: Mit Humboldt durch das Jahr
Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts finden zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren des Universalgenies statt – viele belegen die Aktualität des Humboldt’schen Denkens
Von Sarah Schroth
Gemeinsam widmen sich die Humboldt-Universität zu Berlin, das Humboldt Forum und zahlreiche weitere Institutionen im gesamten Jahr 2019 dem revolutionären Erbe Alexander von Humboldts in Form von Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen.
Schwerpunkte liegen dabei auf seinen auf Reisen gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen und seiner Ablehnung von Kolonialismus und Sklaverei. Vor allem letzteres Thema wird auf die Gegenwart bezogen, etwa bei den Podiumsdiskussionen „Wissenschaft und Macht“ und „Menschenrechte global“ im August.
Wie aktuell Humboldt immer noch ist, zeigen die zahlreichen Veranstaltungen zu Humboldt als Klimaforscher, Naturschützer und Politiker. Mit Letzterem beschäftigen sich unter anderem die Matinee „Was würde Humboldt heute machen?“ am 25. August in der Humboldt-Universität sowie der Vortrag „Menschenunfug, der die Naturordnung stört“ am 2. Mai um 19 Uhr im Senatssaal.
Im März stellt die Humboldt-Biografin Andrea Wulf („Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“) ein weiteres Buch über die Südamerikaexpedition des Naturforschers vor: „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“, illustriert von der New Yorker Zeichnerin Lillian Melcher.
Musikalisch inspiriert wurde Gustav Mahler von Humboldts Hauptwerk „Kosmos“ in seiner 8. Sinfonie, die in der Philharmonie 2019 an mehreren Tagen zu hören sein wird.
Erstaunlich wenig dagegen bietet die Liste der Veranstaltungen bislang zu Humboldts schwieriger Beziehung zu seiner Geburtsstadt Berlin und deren Einwohnern. Einen Einblick könnte die Veranstaltung „Tropisch warm: Zu Hause bei Alexander von Humboldt“ (mehrere Termine) im Knoblauchhaus liefern.
Das Schloss Tegel – Humboldts Geburtshaus – lädt laut dem Museumsportal zu Führungen ein, die ab 8. Mai jeden Montag stattfinden sollen.
Alle Veranstaltungen unter https://avhumboldt250.de
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen