piwik no script img

Im Krankenhaus in BelarusCovid ist kein Thema

In der Klinik reden alle nur über die politische Situation im Land. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 13.

Mit Maske gegen Lukaschenko: Demoteilnehmerin in Minsk am 14. September Foto: Aleyxey Maishev/dpa Sputnik/picture alliance

B elarus ist das einzige europäische Land, das im Frühjahr dieses Jahres keine coronabedingte Quarantäne eingeführt hat. Präsident Alexander Lukaschenko meinte, dass, wenn er Covid nicht in der Luft spüre, es dieses Virus auch nicht gäbe. Später verkündete er, zwar infiziert zu sein, dem Virus aber getrotzt zu haben. Im Spätsommer, nachdem die Ärzte eine zweite Welle der Epidemie vorhergesagt hatten, hat Belarus sich plötzlich besonnen und prophylaktische Maßnahmen ergriffen.

Die Mehrheit der Leute sah das im Zusammenhang mit den Protesten: wenn hunderttausende auf die Straße gehen, sorgt sich der Staat plötzlich um ihre Gesundheit. Auf den friedlichen Demonstrationen infizierte sich jedoch niemand. Der Verlust der Würde, der Freiheit und die Bedrohung durch eine Diktatur wiegt nämlich schwerer als jede Krankheit.

Ohnehin waren die Versuche der Staatsmacht, ihre Machtlosigkeit angesichts der Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Anti-Corona-Maßnahmen zu kaschieren, waren nicht überzeugend.

Ich liege gerade im Krankenhaus. Die belarussische Krankenversicherung hat mit ihrem europäischen Pendant nichts gemein. Bei der Aufnahme im Krankenhaus ist ein Covid-Test nicht verpflichtend, aber für eine stationäre Behandlung dann plötzlich doch. Deswegen wird Patienten nahegelegt, sich auf eigene Kosten testen zu lassen. Man kann jedoch auch auf einem Schnelltest bestehen, der innerhalb von zehn Minuten gratis durchgeführt wird.

Janka Belarus

ist 45 Jahre alt und lebt und arbeitet in Minsk. Das Lebensmotto: Ich mag es zu beobachten, zuzuhören, zu fühlen, zu berühren und zu riechen. Über Themen schreiben, die provozieren. Wegen der aktuellen Situation erscheinen Belarus' Beiträge unter Pseudonym.

Unabhängig von Testergebnissen und Krankheitssymptomen bringt man die Leute dann trotzdem gemeinsam in einem Krankenzimmer unter. Obwohl alle Angst haben und wissen, dass das riskant ist. Auf den Zimmern redet niemand über Covid, alle diskutieren über die politische Situation im Land: Die Festnahmen hunderter Menschen, sogar schwangerer Frauen. Der Entzug des Sorgerechts, wenn Eltern an Demonstrationen teilnehmen. Gewalt gegen Protestierende. Die Verfünfzehnfachung der Gehälter von Sicherheitskräften aus dem Staatshaushalt. Und der russische Kredit von 1,2 Milliarden Euro für Belarus.

Записки из Беларуси

Записи из дневника на русском языке можно найти здесь.

Ein weiteres Thema ist auch die völlig überraschende vorgezogene Amtseinführung von Lukaschenko, die eher der Krönung eines Gewaltherrschers und Tyrannen ähnelt. Das ist meiner Meinung nach eine wesentlich größere Gefahr für Belarus, als ein kleines harmloses Coronavirus. So denkt auf jeden Fall die belarussische Zivilgesellschaft.

Aus dem Russischen Gaby Coldewey

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!