Afrikanische Stars wie WizKid sind weltbekannt. Ihr Genre Afrobeats mischt Euro- und US-Sounds mit eigener Musik. Erkundungen im Gestern und Heute.
ca. 310 Zeilen / 9280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der dänische Freejazz-Gitarrist Rolf Handsen veröffentlicht „Tableau“, ein Album, mit dem er das Klangspektrum seines Instruments kreativ erweitert.
ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Roland Mandel sollte der Zutritt in die Berliner Waldbühne verweigert werden. Die Band zeigte ein eindrückliches Zeichen der Solidarität.
ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit Po-Blitzer: US-Protopunk Iggy Pop zeigte sich am Montagabend im Hamburger Stadtpark von seiner agilen Seite und wurde für seine Hits bejubelt.
ca. 132 Zeilen / 3934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sängerin Florence Welch entzückt aufs Neue mit Stücken, die Wohlfühlpop konsequent links liegen lassen – und schlägt Haken zwischen Dance und Folk.
ca. 131 Zeilen / 3917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Maksim Pokrovsky, Mastermind der Moskowiter Band Nogu Svelo! kann zu Hause nicht frei spielen. Im US-Exil hat er sein Tonstudio und genießt Freiheiten.
ca. 242 Zeilen / 7242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Musiker spricht über seine neue Band und alte Zeiten, erzählt von seiner Sportwagensammlung – und davon, was im Leben wirklich wichtig ist.
ca. 494 Zeilen / 14818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Die Rolling Stones sind allemal reif fürs Museum. Und das einzige seiner Art steht im Wendland: In Lüchow stellt Uli Schröder aus.
ca. 368 Zeilen / 11027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Wie ein Hamburger Verwaltungschef mal was Gutes tun wollte
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Wut allein macht noch kein gutes Lied, weiß Dota Kehr. Und ihr bestes Lied will die Künstlerin sowieso erst noch schreiben.
ca. 514 Zeilen / 15417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Die Hamburg-Berliner Band Raison ist ein neues Projekt der Goldenen Zitronen. Am 19. Juni stellen sie ihr Debütalbum „So viele Leute wie möglich“ vor.
ca. 228 Zeilen / 6812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Ohne sanfte Nötigung: die Elektronik-Musikerinnen Nite Jewel, Farce und Discovery Zone treten in der Berliner Volksbühne auf.
ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Dancefloorprojekt Hercules & Love Affair nähert sich im Album „In Amber“ der düsteren Seite von Disco via Gothic und Industrialsound.
ca. 263 Zeilen / 7867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Rickolus erinnert auf dem Album „Bones“ an den jungen Bruce Springsteen. Die Songs bewegen sich zwischen Nostalgie und Zuversicht.
ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mascha Juno alias Maria Schneider ist mit „Uno“ ein so zartes wie energisches und vielfältiges Songwriter-Album gelungen.
ca. 53 Zeilen / 1588 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Selbst gedacht, selbst verkackt, selbst geschafft: Die Hamburger Rapperin Finna geht mit ihrem Debütalbum „Zartcore“ auf Tournee.
ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die in London lebende russische Elektronikproduzentin Lolina hat im Münchner Haus der Kunst Tracks aus ihrem neuen Album aufgeführt.
ca. 121 Zeilen / 3623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Soulpunk mit Texten über Außenseiter, Einzelhandel und Trash: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen probt im Hamburger Golden Pudel Club.
ca. 192 Zeilen / 5752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bekannt wurde Julee Cruise mit Songs für Filme von David Lynch und Wim Wenders. Nun ist die US-amerikanische Sängerin mit 65 Jahren gestorben.
ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.