• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 16500

  • RSS
    • 6. 3. 2021
    • taz plan, S. 51
    • PDF

    berlinmusik

    Kartoffelstampf mit Kräutern

    • PDF

    ca. 69 Zeilen / 2055 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Taz-Plan

    • 6. 3. 2021
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Was reimt sich so schön wie Scheide?

    Immer noch gesucht: Das beste Wort für den Ursprung der Welt. Eva Mirasol hat zum Frauentag darüber ein Lied geschrieben  Ulrich Gutmair

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2842 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 3. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Musiker und Autor Sven Regener über Jazz

    „Musik spricht Gefühle an“

    Sven Regener erzählt vom Sound seiner Trompete. Warum er mit ihr seine Leidenschaft für Jazz neu entfacht hat, und wann er morgens zu brötzen anfängt.  Robert Mießner

      ca. 235 Zeilen / 7023 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 6. 3. 2021
      • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
      • PDF

      Mehr Kompetenz fürs Pop-Geschäft

      Bremer Mu­si­ke­r*in­nen sollen in Bezug auf verfügbare Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten besser beraten werden. Das geplante Kompetenzzentrum Pop soll die Hamburgerin Andrea Rothaug aufbauen  

      • PDF

      ca. 42 Zeilen / 1258 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 5. 3. 2021
      • Kultur
      • Musik

      „Little Oblivions“ von Julien Baker

      Das Prinzip Hoffnungslosigkeit

      Das neue Album „Little Oblivions“ der US-Singer-Songwriterin Julien Baker, inszeniert eine Künstlerin am Abgrund. Lindert die Musik ihr Leiden?  Dirk Schneider

        ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 3. 2021
        • kultur, S. 16
        • PDF

        unterm strich

        • PDF

        ca. 30 Zeilen / 885 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 4. 3. 2021
        • kultur, S. 17
        • PDF

        zwischen den rillen

        Frust, Kritik und Paranoia

        • PDF

        ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 27. 2. 2021
        • Berlin

        Berliner Pop als Frisurenfrage

        Die Haare richten

        Haare machen die Musik: Eine kleine und wirklich an den Haaren herbeigezogene Berliner Popgeschichte, anlässlich des nächstmöglichen Friseurbesuchs.  Thomas Mauch

          ca. 165 Zeilen / 4945 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2021
          • Berlin

          Metal-Musikproduzent Harris Johns

          „Ich höre anders als andere“

          Eigentlich kommt Harris Johns vom Krautrock. Einen Namen aber hat er sich als Produzent von Punk- und Metal-Bands gemacht.  

            ca. 477 Zeilen / 14293 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Interview

            • 27. 2. 2021
            • Kultur
            • Musik

            Conny Frischauf und Peter Licht

            Vogelgezwitscher, Schmerztabletten

            Ein Schritt schneller als die Depression: Neue Popalben von Conny Frischauf und PeterLicht suchen den vergnüglichen Umgang mit deutschen Texten.  Stephanie Grimm

              ca. 258 Zeilen / 7739 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 26. 2. 2021
              • Kultur
              • Musik

              Von Penllech nach Rio de Janeiro

              Samba auf Walisisch

              Carwyn Ellis veröffentlicht mit seiner Studio-Band Rio 18 zwei Solo-Alben, die sich lateinamerikanischen Rhythmen verschrieben haben.  Ole Schulz

                ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 25. 2. 2021
                • Kultur
                • Musik

                KI-Konzeptalbum von Mouse On Mars

                Humanismus kickt die Klangelemente

                Das Weltall sind wir: Das Berliner-Elektronikduo Mouse On Mars macht mit seinem neuen Album „AAI“ Künstliche Intelligenz zur Anarcho-Utopie.  Julian Weber

                  ca. 298 Zeilen / 8940 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 25. 2. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Gerichtsverhandlung zu Einlasskontrolle

                  Zu alt für Technomucke?

                  Ein 44-jähriger Mann wird bei einem Elektro-Festival abgewiesen – und sieht sich diskriminiert. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                    ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 24. 2. 2021
                    • Berlin

                    Verstorbene Sängerin Françoise Cactus

                    Kakteen und Kerzen vor der Haustür

                    Brezel Göring moderiert die letzte Radiosendung seiner verstorbenen Frau Françoise Cactus. Es wird geheult und gelacht.  Susanne Messmer

                      ca. 104 Zeilen / 3110 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 24. 2. 2021
                      • Kultur
                      • Buch

                      Hörbuch mit Texten von Patti Smith

                      Patti Smith bestellt Wodka

                      Über Haupt- und Nebenstraßen: Nele und Angela Winkler lesen Texte von Patti Smith als erstes Hörbuch des Berliner Theaters RambaZamba.  Robert Mießner

                        ca. 145 Zeilen / 4338 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 23. 2. 2021
                        • Kultur
                        • Musik

                        Album „A Common Turn“

                        Singt mehr über Cunnilingus!

                        Die junge Londoner Künstlerin Anna B Savage singt über weibliche Lust. Das klingt schon mal hoch theatralisch, überzeugen kann sie mit ihrem Humor.  Lars Fleischmann

                          ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 22. 2. 2021
                          • Kultur
                          • Musik

                          Indiemusiker Alex Stolze

                          Der Kibbuz von Brandenburg

                          Mit der Indieband Bodi Bill wurde Alex Stolze bekannt. Auf seinem Soloalbum „Kinship Stories“ untersucht der Violinist seine jüdischen Wurzeln.  Robert Mießner

                            ca. 306 Zeilen / 9159 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 22. 2. 2021
                            • Politik
                            • Europa

                            Inhaftierung eines Rappers

                            Putinisiertes Spanien

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            Spaniens rigoroses Vorgehen gegen den Rapper Pablo Hasél trägt russische Züge. Und das obschon Sozialisten und Linksalternative regieren.  

                              ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 21. 2. 2021
                              • Politik
                              • Europa

                              Festnahme eines katalanischen Rappers

                              Krawall für die Kunstfreiheit

                              In Spanien dauern die Proteste gegen die Inhaftierung des Musikers Pablo Hasél an. Kritiker sehen Kunst- und Meinungsfreiheit in ernster Gefahr.  Reiner Wandler

                                ca. 127 Zeilen / 3799 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 21. 2. 2021
                                • Kultur
                                • Musik

                                Musikstile aus Kuba

                                Die Metadaten der Revolution

                                Für Che Guevara bedeutete Kuba Sozialismus mit Musikbegleitung. Die Musikstile der Insel sind Thema auf einem informativen Sammelalbum.  Detlef Diederichsen

                                  ca. 214 Zeilen / 6399 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln