piwik no script img

Netzpolitikerin über Corona-Warn-App„Zack, Prozess gescheitert“

Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) erklärt, was aus ihrer Sicht bei der Corona-App schiefläuft – und welche neuen Funktionen sinnvoll wären.

Werbung allein reicht nicht Foto: Fabian Strauch/dpa
Interview von Svenja Bergt

taz: Frau Domscheit-Berg, wie viele Warnungen haben Sie schon über die Corona-App bekommen?

Anke Domscheit-Berg: Das Eindrucksvollste für mich war eine rote Warnung Mitte September. Da habe ich mich schon erschrocken. Ansonsten habe ich immer mal wieder grüne Warnungen, also solche mit niedrigem Risiko. In Sitzungswochen sind das ein paar mehr, wenn ich in meinem ländlichen Heimatort bin, weniger.

Wenn Warnungen erscheinen, wissen viele Nutzer:innen nicht, was sie tun sollen – können Sie das nachvollziehen?

Total. Wir haben vergangene Woche auch im Digitalausschuss drüber gesprochen und es war klar, dass sich da etwas ändern muss. Menschen erwarten eher eine 0-oder-1-Ansage: Entweder es gibt ein Risiko oder es gibt keines, hier bleibt zu viel unklar.

Ein weiteres großes Problem: Nur 60 Prozent derer, die ein positives Test­ergebnis über die App erhalten haben, geben das auch über die App als Warnung weiter. Haben Sie eine Ahnung, warum das so sein könnte?

Offenbar finden es viele Menschen zu kompliziert, ihr positives Testergebnis über die App zu melden. Da ich negativ war, weiß ich nicht aus eigener Anschauung, wie das abläuft. Aber nach Beschreibungen anderer muss man da viermal irgendwo okay klicken und versteht nicht immer ganz genau, wozu. Und da fliegen dann Leute raus. Andere vergessen es einfach, und es scheint immer noch Menschen zu geben, die denken, die App ist nur dafür da, um selbst gewarnt zu werden. Da gibt es ein Aufklärungsdefizit.

Wer müsste da ran?

Das ist ein klarer Fall für die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Das ist deren Job.

Wäre das nicht noch verwirrender? Es sagt doch jetzt schon die Bundesregierung immer wieder etwas zur App, das Robert-Koch-Institut, manchmal auch Telekom und SAP.

Das sind ja andere Ansätze, und Firmen ersetzen die staatliche Verantwortung nicht. Was die BZgA machen muss, ist klassische Werbung. Plakatwände, Anzeigen, Filmchen in der U-Bahn, auf Youtube, so etwas. Damit die Leute, die die App haben, sie richtig nutzen können. Und die, die sie noch nicht haben, sie installieren. Denn bei etwa 22 Millionen Downloads, aber rund 50 Millionen Nutzer:innen mit kompatiblen Smartphones in Deutschland ist schon noch Luft nach oben.

Häufig hakt es auch im Zusammenspiel mit Ärzt:innen oder Laboren. Hat man es bei der Entwicklung der App versäumt, sich zu überlegen, wie die App im Gesamtsystem funktionieren soll?

Ich habe ja früher lange in der IT-Industrie gearbeitet. Und tatsächlich ist das eines der Standardprobleme: Es scheitert meistens nicht an der IT, sondern am Ökosystem drumherum. Die Software kann großartig sein, aber sie muss im Zusammenspiel mit Menschen funktionieren. In diesem Fall mit Ärzt:innen, mit Laboren, mit Patient:innen. Zum Beispiel: Man bekommt das Ergebnis des Sars-CoV-2-Tests nur dann in die Corona-App geschickt, wenn die Praxis, die den Test macht, auf einem Formular für das Labor ein bestimmtes Kreuz setzt und wenn außerdem die getestete Person einen QR-Code auf einem anderen Papier einscannt. Oft wird aber das Kreuz auf dem Laborbegleitschein vergessen. Und dann schickt das Labor das Ergebnis nicht an den App-Server und dann kommt es natürlich nie in die App. Zack, Prozess gescheitert.

Es gibt gerade zahlreiche Forderungen, die App mit neuen Funktionen auszustatten, um sie attraktiver zu machen. Was sagen Sie dazu?

Einige sind sinnvoll, aber andere würden den Datenschutz faktisch abschaffen. Dagegen spreche ich mich ausdrücklich aus und war erfreut, im Digitalausschuss zu hören, dass man das im Gesundheitsministerium genauso sieht. Dass in Deutschland mehr Menschen die App nutzen als in anderen Ländern, hat mit unserem hohen Datenschutzniveau zu tun. Wenn wir das aushöhlen, werden wir nicht Nut­zer:in­nen gewinnen, sondern verlieren.

Es gibt aber auch Verbesserungsmöglichkeiten, die den Datenschutz nicht aushöhlen würden. Ein Vorschlag ist, dass der Tag eines Risikokontakts angezeigt wird. So könnten Nut­zer:in­nen besser einschätzen, ob sie an dem Tag in einer kritischen Situation waren.

Ja, das ist sinnvoll. Derzeit wird ja nur angezeigt, vor wie vielen Tagen eine Risikobegegnung stattgefunden hat. Aber wenn die App beispielsweise mittags ihre Daten aktualisiert, kann da sowohl am Mittwochnachmittag als auch am Donnerstagvormittag stehen, dass die Risikobegegnung vor drei Tagen war. Und dann weiß ich nicht: War das Sonntag oder Montag? Ein Datum wäre also hilfreich und ist geplant. Bald soll die App diese Daten auch mehrmals am Tag aktualisieren, Nutzer:innen werden dann schneller gewarnt.

Virolog:innen wünschen sich eine Erkennung von Clustersituationen. Also von solchen, in denen viele Menschen an einem Ort sind. Was ist damit?

Aus dem Digitalausschuss kann ich berichten, dass so eine Funktion abgelehnt ist, und ich kann auch nachvollziehen, warum. Denn die Erwartung war wohl, dass die App den Menschen perspektivisch eine Pushnachricht schickt im Sinne von: Hallo, du bist hier mit ziemlich vielen Menschen auf engem Raum, das ist gefährlich. Aber was soll das? Wer immer noch nicht verstanden hat, dass Menschenansammlungen in einer Pandemie eine Gefahr sind, wird es auch mit einer Pushnachricht nicht verstehen. Und der Mensch in der U-Bahn, der eine solche Nachricht bekommt, fühlt sich eher verarscht.

Ein weiterer Vorschlag: eine Funktion, die Restaurantbesucher:innen ermöglicht, ihren Besuch per App zu dokumentieren statt auf einem Kontaktzettel vor Ort.

Das ist als Idee gut, aber problematisch in der Praxis. Was ist, wenn ein:e Restaurantinhaber:in dann sagt: Ach, spar ich mir den ganzen Zettelkram, bei mir kommt nur noch rein, wer die Corona-App hat?

Das wäre theoretisch möglich.

Aber dann wäre die Freiwilligkeit unterlaufen und die ist in Kombination mit der Datensparsamkeit ein Grundstein der App. Auch deshalb wäre es wichtig, dass die Bundesregierung endlich ein Corona-Warn-App-Begleitgesetz macht und die Freiwilligkeit auch gegenüber Dritten festschreibt. Dann wäre so eine Restaurantverknüpfung auch kein Problem mehr, weil es immer noch eine Alternative geben müsste.

Das MIT entwickelt gerade eine App, die anhand des Hustenklangs Infizierte von Nichtinfizierten erkennt – auch Menschen, die keine Symptome spüren. Wäre das eine gute Erweiterung?

Das funktioniert ja so, dass eine künstliche Intelligenz auf einem externen Server den eigenen Husten vergleicht mit dem Husten von Infizierten und Nichtinfizierten. Das ist aus Datenschutzsicht nicht ganz unproblematisch. Abhilfe schaffen könnte hier aber ein Servicebereich in der Corona-App, der genau solche Anwendungen verlinkt. Dann können alle Nutzer:innen selbst entscheiden.

Die Forderungen nach neuen Funktionen kommen ja daher, dass sie das Potenzial hätten, angesichts steigender Infektionszahlen mehr Nutzer:innen für die App zu interessieren.

Ja, aber nur solange keine Kompromisse bei Datenschutz und Freiwilligkeit gemacht werden. Aber auch bei neuen Funktionen braucht es bessere Kommunikation und mehr Werbung.

Damit würde die App noch teurer werden …

Wenn es Menschenleben retten kann, ist es das wert. Aber das Geld könnte man auch locker bei den überfinanzierten Hotlines einsparen.

2,5 bis 3,5 Millionen Euro kosten die Hotlines pro Monat. Knapp 20 Millionen kostete die Entwicklung der App, dazu kommen Kosten für Wartung, Betrieb und so weiter. Wird das noch ein Nachspiel haben?

Der Rechnungshof wird sich ganz bestimmt den Fall ansehen. Schon der Vergabeprozess war fragwürdig. Ich kann doch nicht ein Projekt quasi fertig entwickeln und erst kurz vor der Fertigstellung den Vertrag dafür unterschreiben. Dann sitzen die Unternehmen natürlich am längeren Hebel und lassen sich das entsprechend vergolden.

Was lässt sich daraus lernen?

Auch unter Zeitdruck muss eine bessere Vergabe möglich sein. Man kann ja eine sehr kurze Ausschreibungsfrist wählen, etwa eine Woche. Und man muss auch nicht weltweit ausschreiben, sondern kann fünf oder zehn Unternehmen dazu auffordern, sich zu beteiligen. Aber nicht einmal diese eine Woche hat man sich gegeben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Die App kommt mir aus verschiedenen Gründen nicht auf's Telefon.

    1. an der Zettelwirtschaft in den Restaurants und Kneipen durften wir mehrfach sehen, dass diese Daten von Strafverfolgern missbräuchlich verwendet werden - entgegen allen vorherigen Beteuerungen

    2. dieses zeigt, dass die Unschuldsvermutung nicht mehr existiert. Wer zur falschen Zeit am falschen Ort war wird pauschal verdächtigt.

    3. das am 5.11.2020 von CDU/CSU und SPD beschlossene Personalausweisgesetz sorgt dafür, dass ab 2.8.21 alle Bürger zwangsweise 2 Fingerabdrücke digital im Perso speichern lassen müssen. Ein alternativer Vorschlag von Thilo Weichert wurde vom Tisch gewischt. Ich prophezeihe mal, dass Begehrlichkeiten nach einer zentralen Fingerabdruckdatei schnell geweckt sind. Die Damen und Herren Politiker zerstören ohne Not das Vertrauen der Bürger in Digitalisierung.

    4. Gleiches gilt für die am 1.1.21 kommende - zunächst freiwillige - Patientenakte. Obwohl die DSGVO zu 'privacy by Design' verpflichtet, kann der Patient zunächst nicht verhindern, dass z. B. der Zahnarzt auch in der Akte vermerkte Eintragungen des Psychotherapeuten lesen kann. Das soll dann laut Versprechungen von Herrn Spahn in einem Jahr "nachgeliefert" werden. Wenn das Design der Anwendung Datenschutz nicht von vornherein vorsieht, wie will man das dann später nachträglich sicher implementieren? Auch hier: jede Menge Vertrauen schon im Vorfeld verspielt.

    5. der EU-Ministerrat plant die schnellstmögliche Einführung von Backdoors in Verschlüsselungsinfrastruktur. Auch hier gilt: alle Bürger stehen unter Generalverdacht des Terrorismus; es gibt keine Unschuldsvermutung mehr. Abgesehen davon, dass das die komplette Infrastruktur zerstören würde (wenn denn auch alle IT-Konzerne das Spiel mitspielen würden), wird hier vor allem Vertrauen zerstört.

    So geht das munter weiter. Und die Politik glaubt allen Ernstes, so die Digitalisierung voranzutreiben? In welcher Welt leben die eigentlich??

    • @Grenzgänger:

      Als Schlagobers fehlt noch - unsäglich -



      Mr. Karl die Fliege Lauterbach - wa!



      Schutz der Wohnung (Grundrecht!) muß in Frage gestellt & in bekannt altbrauner Tradition die Blockwarte wieder in Stellung gebracht werden!

      unterm——-



      Hatte gerade beim bestellten 🥖 abholn



      So eine Begegnung der dritten Art mit sonem OberstupidienratTyp - der mich wie weiland meine Nazipauker im gleichen Ton wg Maske - Anschnarrte:



      “…die können Sie sich & der Menschheit



      - einen Gefallen tun!“ - Mein zarter Hinweis - daß ich doch zu guter Deutscher Blockwartetradition bereits geboren war. Erheiterte die griemelnde Warteschlange doch sehr. - 🥳 -



      —— But. So geht‘s doch —



      Tochter im Speckgürtel beheimatet.



      Setzt sich wartend am Sendlinger Tor in die Sonne. Kommt eine Dame mit dem Radel stoppt kurz “Guten Tag. Werden Sie vermutlich nicht Wissen - in der ganzen Innenstadt ist Maskenpflicht!“



      “Oh - Nein. Schönen Dank! Guten Tag noch!“ “Dito. Servus.“

      (ps - zum rechtlichen Problem - wie erlangste - & nicht nur Mütterchen Müh - Kenntnis von den sich ständig ändernden kommunalen Auflagen/Verboten etc & was genau wird dazu Bullerei & Ordies mit auf den Abgreiferweg - “Venne - alle Einkaufsstraßen!(wat issen nu wieder ditte - wa?) etc“ gegeben.



      Das & dazu - ein andermal • ;)((

  • "MIT Hustenklang App"



    Na Super, das schafft ja solche Sicherheit oder Unsicherheit - je nachdem. Dann hustet man mal kurz und schwupp die wupp ist bewiesen: Corona-frei.



    Nee jetzt mal ehrlich das sollte man doch lieber halbwegs sicheren Testmethoden überlassen. Und obs schwerwiegend ist, bemerkt man entweder selber oder überlaesst die Beurteilung doch lieber dem Arzt.

  • Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - merkt an - 👻 -

    “ Warn-App Wahn-App Spahn-App... Wat höbt wi lacht:



    " Der Rechnungshof wird sich ganz bestimmt den Fall ansehen. Schon der Vergabeprozess war fragwürdig. Ich kann doch nicht ein Projekt quasi fertig entwickeln und erst kurz vor der Fertigstellung den Vertrag dafür unterschreiben. Dann sitzen die Unternehmen natürlich am längeren Hebel und lassen sich das entsprechend vergolden. "

    kurz - Daneben war er von 2006 bis 2010 an einem Lobby-Unternehmen für den Medizin- und Pharmasektor beteiligt, welches er mit gegründet hatte.



    Volkers 👄 - “Ahaus Ahaus - Spahn bist Letzter - Mach das Licht aus!“ *

    unterm——- * erinnert an den steinalten - Weltniveau - ✈️ - Tempelhof:



    Zettel am Loch in der Mauer: “Honni - du Arschloch - bist der Letzte -



    Mach das Licht aus!“ - im hellerleuchteten Berlin.



    Hauptstadt der DDR - Aber menschenleer - 😱 -



    & Däh!



    “ Nach dem Abitur 1999 an der Bischöflichen Canisiusschule in Ahaus[4] absolvierte Spahn eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Westdeutschen Landesbank in Münster, die er 2001 mit dem IHK-Abschluss beendete.“ Paschd scho - 😂 -