piwik no script img

Unterirdische Zahlen

Anbindung des Fehmarnbelt-Tunnels ist unwirtschaftlich

Wer nur positive Effekte erwartet, verliert aus dem Blick, dass während der Bauzeit der Tourismus zurückgehen dürfte

Ab einer gewissen Summe hört man auch in Brüssel auf zu zählen: So lässt sich zusammenfassen, was der Europäische Rechnungshof bezüglich der Pläne für den Fehmarnbelt-Tunnel in seinem am Dienstag vorgelegten Bericht beobachtet.

Die feste Belt-Querung, gehört zur Klasse der TFI, also der „Transfer Flagship Infrastructure“-Projekte. In dieser fasst der Bericht EU-kofinanzierte Verkehrsinfrastruktur-Vorhaben zusammen, deren Gesamtkosten eine Milliarde Euro übersteigen, die fürs Verkehrsnetz in der EU von Bedeutung sein können und die eine sozioökonomisch umwälzende Wirkung entfalten sollen. Ob sie es tun, und wann und mit welchen Nebenwirkungen, darüber „erhebt die Kommission keine Daten“, so die Rechnungsprüfer*innen.

Prinzip Hoffnung klingt zwar nett, ist aber hier wohl ein Methodenfehler: Wer nur positive Effekte auf den Tourismus erwartet, verliert aus dem Blick, dass während der kalkulierten achtjährigen schmutzigen Schacht- und Schichtarbeiten der Fremdenverkehr rund um die Baustelle zurückgehen dürfte. Und ob er wieder auflebt, wenn die Halbinsel keine Oase der Ruhe mehr, sondern ein Hotspot des Verkehrs geworden ist – man weiß es nicht. Wobei, wir wollen mal nicht übertreiben. Realistisch betrachtet dürfte die neue Strecke nämlich statt wie geplant von neun, laut Bericht jährlich von „nur einer Million Fahrgäste in beide Richtungen genutzt werden“. Das ist „viel zu wenig, um wirtschaftlich tragfähig zu sein“, so das Urteil der Rechnungsprüfer*innen.

An anderer Stelle prognostizieren sie Wachstum: Ein Anstieg der noch 2008 auf dänischer Seite veranschlagten Tunnel-Kosten von 5,016 auf 7,2 Milliarden Euro würde ein Plus von 54 Prozent bedeuten. Regelrecht explodieren wird der Preis für die 88 Kilometer lange Eisenbahn-Zubringerstrecke auf deutscher Seite: Aktuell werden etwas über vier Milliarden veranschlagt, statt wie bisher kalkuliert gut 800 Millionen. Benno Schirrmeister

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen