt? Was wie Science Fiction klingt, wurde in Einzelfallstudien getestet.
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Esther Bode ist Parakanutin im deutschen Nationalkader. In ihrer Wettkampfklasse ist der Sport nicht olympisch. Die Folge: Es gibt keine Förderung.
ca. 115 Zeilen / 3435 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Erneut wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geprüft. Leander Palleit und Britta Schlegel vom Deutschen Institut für Menschenrechte üben Kritik.
ca. 287 Zeilen / 8601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Berlin riecht nach Falafel und Apfeltasche, Drogeriemärkten und Kaffee. Für Masoomeh Rezaei sind Gerüche besonders intensiv. Denn sie ist blind.
ca. 212 Zeilen / 6356 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. Eine Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen.
ca. 456 Zeilen / 13668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Rechtsextreme Björn Höcke empört mit Aussagen zu schulischer Inklusion. Der wahre Skandal ist: Die AfD-Position hierzu ist schon heute Realität.
ca. 140 Zeilen / 4190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
17 Anträge hat das Berliner Behindertenparlament im Dezember gestellt. Viele blieben lange unbeantwortet. Abgeordnete kritisieren das.
ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Niedersachsen hat eine Frau ihr Kind getötet, mutmaßlich, weil es behindert war. Für Eva Brischke-Bau von der Lebenshilfe ein tragischer Einzelfall.
ca. 140 Zeilen / 4172 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Vanessa Low will bei der Para-Leichtathletik-WM ihren Titel im Weitsprung verteidigen. Zugleich nimmt sie Anlauf für die Paralympics 2024.
ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Es gibt viele Konzepte, um Sprache verständlich zu gestalten. Doch auch Rechtspopulisten nutzen einfache Sprache längst für ihre Zwecke.
ca. 244 Zeilen / 7315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Freistaat Bayern werde in zehn Jahren barrierefrei sein, verkündete Ministerpräsident Seehofer 2013. „Inkluencerin“ Evi Gerhard merkte: Alles heiße Luft.
ca. 234 Zeilen / 7017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.
ca. 264 Zeilen / 7916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Ambulante Suchthilfe berät Menschen mit geistiger Behinderung. Dafür hat sie spezialisiertes Personal. Die Stelle läuft zum Ende des Jahres aus.
ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Personalmangel ist überall: Das medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen muss geschlossen bleiben, weil eine Leitung fehlt.
ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mareike Miller spielt mit dem Nationalteam bei der EM. Geholfen hat ihr ihre Zeit in den USA, wo Traumbedingungen für Rollstuhlbasketball herrschen.
ca. 116 Zeilen / 3474 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.