Zur Frankfurter Buchmesse 2020: Kein Raum zum Ausweichen
Arthur Koestler hat einen grandiosen Bericht über die ersten Wochen des Staates Israel im Jahr 1948 verfasst. Jetzt liegt er auf Deutsch vor.
Gleich im ersten Satz stellt Arthur Koestler in seinem 1949 auf Englisch erschienenen und nun nach 71 Jahren auszugsweise auch auf Deutsch erhältlichem Buch „Mit dem Rücken zur Wand“ mit erfrischender Klarheit fest, dass sich die Frage, ob der Zionismus eine gute oder schlechte Idee gewesen sei, spätestens seit Mitte der 1930er Jahre nicht mehr stellte, denn damals lebten eine halbe Millionen Juden in Palästina, und „das war keine politische Theorie mehr, sondern eine Tatsache“.
Vor diesem Hintergrund werden die Debatten, die bei jedem Krieg neu aufflammten, obsolet, wenn wieder einmal jemand darauf beharrte, dass die eine oder die andere Seite angeblich einen historischen Anspruch auf ein bestimmtes Gebiet hätte.
Arthur Koestler: „Mit dem Rücken zur Wand. Israel im Sommer 1948. Ein Augenzeugenbericht“. Elisinor Verlag, Coesfeld 2020, 176 Seiten, 25 Euro
Arthur Koestler, der durch seine Romane „Sonnenfinsternis“ und „Spanisches Testament“ weltberühmt wurde, war eigentlich Journalist und Reporter. Er war einige Male nach Palästina gereist, und als die Juden am 14. Mai 1948 den Staat Israel proklamierten und unmittelbar danach die kriegerischen Auseinandersetzungen begannen, fuhr Koestler ins Krisengebiet, wo er zwischen dem 4. Juni und dem 14. Oktober 1948 den wohl „kuriosesten Krieg der jüngeren Geschichte“ beobachtete.
Natürlich bestand auch dieser Krieg aus Halbwahrheiten und Lügen, bei dem der Sieger „nie vollständig im Recht“ ist und es keine „unschuldigen Opfer“ gibt. Was diesen Krieg jedoch so außergewöhnlich machte und was Koestler auf sehr überzeugende und lebendige Weise beschreibt, war die große Überlegenheit der Araber. Sie in eine Niederlage verwandelt zu haben schien an ein Wunder zu grenzen.
David gegen Goliath
Aber es war kein Wunder, sondern dafür gab es Gründe, und diese bestanden laut Koestler in der „Rückständigkeit der arabischen Länder“. Dennoch standen vierzig Millionen Araber einer Dreiviertelmillion Juden gegenüber.
Die arabischen Länder verfügten über ein fast unbegrenztes Reservoir von Einsatzkräften und hatten noch dazu unvergleichlich mehr und besseres Kriegsgerät. Im Unterschied aber zu den Arabern blieb den Juden „keine Möglichkeit zum Rückzug. Sie mussten mit dem Rücken zur Wand kämpfen – und genau deshalb haben sie den Krieg gewonnen.“
Das alles sind natürlich bekannte historische Fakten, aber Koestler beschreibt auch, wie überflüssig dieser Krieg war, denn in den kleinen Dörfern kamen die Palästinenser mit den Juden schon lange gut aus, wenn es keine Einmischung von außen gab. Die Araber waren bereits zufrieden, ein kleines Café zu betreiben und ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.
Sie hatten keine großartigen Ambitionen und keinen Ehrgeiz, man könnte auch sagen, sie hatten nichts, wofür sich zu kämpfen wirklich lohnte. Und das macht sie auch wieder sehr sympathisch.
Frauen in den jüdischen Einheiten
Für die unterlegenen Juden hingegen verhielt sich die Sache ganz anders, und auch das beschreibt Koestler sehr plastisch, indem er zwei Kämpfer vorstellt. Der eine war in fünf Jahren in 13 verschiedenen Konzentrationslagern, der andere ein früherer Jurastudent aus Krakau. Keiner von beiden hatte jemals einen Panzer gesehen. Jetzt warfen sie Brandbomben auf das rollende Ungetüm. Wurde ein Panzer getroffen, drehten fünf andere ab und fuhren zurück.
Die Juden stellten schnell fest, dass der Gegner nicht sonderlich auf Nahkampf versessen war. Erst als die Araber erfuhren, dass in den jüdischen Einheiten auch Frauen kämpften, fingen „sie plötzlich an zu kämpfen wie die Löwen“, wie ein Haganah-Offizier es formulierte, weshalb die jüdischen Frauen von der Frontlinie wieder abgezogen wurden.
Ein Kapitel handelt von einem Tiefpunkt im Kampf der Israelis, weil er nicht gegen die Araber, sondern zwischen der Jewish Agency und der Irgun ausgetragen wurde. Die Irgun hatte das Massaker von Deir Jassin auf dem Kerbholz und wurde von der Gegenseite und Intellektuellen wie Hannah Arendt als terroristische Organisation angesehen.
Koestler zufolge war das bloße Rhetorik, denn nicht nur kannte er einige ihrer Mitglieder ganz gut, die Irgun hatte auch einen großen Rückhalt in der jüdischen Bevölkerung, weil die Erinnerung noch frisch war, als die Irgun gegen die britische Besatzungsmacht den Kopf hingehalten hatte.
Tragödie der Altalena
Die Irgun hatte eine Schiffsladung dringend benötigter Waffen organisiert, die heimlich entladen werden mussten. Die Jewish Agency wurde eingeweiht, und die Tragödie der „Altalena“ nahm ihren Lauf. Das Unternehmen endete schließlich darin, dass das eigene Schiff in Brand gesetzt, die Waffen vernichtet und viele der eigenen Leute getötet wurden, unter anderem hätte es auch fast Menachem Begin erwischt, der sich im letzten Moment schwimmend an Land retten konnte.
Arthur Koestler beschreibt in seinen zum Teil als Tagebuch geführten Aufzeichnungen auf grandiose und packende Weise, von welchen irrationalen Entscheidungen und kuriosen Ereignissen dieser Krieg geprägt war.
Er betreibt keine Propaganda und er verteufelt nicht die arabische Bevölkerung, aber er verheimlicht auch nicht seine große Sympathie für die „Terroristenmädchen der Irgun“, eine polnische Studentin, ein ukrainisches Bauernmädchen und eine dunkle Jemenitin, die ihre volle Verachtung für Frauen kundtaten, „die nicht mit Plastiksprengstoff und Maschinengewehren hantieren“ konnten.
Aber wer hätte den Irgun-Frauen das angesichts des Krieges schon verübeln können?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik am Deutschen Ethikrat
Bisschen viel Gott
Vermeintliches Pogrom nach Fußballspiel
Mediale Zerrbilder in Amsterdam
Toxische Bro-Kultur
Stoppt die Muskulinisten!
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Scholz telefoniert mit Putin
Scholz gibt den „Friedenskanzler“
Menschenrechtsverletzungen durch Israel
„So kann man Terror nicht bekämpfen“