piwik no script img

Das Kalle-Lächeln

Eine Rolle, die er gerne pflegte? Die des wohlwollenden Begleiters im Hintergrund

Karl-Heinz Ruch steht auf der Rudi-Dutschke-Straße, die vor ein paar Minuten noch Kochstraße hieß. Er hört dem damaligen Berlin-Chef Gereon Asmuth zu, zwischen den beiden stützt sich der Ex-Tazler Gerd Nowakowski auf ein Plakat mit dem Slogan „Bild lügt! Taz auch?“ Alle drei halten Bier in der Hand – es ist der Tag der Einweihung dieser neuen Kreuzberger Straße. Sie ist einem der Idole der Studentenbewegung des vorigen Jahrhunderts gewidmet: Rudi Dutschke, der am 24. Dezember 1979 an den Spätfolgen eines Attentats starb. Karl-Heinz Ruch hört zu, den Mund wie ein Strich, die Mundwinkel leicht nach hinten gezogen. Karl-Heinz Ruch hat wieder dieses Kalle-Lächeln.

Dieses Kalle-Lächeln steht für eine Rolle, die Karl-Heinz Ruch gerne pflegte bei solchen Projekten wie der Umbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße. Der wohlwollende Begleiter im Hintergrund. Zweieinhalb Jahre hat das Dutschke-Projekt gedauert, bis die Rudi-Straße Vorfahrt hatte vor der Axel-Springer-Straße.

Das fing an bei der Idee. Es ging um die Sonderausgabe am 24. Dezember 2004 zum 25. Todestag Rudi Dutschkes. Da stellten Gereon Asmuth und ich uns die Frage: Warum erinnert nichts in Berlin an Rudi Dutschke? Und wir so: Straße! Schnell war ein Antrag zur Straßenumbenennung verfasst, den die taz dann an die zuständige Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg faxte (sic!). Zuvor musste Karl-Heinz Ruch den Antrag absegnen. Und Kalle nur – mit seinem Kalle-Lächeln: „Wo muss ich unterschreiben?“

Es folgten große Debatten. In der BVV hatten Grüne und Linkspartei den Antrag eingebracht, die SPD überlegte noch (bis heute?) – und die Kreuzberger 9-Prozent-Partei CDU war dagegen, sie hatten aber leider nur Kurt Wansner zu bieten. Kalle kam zu den Debatten in der BVV. Podiumsdiskussion im Kreuzberg-Museum. Kalle war da. Und dann, 2008, klar, bei der Einweihung. Da umarmte er Gretchen Dutschke. Und die taz, die im Rudi-Dutschke-Haus residierte, hatte nun die Postanschrift: Rudi-Dutschke-Straße.

Gut, auch nicht lange. Ein paar Jahre später beschloss Karl-Heinz Ruch mal kurz, ein Haus zu bauen, in der Friedrichstraße um die Ecke. Das ist noch etwas, was man von Kalle lernen konnte: Tradition ist wichtig, aber es ist nicht immer ein bestimmendes Handlungsprinzip für das Heute und Morgen.

Thilo Knott, 47, war von 2001 bis 2011 bei der taz – als Redakteur für besondere Aufgaben, Chef vom Dienst Seite 1 und Schwerpunkt-Ressortleiter. Er ging mit Kalle auf die Straße.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen