Tamkeen Women will als erster Journalistinnenbund im Irak Medienfrauen miteinander vernetzen, beraten, unterstützen und fortbilden.
ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Enas Al-Rubaye kam 2010 mit ihrem Mann aus dem Irak nach Deutschland. Die Ehe ging schief und er zurück; sie lernte Deutsch und Programmieren.
ca. 268 Zeilen / 8015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Srwa Ali Hussain übte nachts heimlich Autofahren. Nun hofft sie, eine eigene Fahrschule gründen zu können
ca. 107 Zeilen / 3193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Aktive Ökobäuerin, Forscherin und Lehrende in einer Person – eine alleinerziehende Mutter schafft das, sogar ohne Schulabschluss
ca. 163 Zeilen / 4879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Eine Gruppe junger Jesidinnen befreit die vom „Islamischen Staat“ verwüstete und verminte Region Sindschar von den gefährlichen Resten des Krieges
ca. 91 Zeilen / 2717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Hana Khalaf streicht Schulgebäude an und dekoriert Kindergärten
ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Frauenrechtlerin Bahar Munzir kämpft dafür, dass in den Pässen irakischer Frauen nicht mehr nur der Name des Vaters genannt wird
ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Auf einem besonderen Abschnitt des Friedhofes von Suleimania finden Frauen und Mädchen, die Opfer von Ehrenmorden geworden sind, ihre letzte Ruhe. Doch selbst im Tod stellen ihre Angehörigen ihnen noch nach
ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im konservativ geprägten Süden des Iraks kämpft die Modedesignerin Inaam Al-Shathir für mehr Unabhängigkeit von Männern. Vor allem aber will sie der irakischen Gesellschaft die Welt der Schönheit näherbringen.
ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
In einem Flüchtlingslager im Norden des Landes haben Frauen ein Fußball-Team gegründet. Alle Widerstände haben sie dabei geschickt umdribbelt.
ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Nach einem Jahr endet das erste Onlineseminar der taz Panter Stiftung mit einem persönlichen Treffen – und der Gründung des ersten Journalistinnenbunds im Irak
ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Prozess gegen Jennifer W. ging es um mehr als den Mord an einer Fünfjährigen, sagt der Politologe Thomas Mücke. Es ging um Völkermord.
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Nach Massenprotesten wird im Irak neu gewählt. Einige hoffen auf einen Aufbruch. Doch die alten Akteure dürften sich erneut durchsetzen.
ca. 202 Zeilen / 6047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Zahraa Amer ging auf die Straße, demonstrierte und warf Steine, damit sich was ändert. Dafür wurde sie angeklagt. Aber ihr Kampf ist noch lang nicht vorbei
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 57 Zeilen / 1701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Juli des vergangenen Jahres wurde die promovierte Rechtswissenschaftlerin Rewaz Faiq Hussein erste Präsidentin des kurdischen Parlaments in Erbil. Ein Gespräch über die politische Teilhabe von Frauen
ca. 72 Zeilen / 2153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Seit viereinhalb Jahren ist die Nordirakerin Nuxsha Nasen Bürgermeisterin der Provinzhauptstadt Halabja – und will nun Gouverneurin der ganzen Region werden. Das Protokoll einer Karriere
ca. 102 Zeilen / 3054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wie aus einer Tabakfabrik ein Kulturzentrum und neues Symbol für Sulimaniyah entsteht
ca. 138 Zeilen / 4139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Jesidin Salwa Khalaf Rasho wurde von der Terrormiliz „Islamischer Staat“ entführt und misshandelt. Nach ihrer Befreiung flieht sie nach Deutschland, kehrt aber bald in den Irak zurück. Ihre Mission: Mädchen helfen, die das Gleiche erlebt haben wie sie
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Im Irak grassieren Bestechung und Vetternwirtschaft fast ungehindert. Mariam al-Fattousi will dies gemeinsam mit einer Gruppe von Frauen endlich ändern
ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.