Handynutzung in der Jugend: Mädchen druffer als Jungs?
Forscherinnen und Forscher von der Medizinischen Universität Wien sammeln Infos zu Smartphoneabhängigkeit. Das ist gar nicht so einfach.
M ein erstes Handy bekam ich mit elf, mein erstes Smartphone mit Anfang zwanzig. Ein Jahrzehnt später kann ich mir ein Leben ohne das Endgerät kaum mehr vorstellen. Bisweilen werde ich unruhig, weil das Ding nicht griffbereit liegt. Aber bin ich deshalb das Sorgenkind der Forscherinnen und Forscher? Weit gefehlt.
Mein Hirn ist fertig entwickelt, meine prägendsten Lebensphasen habe ich hinter mir. Das Smartphone beeinflusst zwar mein Verhalten, aber nicht unbedingt nachhaltig. Anders ist es bei Kindern und Jugendlichen. Und da gibt es erstaunlich wenige gesicherte Antworten auf die Frage, welche Auswirkungen Smartphones auf ihre Entwicklung haben.
Im vergangenen Jahr erschien eine systematische Übersichtsarbeit in der wissenschaftlichen Zeitschrift Neuropsychiatrie. Die Forscherinnen und Forscher, allesamt von der Medizinischen Universität Wien, wollten herausfinden, welche Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen dazu beitragen, dass diese süchtig nach ihrem Smartphone sind.
Sie führten keine eigene Studie durch, sondern durchforsteten die vorhandene Literatur. 38 Studien wurden inkludiert, allein 16 davon stammen aus Südkorea, einem Land, in dem 96 Prozent der Teenagerinnen und Teenager ein Smartphone besitzen.
Alles logisch?
Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse einleuchtend: Wer das Smartphone benutzt, um auf sozialen Netzwerken aktiv zu sein, hat ein höheres Suchtrisiko, ebenso wie jene Menschen, die gerne darauf spielen. Unter Teenagerinnen und Teenagern scheinen Mädchen einem etwas höheren Risiko ausgesetzt zu sein. Die Nutzung des Smartphones zur Entspannung und Unterhaltung ist ebenfalls ein Faktor. Und umgekehrt schützen eine gute Beziehung zu den Eltern, stabile Freundschaften und emotionale Stabilität vor Sucht. So weit, so logisch.
Die Ergebnisse sind mit Vorsicht zu genießen – wissenschaftlichen Konsens gibt es nicht. So ist etwa der Gender-Unterschied umstritten. Warum? Die Forscherinnen und Forscher vermuten, dass es mit fehlender Einheitlichkeit zu tun hat. So wurden beispielsweise zwei unterschiedliche Maßstäbe verwendet, um die Abhängigkeit zu messen. Andere Studien entwickelten ihre eigenen Fragebögen. Die Smartphonesucht gilt aktuell nicht als klinische Diagnose. Wo problematisches Verhalten beginnt, ist deshalb nicht eindeutig definiert.
Die Studien unterschieden nicht unbedingt die Art des Smartphones oder fragten ab, wofür es verwendet wurde. Soziale Netzwerke gibt es beispielsweise viele, und sie ändern sich laufend. „Es muss zwischen Süchten nach dem Smartphone und Süchten auf dem Smartphone unterschieden werden“, resümieren die Autorinnen und Autoren der Arbeit.
Viele Fragen bleiben unbeantwortet. Nutzen tun wir das Ding trotzdem weiter. Es ist schließlich verdammt schwer, es aus der Hand zu legen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland