Alle Menschen mit Handicap – so will es das Gesetz – sollen heute selbstbestimmt leben können. Ada Aust arbeitet mit ihnen und hat selbst einen schwerstmehrfach behinderten Bruder. Ein Gespräch über problematische Fürsorge, selbstverständliche Diskriminierung und ihr permanentes Dilemma
ca. 467 Zeilen / 13994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der GEW-Vize Holger Westphal sieht mit Sorge auf die Wahl in Niedersachsen. CDU und FDP wollten den Wandel zur inklusiven Schule stoppen.
ca. 129 Zeilen / 3862 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
ca. 44 Zeilen / 1291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Schau „ICONS“ in den Nordischen Botschaften Berlin zeigt Porträts von Menschen mit Trisomie 21. Das Setting sind ikonische Figuren der Popkultur.
ca. 162 Zeilen / 4860 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ohne Rampe kann Nikola Arsic das Haus, in dem er lebt, nicht alleine betreten – er ist Rollstuhlfahrer. Doch die Gewobag sträubt sich gegen den Umbau.
ca. 295 Zeilen / 8842 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Anfang Mai starb in Mannheim ein Mann mit Behinderung bei einem Polizeieinsatz. Unter seinen Kollegen herrschen Aufregung, Trauer und Verunsicherung.
ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe bleibt ein Problem. Der Bundesbehindertenbeauftragte drängt die Regierung zu entschiedenem Handeln.
ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Behinderte Arbeitgeber_innen besetzen den Haupteingang des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie kämpfen für höhere Löhne für ihre Assistent_innen.
ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.
ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Beim Berliner Behindertenparlament bringen sich Betroffene aktiv in die Politik ein. Am 7. Mai ist die digitale Auftaktveranstaltung.
ca. 109 Zeilen / 3261 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Menschen mit Behinderung erleben Mobilität weiterhin als wenig inklusiv
ca. 44 Zeilen / 1296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Berliner Bündnis fürchtet Mittelkürzungen im Haushalt. Am Donnerstag ist eine Protestkundgebung vor der Bildungsverwaltung geplant.
ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für Jessica Leffers endet Barrierefreiheit nicht mit dem Aufzug am Bahngleis
ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die wochenlange Ungewissheit hat ein Ende: Die Gruppe von 180 gehörlosen Flüchtlingen wird in Berlin unterkommen. Ihre Behandlung war skandalös.
ca. 232 Zeilen / 6960 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Vor einem Jahr tötete eine Pflegerin vier Menschen mit Behinderung. Das Projekt #AbleismusTötet recherchiert zur Struktur der Gewalt.
ca. 280 Zeilen / 8372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Der geistig behinderte Malaysier war schon 2010 verurteilt worden. Proteste von Menschenrechtlern und Angehörigen konnten das Urteil nicht verhindern.
ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Verein Die Sputniks kümmert sich um russischsprachige Familien mit behinderten Kindern. Aktuell sind das vor allem aus der Ukraine geflüchtete.
ca. 310 Zeilen / 9288 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
In Montevideo fand das erste Inklusionsfestival für performative Künste Uruguays statt. Bewerbungen gab es aus aller Welt.
ca. 187 Zeilen / 5581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Umgang mit 180 gehörlosen Geflüchteten wirft Fragen auf. In Berlin gut angekommen, sollen sie nach Köln. Ein schlechtes Vorbild für Integration.
ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
180 gehörlose Geflüchtete sollen nach Köln, doch sie wollen bleiben. Nur Berlin biete ihnen Perspektiven – zudem habe es Franziska Giffey versprochen.
ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.