• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2655

  • RSS
    • 27. 2. 2021
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    „Wir wollten handeln“

    Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet  Petra Schellen

    • PDF

    ca. 264 Zeilen / 7905 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 27. 2. 2021
    • Nord

    Sozialpädagogen über Inklusion

    „Eine radikale Herausforderung“

    Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch Überforderung.  

      ca. 532 Zeilen / 15942 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 23. 2. 2021
      • Nord

      Inklusion an Schulen

      Wir brauchen sie immer noch

      Kommentar 

      von Nadine Conti 

      Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern.  

        ca. 146 Zeilen / 4379 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Kommentar

        • 20. 2. 2021
        • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
        • PDF

        Gibt es die Schule für alle?

        • PDF

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 17. 2. 2021
        • Sport

        Paralympic-Sportler Rehm über Olympia

        „Ich möchte Klarheit“

        Der paralympische Weitspringer Markus Rehm erklärt, warum er seinem Traum von einem Doppelstart bei Olympia und den Paralympics näher denn je ist.  

          ca. 182 Zeilen / 5431 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Interview

          • 16. 2. 2021
          • Gesellschaft
          • Bildung

          Mutter zu Schulkind mit Behinderung

          „Zehn Minuten Unterricht am Tag“

          Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen.  

            ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Interview

            • 14. 2. 2021
            • Nord

            Arno Reglitzky über Behindertensport

            „Hinterher alle begeistert“

            Blau-Weiß Buchholz hat den Werner-Otto-Preis für sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung bekommen. Vorsitzender Arno Reglitzky erklärt, warum.  

              ca. 127 Zeilen / 3782 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Sport

              Typ: Interview

              • 13. 2. 2021
              • biofach, S. 30 ePaper,Berlin 32 Alle,Nord
              • PDF

              Heißgetränke inklusiv

              Ökologisch, nachhaltig, sozial, fair: Ein Berliner Start-up teilt mit den Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung bei Tee und Kaffee die gleichen Werte  Kristina Simons

              • PDF

              ca. 165 Zeilen / 4928 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 7. 2. 2021
              • Nord

              Euthanasie in der NS-Zeit in Hamburg

              Töten statt heilen

              Da es kein Euthanasiegesetz gab, agierten NS-ÄrztInnen im rechtsfreien Raum. In gleich zwei Hamburger Kliniken töteten sie 200 behinderte Kinder.  Petra Schellen

                ca. 275 Zeilen / 8250 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 30. 1. 2021
                • taz bremen, S. 48 Bremen 60 ePaper
                • PDF

                Bafög-Härtefall? Abgelehnt!

                Das Bafög-Amt lehne immer häufiger Anträge von Menschen mit chronischen Erkrankungen auf Verlängerung des Studiendarlehens ab, sagen Asta-Berater*innen  Lukas Scharfenberger

                • PDF

                ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 26. 1. 2021
                • Nord

                Menschen mit Behinderung

                Gleichstellung zurückgestellt

                Am Mittwoch wird Michaela Pries als Landesbehindertenbeauftragten für Schleswig-Holstein gewählt. Menschen mit Behinderung wurden nicht gefragt.  Esther Geißlinger

                  ca. 178 Zeilen / 5339 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 25. 1. 2021
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Schutz für jene, die ihn brauchen

                  Landesbehindertenbeauftragter fordert vorrangige Impfung für Menschen mit schweren Vorerkrankungen  

                  • PDF

                  ca. 58 Zeilen / 1735 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 21. 1. 2021
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Drei Monate Ruhe für Obdachlose

                  Hannover hat auf Kritik reagiert und ein neues Sozialprojekt für Menschen ohne Unterkunft eröffnet  Michael Trammer

                  • PDF

                  ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 15. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Impfungen gegen Corona

                  Die Vergessenen

                  Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.  Manuela Heim

                    ca. 279 Zeilen / 8363 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 1. 2021
                    • Nord

                    Pflegebedürftiger über Corona-Schutz

                    „Mein Fall kommt nicht vor“

                    Constantin Grosch gehört wegen einer Muskeldystrophie zur Corona-Risikogruppe. Junge Pflegebedürftige würden beim Schutz vergessen, sagt er.  

                      ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 8. 1. 2021
                      • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      Schritt ins Ungewisse

                      Für Sehbehinderte lebensgefährlich: Seitdem am Jungfernstieg für Umbauten die Ampeln abgeschaltet wurden, fühlen sich Menschen mit Behinderung dort nicht mehr sicher, wenn sie über die Straße gehen. Ein Bündnis fordert mehr Teilhabe bei Verkehrsprojekten  Sarah Mahlberg

                      • PDF

                      ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 23. 12. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Richterin über Triage

                      „Wir werden als Erste geopfert“

                      Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.  

                        ca. 214 Zeilen / 6398 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Interview

                        • 19. 12. 2020
                        • das war's, S. 52
                        • PDF

                        Fahrstuhl kaputt? Bus kommt

                        Wenn’s mit der Barrierefreiheit bei der BVG hapert, sollen bald Kleinbusse aushelfen. Besonders komfortabel wird das aber nicht  Claudius Prößer

                        • PDF

                        ca. 100 Zeilen / 2999 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 15. 12. 2020
                        • meinung + diskussion, S. 12
                        • PDF

                        Manuela Heim über die Schulschließungen

                        Vergessene Förderschulen

                        • PDF

                        ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        • 15. 12. 2020
                        • Nord
                        • Bremen

                        Bremer Agentur wirbt für neue Sprachform

                        Endlich verstehen, was da steht

                        Nicht so komplex wie Amtsdeutsch, nicht so reduziert wie leichte Sprache: Die Sprachform „Verso“ soll für barrierefreie Kommunikation sorgen.  Marie Gogoll

                          ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln