Neuanfang beim 1.FC Köln: Ein Fall für zwei
Das neue Führungsgespann Markus Gisdol und Horst Heldt demonstriert in Köln Geschlossenheit. Das erste Bundesligaspiel steht an.
In dieser Woche nun wurde Heldt als neuer Sport-Geschäftsführer des 1. FC Köln vorgestellt – und legte gleich fest, von welcher Warte aus er sein Einstiegsspiel bei dem abstiegsgefährdeten Aufsteiger verfolgen wird.
Am Samstagabend gastiert der Tabellenvorletzte bei den torwütigen Leipzigern. Und Heldt sollte vorab verraten, ob er die Kölner Partien fortan auf der Tribüne oder auf Grasnarbenhöhe beäugt. „Ich habe“, berichtete der 49-Jährige daraufhin, „als Manager schon beide Plätze eingenommen, fühle mich aber am Spielfeldrand wohler. Ich muss mich nur selber im Griff haben.“
Dass Heldt ab sofort versucht, sich direkt neben ihm im Griff zu haben, begrüßte Markus Gisdol aufs Wärmste. Der frühere Chefübungsleiter der Hoffenheimer und Hamburger, die er vor seiner Entlassung jeweils vor dem Abstieg bewahrte, ist schließlich ebenfalls ganz frisch am Geißbockheim. Er wurde am Dienstag parallel zu Heldt als neuer Bank-Vorstand vorgestellt.
Möglichst nah am Sportchef
Dabei pries der gebürtige Schwabe nicht nur die Vorzüge von Heldts Kölner Ortskenntnissen – der frühere Mittelfeldspieler kickte von 1990 bis 1995 für den FC in der Bundesliga –, er betonte auch seinen Wunsch nach Nähe zum Sportchef: „Wenn Horst gesagt hätte, dass er auf die Tribüne will, hätte ich ihn gebeten, mit runterzukommen.“
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk, im praktischen Wochenendabo und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.
Schließlich bilden die beiden Herren ab sofort eine Art Schicksalsgemeinschaft – in der sie sich wieder beweisen wollen. „Wer mich kennt, weiß, dass ich abgenommen habe. Ich habe seit April vieles umgestellt in meinem Leben – und jetzt wollte ich wieder arbeiten“, erklärte Heldt, der in Köln vor knapp zwei Jahren schon mal loslegen sollte – damals als Nachfolger von Jörg Schmadtke.
Hannovers Boss Martin Kind ließ den Wechsel des leitenden Angestellten von der Leine an den Rhein damals platzen. Doch Heldt schlüpfte nun flugs ins Büßerhemd und stellte klar: „Dass es 2017 nicht geklappt hat, lag nicht an Martin Kind allein. Ich habe auch meinen Teil dazu beigetragen.“
Ein bisschen Demut kann nicht schaden – das dachte sich auch Markus Gisdol, der keineswegs als Topkandidat zu dem Job in Köln kam. Huub Stevens, sein einstiger Chef auf Schalke, erwähnte gerade Gisdols übertriebenen Ehrgeiz und eine gewisse Illoyalität seines damaligen Assistenten in den gemeinsamen S04-Zeiten. Eine von Gisdols Botschaften lautet nun: „Es darf kein ‚Ich‘ sein. Es muss ein ‚Wir‘ sein. Dieses ‚Wir‘ wollen wir auf die Mannschaft übertragen.“
Mut zur Lücke
Auf Fortbildungsreisen durch englische Stadien oder durch Gespräche mit Spielanalysten habe er in den letzten zwei Jahren „versucht, ein besserer Trainer zu werden“, erzählte Kölns neuer Chefcoach noch. Doch zu viel Bescheidenheit mochte sich der 50-Jährige dann doch nicht auferlegen.
Für die Partie in Leipzig, vor dem er auch die Meinung des Mannschaftsrats einholte, will Gisdol in seinem Team vor allem die Defensive stärken. Im Angriff könnte der in letzter Zeit in den Hintergrund gerückte Anthony Modeste eine neue Chance bekommen.
„Ich muss etwas zusammenmixen, in dem sich die Mannschaft wiederfindet. Vielleicht muss man dabei auch Mut zur Lücke haben, ein bisschen mit dem Feuer spielen“, zwinkert der FC-Trainer den Leipzigern zu. Und auch der neue Sportchef der Kölner, Horst Heldt, lässt verlauten: „Wir haben nicht viel Zeit, aber wir müssen uns auch nicht neu erfinden“, und bläst die Backen auf: „Erfahrung ist sehr hilfreich – um gleich in die Vollen zu gehen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!