: Editorial
Eine Frage: Wer ist der aktuelle
irakische Präsident?
a) Dschalal Talabani
b) Barham Salih
C) Fuad Masum
Die Lösung lautet b), genauso richtig wäre aber auch folgende Antwort: ein Mann! So wie alle anderen vierzehn irakischen Staatsoberhäupter seit 1920 auch. Nicht nur in politischen Spitzenämtern sind Frauen im Irak unterrepräsentiert. Egal ob in der Kommunalpolitik, in der Wirtschaft oder im Journalismus – der Irak ist ein Land, in dem die Männer das Sagen haben.
Dabei ginge es auch anders, wie Geschichten dieser Beilage eindrucksvoll beweisen. Geschrieben haben sie Journalistinnen aus allen Teilen des Landes, die seit dem vergangenen September an dem Workshop „Her turn, supporting Iraqi women in journalism“ der taz Panter Stiftung (gefördert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes) teilnehmen und sich seitdem alle zwei Wochen online treffen, um sich mit Expertinnen aus dem Irak und Deutschland zu Themen wie etwa Hate Speech, Klimawandel oder Korruption auszutauschen.
Im Vordergrund steht dabei die journalistische Umsetzung global relevanter Themen. Je öfter sich die achtzehn Journalistinnen treffen, umso wichtiger wird aber auch der persönliche Austausch untereinander. Denn egal ob in Basra, im Süden des Landes, oder im kurdischen Erbil im Norden, die Schwierigkeiten, mit denen Journalistinnen bei der Ausübung ihres Jobs konfrontiert sind, gleichen sich.
Getreu dem Titel des Workshops „Her turn“ zeigen die Teilnehmerinnen mit ihren Texten und ihrer Arbeit, dass es an der Zeit ist, dass sie nun „dran sind“. Entstanden ist so eine Beilage, geschrieben von Frauen über Frauen, die im Irak etwas verändern wollen. Dass sie es können, zeigt jeder einzelne Text.
Petra Bornhöft, Sven Recker
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen