• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 16987

  • RSS
    • 24. 6. 2022
    • Kultur
    • Musik

    Poptrend Afrobeats

    Das neue Erdöl

    Afrikanische Stars wie WizKid sind weltbekannt. Ihr Genre Afrobeats mischt Euro- und US-Sounds mit eigener Musik. Erkundungen im Gestern und Heute.  Victor Efevberha

    Afrobeats-Star Davido live in der O2 -Arena in London, 2022

      ca. 310 Zeilen / 9280 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 24. 6. 2022
      • Kultur
      • Musik

      Neues Album von Freejazzer Rolf Hansen

      Die Axt ohne Klischees

      Der dänische Freejazz-Gitarrist Rolf Handsen veröffentlicht „Tableau“, ein Album, mit dem er das Klangspektrum seines Instruments kreativ erweitert.  Stephanie Grimm

      Däne mit Russenmütze: Gitarrist Rolf Hansen

        ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 22. 6. 2022
        • Berlin

        Pearl Jams Einsatz für Rollstuhlfahrer

        Pure Gänsehaut

        Roland Mandel sollte der Zutritt in die Berliner Waldbühne verweigert werden. Die Band zeigte ein eindrückliches Zeichen der Solidarität.  Bert Schulz, Manuela Heim

        Eddie Vedder, der Sänger der Band Pearl Jam, auf der Bühne mit Roland Mandel

          ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 21. 6. 2022
          • Kultur
          • Musik

          Konzert von Iggy Pop in Hamburg

          Der Lotse geht nicht von Bord

          Mit Po-Blitzer: US-Protopunk Iggy Pop zeigte sich am Montagabend im Hamburger Stadtpark von seiner agilen Seite und wurde für seine Hits bejubelt.  Dagmar Leischow

          Da war die Hose noch oben: Iggy Pop am Montagabend im Hamburger Stadtpark

            ca. 132 Zeilen / 3934 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 21. 6. 2022
            • Kultur
            • Musik

            Neues Album von Florence + the Machine

            Angst, Wut und Tanz

            Sängerin Florence Welch entzückt aufs Neue mit Stücken, die Wohlfühlpop konsequent links liegen lassen – und schlägt Haken zwischen Dance und Folk.  Dagmar Leischow

            Florence Welch geht in einem weißen Kleid mit Mikrofon energisch über die Bühne

              ca. 131 Zeilen / 3917 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 21. 6. 2022
              • Kultur
              • Musik

              Russischer Popstar über Repressionen

              „Russland geht mir auf den Sack“

              Maksim Pokrovsky, Mastermind der Moskowiter Band Nogu Svelo! kann zu Hause nicht frei spielen. Im US-Exil hat er sein Tonstudio und genießt Freiheiten.  

              Maksim Pokrowsky vor einem Hochhaus

                ca. 242 Zeilen / 7242 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 20. 6. 2022
                • Kultur
                • Musik

                Pink-Floyd-Schlagzeuger Nick Mason

                „Wir fühlen uns alle hilflos“

                Der Musiker spricht über seine neue Band und alte Zeiten, erzählt von seiner Sportwagensammlung – und davon, was im Leben wirklich wichtig ist.  

                Nick Mason sitzt mit Kopfhörern hinter seinem Schlagzeug, Licht fällt ihm ins Gesicht, er hat die Hand ans Kinn gelegt

                  ca. 494 Zeilen / 14818 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Interview

                  • 21. 6. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Ein Museum für Rolling-Stones-Fans

                  Endlager in Sachen Stones

                  Die Rolling Stones sind allemal reif fürs Museum. Und das einzige seiner Art steht im Wendland: In Lüchow stellt Uli Schröder aus.  Gunnar Leue

                  Ulrich Schröder in seinem Stones-Museum an einem Flipper mit den Rolling Stones als Bildmotiv

                    ca. 368 Zeilen / 11027 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Longread

                    • 18. 6. 2022
                    • schwerpunkt, S. 49
                    • PDF

                    Karten für die Stones

                    Wie ein Hamburger Verwaltungschef mal was Gutes tun wollte  Gernot Knödler

                    • PDF

                    ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    • 21. 6. 2022
                    • Berlin

                    Liedermacherin Dota über das Schreiben

                    „Auf keinen Fall Nostalgieprogramm“

                    Wut allein macht noch kein gutes Lied, weiß Dota Kehr. Und ihr bestes Lied will die Künstlerin sowieso erst noch schreiben.  

                    Die Berliner Liedermacherin Dota Kehr vor einem Mischpult stehend

                      ca. 514 Zeilen / 15417 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Interview

                      • 18. 6. 2022
                      • Kultur
                      • Musik

                      Debütalbum der Band Raison

                      Fliegen und dafür Bäume pflanzen

                      Die Hamburg-Berliner Band Raison ist ein neues Projekt der Goldenen Zitronen. Am 19. Juni stellen sie ihr Debütalbum „So viele Leute wie möglich“ vor.  Steffen Greiner

                      Mense Reents, PC Nackt und Schorsch Kamerun stehen im Studio neben einem Klavier.

                        ca. 228 Zeilen / 6812 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 18. 6. 2022
                        • stadtland, S. 45
                        • PDF
                        • PDF

                        ca. 30 Zeilen / 875 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        • 17. 6. 2022
                        • Kultur
                        • Musik

                        Konzert von Nite Jewel in Berlin

                        Hoffnungsvolle Melancholie in Grün

                        Ohne sanfte Nötigung: die Elektronik-Musikerinnen Nite Jewel, Farce und Discovery Zone treten in der Berliner Volksbühne auf.  Julian Weber

                        Nite Jewel in grünem Sweatshirt in der Berliner Volksbühne

                          ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 16. 6. 2022
                          • Kultur
                          • Musik

                          Neues Album von Hercules & Love Affair

                          Große Gesten mit Rückbesinnung

                          Das Dancefloorprojekt Hercules & Love Affair nähert sich im Album „In Amber“ der düsteren Seite von Disco via Gothic und Industrialsound.  Christian Werthschulte

                          Andy Butler ganz in schwarz und samt

                            ca. 263 Zeilen / 7867 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 16. 6. 2022
                            • Kultur
                            • Musik

                            Lo-Fi-Platte von Einmannband Rickolus

                            Bittersüßes Alter

                            Rickolus erinnert auf dem Album „Bones“ an den jungen Bruce Springsteen. Die Songs bewegen sich zwischen Nostalgie und Zuversicht.  Ruth Lang Fuentes

                            Der Musiker Rickolus trägt ein kariertes Hemd und schaut ernst in die Kamera

                              ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 18. 6. 2022
                              • Berlin

                              Neue Musik aus Berlin

                              Nach der Komfortzone

                              Kolumne Berlinmusik 

                              von Stephanie Grimm 

                              Mascha Juno alias Maria Schneider ist mit „Uno“ ein so zartes wie energisches und vielfältiges Songwriter-Album gelungen.  

                              Mascha Juno alias Maria Schneider mit schwarzem Hut vor einem roten Hintergrund

                                ca. 53 Zeilen / 1588 Zeichen

                                Quelle: taz.Plan

                                Ressort: Taz-Plan

                                Typ: Kolumne

                                • 14. 6. 2022
                                • Kultur
                                • Musik

                                Hamburger Rapperin Finna auf Tour

                                Kompliziert und immer liebevoll

                                Selbst gedacht, selbst verkackt, selbst geschafft: Die Hamburger Rapperin Finna geht mit ihrem Debütalbum „Zartcore“ auf Tournee.  Paula Steinbauer

                                Porträt der Rapperin Finna.

                                  ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 6. 2022
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Elektronikproduzentin Lolina in München

                                  Schwebezustand im Trockeisnebel

                                  Die in London lebende russische Elektronikproduzentin Lolina hat im Münchner Haus der Kunst Tracks aus ihrem neuen Album aufgeführt.  Johanna Schmeller

                                  Lolina bei ihrer Performance im Münchner Haus der Kunst.

                                    ca. 121 Zeilen / 3623 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 6. 2022
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Liga der Gewöhnlichen Gentlemen im Pudel

                                    Ode an die Gardinenkneipe

                                    Soulpunk mit Texten über Außenseiter, Einzelhandel und Trash: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen probt im Hamburger Golden Pudel Club.  Gregor Kessler

                                    Menschen bei einem Konzert.

                                      ca. 192 Zeilen / 5752 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 12. 6. 2022
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Nachruf auf Sängerin Julee Cruise

                                      Die Stimme von „Twin Peaks“

                                      Bekannt wurde Julee Cruise mit Songs für Filme von David Lynch und Wim Wenders. Nun ist die US-amerikanische Sängerin mit 65 Jahren gestorben.  Robert Mießner

                                      Eine Frau mit kurzen blonden Haaren singt in ein Mikro

                                        ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln