piwik no script img

Übersetzung eines Popdiskurs-KlassikersGepard beim Gehirnklempner

„The Sex Revolts“ ist eine bahnbrechende freudianische Studie über Pop. Das Buch wurde endlich übersetzt und wird nun auf einer Lesetour vorgestellt.

Auf Napalm: Iggy Pop in New York, 1977 Foto: Richard E. Aaron/Redferns/getty

Pop hat sich im deutschsprachigen Raum bisher nicht auf die Couch gelegt und in die Obhut von Therapeuten begeben. Doch das Nachdenken über seine Geschichte(n) und Gegenwart, das Abgleichen mit verwandten Genres wie Literatur, Film und bildender Kunst, das kann so fruchtbar sein.

Beleg dafür ist ein Buch, das Pop freudianisch liest, in dem die Rollen von Gender anhand von Songtexten, Musikerbiografien und Sounds durchgespielt werden, inklusive aller misogyner Auswüchse, gesellschaftspolitischer und zeitgeschichtlicher Einordnungen: „The Sex Revolts. Gender, Rebellion and Rock ’n’ Roll“ von Joy Press und Simon Reynolds. Im Original 1995 veröffentlicht, wurde das Buch im angloamerikanischen Raum zum Klassiker, 2018 kam er mit neuem Vorwort und Zusatzkapitel in erweiterter Fassung erneut heraus. Nun ist das Werk endlich ins Deutsche übersetzt und erscheint demnächst beim kleinen Mainzer Ventil Verlag.

„Rebellen gibt es in allen Schattierungen“, beginnt „The Sex Revolts“ und arbeitet differenziert deren Unterschiede heraus: Als US-Rock-’n’-Roller Bo Diddley 1955 „I’m a Man“ deklamierte, hatte seine triumphale Geste auch eine rassistische Dimension, schreibt das britisch-amerikanische Autorenpaar, denn Diddley affirmierte mit dem Song seine Männlichkeit zu einer Zeit, als Schwarze von Weißen gemäß White-Supremacy-Diktion noch als „boy“ diffamiert wurden.

Britische Bands wie die Rolling Stones übernahmen in den frühen Sechzigern diese Haltung, bei ihnen gerann Diddleys Stolz zu weißer Arroganz. In Stones-Songs wie „Under my Thumb“ und „Tumbling Dice“ paart sich dominante Männlichkeit mit der Ablehnung von Monogamie. In Mick Jaggers Eintreten für freie Sexualität kommt eine frauenfeindliche Haltung zum Ausdruck.

Auch bei der erneuten Lektüre besticht „The Sex Revolts“ durch den ruhigen Ton, immer wieder wird quergelesen zur Literatur, gibt es Vergleiche zwischen Popsongs und Werken von Beatpoeten, werden ästhetische, ethische und feministische Ebenen in die Musik eingezogen. Press/Reynolds vergessen außerdem nie die Fanperspektive, die Moralkeule lassen sie hingegen im Schrank. Im Gegenteil, anschaulich legen sie dar, wie Frauen noch der Beschränktheit der übelsten Machohymnen von Guns N’ Roses etwas Subversives abgewinnen können.

Angst vor Momism

Den Ursprung der sexualisierten Rock-’n’-Roll-Rebellion situieren die beiden Autoren weit früher, im Nachkriegs­amerika, das von „Momism“ erfasst war, der Furcht vor starken Mutterfiguren, die als Kriegswitwen oder in vaterlosen Familien das Sagen hatten. Mütter prägten die in den Jahrgängen nach 1945 geborene Baby­boomergeneration demnach mindestens so stark wie die (abwesenden) Väter. Momism ging einher mit der Furcht vor dem Kommunismus und der Furcht vor einer Demokratisierung von Kultur.

Auch wenn es im „postdemokratischen“ Zeitalter heute gern unter den Tisch fällt, Pop hatte bei der Demokratisierung der westlichen Welt in den fünfziger und sechziger Jahren einen nicht eben geringen Anteil: Seine kinetische Energie floss in die Körper der Musiker ein, die Elektrifizierung der Instrumente verlieh ihren Bewegungen Sexappeal, diese Stromstöße brachten auch den Zuschauerraum zum Vibrieren.

Zu Rock ’n’ Roll wurde ungezügelt und über segregierte Grenzen hinweg getanzt, in einer Zeit, als noch das ungeschriebene Gesetz „kein Sex vor der Ehe“ galt. Eine Absage sowohl an das, was im gesellschaftlichen Mainstream als schicklich galt, aber auch an den soldatischen Gehorsam des Faschismus und anderer Kontrollregime.

Geschlechter begehren auf? Die große Sex-Revolte? Allein der Interpretationsspielraum für den Buchtitel „The Sex Revolts“ liefert Stoff für Diskussionen. Press und Reynolds haben Pop und viele seiner größten Ikonen in den frühen Neunzigern auf die Couch gelegt, zu einer Phase, in der Gender-Diskurse in den angloamerikanischen Universitäten gerade aufkamen und der Streit darüber entfachte, ob das biologische Geschlecht sozial konstruiert sei oder ob ihm etwas Essentialistisches zugrunde liege. Es gab schon damals erbitterte Gefechte in Hörsälen und Lesegruppen. Press und Reynolds kommt das Verdienst zu, feministische Fachdebatten aus der akademischen Welt in den Kontext von Pop überführt zu haben, Feminismus so darzustellen, dass Musikinteressierte weiterlesen und sich Experten nicht gelangweilt abwenden.

Bizarre Babyboomer

Iggy Pop ist ein Popstar der Baby­boomergeneration, dessen bizarre Aussagen, Texte und Einstellungen in „The Sex Revolts“ ausführlich analysiert werden. Schon im Originalvorwort legen die Autoren aber dar, dass sie ihrem Untersuchungsobjekt damit nicht den Prozess machen: Die Songs mögen sie – trotz aller dunkler Stellen. „Rebelmiso­gynies“, das erste Kapitel, untersucht vor allem die Körper männlicher Rockstars des Goldenen Zeitalters der Sechziger und Siebziger. Dieser Passage stellen sie einen Aphorismus aus Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ voran: „Unter friedlichen Umständen fällt der kriegerische Mensch über sich selber her.“ „I’m a street-walking cheetah with a heart full of napalm“ singt Iggy Pop in seinem zu Zeiten des Vietnamkriegs entstandenen Schlüsselsong „Search & ­Destroy“ (1972).

Man muss ihn sich dazu barhäuptig vorstellen, der Oberkörper versehrt durch Stagediving-Sprünge und vernarbt von Scherben, in denen er sich auf der Bühne gewälzt hat, voll auf Drogen. „Iggys Libido ist erfüllt von Militarismus“, erklärt Simon Reynolds. „Er singt wie eine rasende Killermaschine, deren Herz nicht von Liebe, sondern von Napalm erfüllt ist. Es gab dieses schreckliche Foto eines mit Napalm brennenden vietnamesischen Mädchens auf einer Landstraße, das kommt mir bei seinem Song in den Sinn. Durch die selbstverherrlichenden und destruktiven Lyrics bekundet Iggy Willen zur Macht. Die Power von ‚Search & Des­troy‘ ist unbestritten, man muss sie in Zusammenhang mit den düsteren Fliehkräften sehen, die daran zerren.“

Von heute aus weitsichtig ist die Idee von Pres und Reynolds, die teils gewalttätige Inszenierung von Rockmusiker-Körpern mit Klaus Theweleits „Männerfantasien“ zu verkoppeln. In dieser Studie untersuchte der Freiburger Philosoph die Kultur und Selbstlegitimation von Freikorps, jener paramilitärischen Kampfverbände, die 1918/19 die Räterepublik mit brutaler Gewalt niederschlugen und bald darauf in den Parteiorganisationen der Nazis aufgingen.

Körperpolitik der Neuen Rechten

Im Männlichkeitsbild von Punk erkannten Press/Reynolds Übereinstimmungen zu früheren Jahrzehnten: „Wir glauben, dass die rauschhafte Erregung, die von jenen Rocksängern ausgeht, untrennbar verbunden ist mit der fehlgeleiteten Genderpolitik“, erklären sie. Heute fände sich diese Körperpolitik auf der politischen Bühne des Rechtspopulismus, schreiben sie im Vorwort zur neuen Auflage. „Es gibt einen Kult um autoritäre Führerfiguren, die explizit antifeministisch argumentieren und ständig den Wunsch nach einer Rückkehr zu traditionellen Werten äußern, klare Hierarchien einfordern und die Wiederherstellung alter Geschlechterrollen.“

Manches, was Press und Reynolds 1995 in „The Sex Revolts“ postuliert haben, klingt 2019 im Lichte von #MeToo noch dringlicher: Die seltsame Häufung toter Frauen in den Songs von Nick Cave etwa. Die Idee für das Buch entsprang einem Abendessen mit einem Noiserocker in New York, der einen geschmacklosen Witz über Kindesmissbrauch gemacht hat.

Das Buch und die Lesungen

Joy Press, Simon Reynolds: „Sex Revolts. Gender, Rock und Rebellion“. A. d. Engl. von Jan-Niklas Jäger. Ventil Verlag, Mainz 2020, 560 Seiten, 30 Euro

Lesetour: 10. 11., Acud, Berlin; 11. 11., Desi, Nürnberg; 12. 11., Port 25, Mannheim; 15. 11., King Georg, Köln; wird fortgesetzt

Ja, die Neunziger waren eine Phase, in der gerade in der Subkultur ein sorgloser Umgang mit Pornografie und Gewaltdarstellungen gepflegt wurde. „Damals bestand gesteigertes Interesse an Abject-Art, an der dunklen Seite der menschlichen Psyche“, erzählt Simon Reynolds der taz. „In Fanzines, auf Albumcovern, auch bei Konzerten brach sich diese zynische Weltsicht Bahn, die Hemmschwelle für Gewaltdarstellungen wurde immer weiter herabgesetzt. Man konnte sensible Geister und bourgeoise Liberale mit Horrorbildern anstacheln.“ Psychologisch sei das nicht so weit entfernt von dem Zwang der neuen Rechten, politische Korrektheit zum Feindbild zu erklären.

„The Sex Revolts“ legt nicht nur den Finger in die Wunden. Es hat auch Kapitel über die weibliche Seite von Ambient­musik, über Selbstermächtigung von Musikerinnen der Punkszene und es porträtiert die Inszenierungsstrategien der Riot Grrrls, die 1995 gerade erst anfingen. Es ist ein packend geschildertes und kurzweilig zu lesendes Buch über Pop.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • Was will man auch von den ganzen Langhaarigen mit ihrer okkulten Teufelsmusik erwarten? Die tragen schmuddelige Jacken, für die Tiere sterben mußten, rauchen selbst im 21 Jahrhundert noch schamlos Zigaretten und haben unehelichen Verkehr.

    Man muß nur mal schauen, wie viele von denen lange Bärte tragen. Und lange Bärte sind, wie aufgeklärte Mensch*innen wissen, ein aggressives Statussymbol toxischer Männlichkeit.

    Gesundheitsschädlicher Lärm, umweltschädliches Dosenbier, dieselbetriebene Bandbusse, militärische Begriffe wie "Marshall" oder (Agent) "Orange" auf den Verstärken zeigen klar wie reaktionär Rockmusik ist.

    Manstripping auf der Bühne, Manslamming vor der Bühne. Keine Korrektheit im Punk, keine Frauenquote im Death Metal.

    Ich denke Genossen, mit der Monotonie des Yeah, Yeah, Yeah und wie das alles heißt, sollte man doch Schluß machen.

  • Soso, Iggy Pop stand also barhäuptig auf der Bühne. Wo die rebellischen Rock'n Roller sonst immer mit Schlapphüten ihre Auftritte absolvierten. Vielleicht hätte der Verfasser sich mal einen Auftritt von Iggy Pop anschauen sollen, der tritt immer mit naktem Oberkörper auf! Und es würde sich für den Verfasser dieses Artikels auch lohnen, sich den Text von "search and destroy" einmal ganz anzuhören. Da heißt es "I am the world's forgotten boy



    The one who searches and destroys



    Honey gotta help me please



    Somebody gotta save my soul". Das ist mitnichten reiner Militarismus. Ich hätte mir da mehr gewünscht, als die verkürzte Rezeption des Godfather of Punk.

  • Die Horror- und Gewaltaffirmation in Form des Verbrämens von Gangsta Rap, der Verherrlichung gepanzerter Idioten wie G. G. Allin, Cro-Mags, Body Count (nur Beispiele) und anderer Gestalten im HardCore, sowie die auf sämtlichen Ebenen ausgeschlachtete Sujet des serial killers usw. mag damals in den 90ern noch eine Reaktion auf den US-amerikanischen christlichen Fundamentalismus und seine explicit lyrics-Sticker gewesen sein (die hierzulande ja bloßes Werbeattribut waren und auf die Rechtskonservativen der Union projiziert werden konnten) bzw. als Ausdruck des alltäglichen Gewaltpotentials des falschen Systems gewertet worden sein (oder wie bei HipHop als Black CNN). Dass sie, wie alles andere sofort von diesem System vereinnahmt werden und antiemanzipatorisch eingesetzt werden würde, ist naheliegend. Wo immer ein Kontext vonnöten ist, um einen informierten, ironischen Umgang mit einer Sache richtig zu deuten, wird sich dieses Verständnis aber schon eine Dekade später aufgelöst haben. Die Nachfolgenden missdeuten es mehrheitlich ohne diesen Kontext. Das greift die Rechte heute dankend ab.

  • Frag nur mal -

    “ The Sex Revolts“ ist eine bahnbrechende freudianische Studie über Pop.…“



    &



    “ Von heute aus weitsichtig ist die Idee von Pres und Reynolds, die teils gewalttätige Inszenierung von Rockmusiker-Körpern mit Klaus Theweleits „Männerfantasien“ zu verkoppeln…“ Eben.

    Dank Freud wissemer ja - daß auch ein Herr Julian Weber.



    Nicht Herr im eigenen Haus ist.

    Aber - “…beim Hirnklempner“?? - Echt getzt mal.

    unterm——gern gelesen — aber z.B.



    “ "Bei einem Seelenklempner sein" ist synonym für "sich psychotherapeutisch behandeln lassen".



    &



    “ In dem stark an Konzepten der Psychoanalyse und von Gilles Deleuze und Félix Guattari orientierten Buch untersuchte Theweleit faschistisches Bewusstsein und die soldatische Prägung des Ich. Darüber hinaus versuchte er, einige der verbreiteten psychoanalytischen Ansichten über den faschistischen Männertyp umzuformulieren. Er behandelt darin insbesondere die Literatur der deutschen Freikorps der Zwischenkriegszeit. Angeregt sind seine Thesen außerdem durch die Arbeit der amerikanischen Psychoanalytikerin Margaret Mahler, die in ihrem 1969 erschienenen Buch On Human Symbiosis and the Vicissitudes of Individuation psychotische Kinder beschreibt, deren Züge Theweleit mit den Attitüden der Autoren – Hermann Ehrhardt, Gerhard Roßbach, Martin Niemöller, Rudolf Höß, Ernst Jünger, Ernst von Salomon, Paul von Lettow-Vorbeck und Manfred von Killinger – vergleicht, die den Ausgangspunkt seiner (zunächst literaturwissenschaftlichen) Untersuchung bilden.…

    Im Gegensatz zu den beschriebenen Kindern seien Erwachsene vom „faschistischen Typ“ jedoch hoch funktional und in keiner Weise autistisch, was Theweleit dadurch erklärt, dass diese Personen durch erlittene Prügel und militärischen Drill ein sekundäres Ich in Form eines „Körperpanzers“ erworben haben, dessen äußere Kennzeichen u. a. militärische Strammheit, Steifheit und Unterkühltheit seien.“



    de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Theweleit

    kurz - Body & Soul - Get it? Fein •