Das NewClimate Institute berechnet, wie viele Tote der Weiterbetrieb der RWE-Kohlekraftwerke bis 2030 noch kosten wird.
ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 55 Zeilen / 1622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
NGOs kritisieren die Zukunftsstrategie des Forschungsministeriums: Sie bleibe in der Logik stecken, zuvorderst die Wirtschaft zu stärken.
ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Der Biologe Werner Franke hat als leidenschaftlicher Aufklärer im Kampf gegen Doping vieles bewirkt. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Druck für Veränderungen nimmt zu. Jetzt rächt sich, dass eine langfristig angelegte Transformationsforschung fehlt.
ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Mai Thi Nguyen-Kim erklärt naturwissenschaftliche Themen für Laien in kurzen Videos. Bald beginnt eine neue Staffel ihrer Show.
ca. 290 Zeilen / 8683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Humor ist die Fähigkeit, heiter und gelassen zu sein. Wie man sie erforscht, erklärt Jan-Rüdiger Vogler, Mitinitiator der Hamburger Humortagung.
ca. 227 Zeilen / 6808 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
Wie sieht eine Stadt aus, die vom Fahrrad her gedacht ist? Fahrrad-Professorin Martina Lohmeier über Pop-up-Radwege, gendergerechte Verkehrsplanung und ihre Bewunderung für Kopenhagen
ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Das BMBF arbeitet an einer „Zukunftsstrategie“ für Forschung und Innovation. Welche Alternativentwürfe hat die Zivilgesellschaft?
ca. 260 Zeilen / 7796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
In einer Studie machen Forscher Vorschläge, wie die „strategische Vorausschau“ in der Politik verbessert werden kann. Ihr Rat: ein Zukunftslabor.
ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Das Bildungsministerium legt über Nacht zahlreiche Studien zu Rassismus, Klimawandel und Corona auf Eis – und dann plötzlich doch nicht.
ca. 305 Zeilen / 9137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Sarah Czerney und Lena Eckert haben ein Netzwerk für Mütter in der Wissenschaft gegründet. Noch immer gibt es für Frauen mit Kindern große Hürden.
ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Zwei Berichte geben Aufschluss, woher Wissenschaftsgelder kommen und wohin sie gehen. EU-weit ist Deutschland führend bei der Förderung.
ca. 198 Zeilen / 5931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Ein Dateninstitut soll ermöglichen, dass einmal gesammelte Infos für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Jezt liegt ein Konzept vor.
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Der Bürgerrat sollte erarbeiten, wie die Öffentlichkeit an Forschungsentscheidungen beteiligt werden kann. Nur die Kommunikation klappt nicht.
ca. 269 Zeilen / 8061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Trotz vorhandener Elektrozäune reißen Wölfe oft Schafe. Forscher*innen der Uni Bremen wollen die Gatter mit Künstlicher Intelligenz verbessern.
ca. 193 Zeilen / 5789 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Deutsche Universitäten arbeiten eng mit Wissenschaftlern in China zusammen. Dort profitiert das Militär davon, zeigen neue Recherchen.
ca. 138 Zeilen / 4122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auf dem Citizen-Science-Forum wird ein Weißbuch diskutiert. Das Ziel ist, Bürgerwissenschaften sichtbarer zu machen.
ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Partizipation steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahrs 2022. Rund 14.000 Fragen an die Wissenschaft zeigen das zivilgesellschaftliche Interesse.
ca. 234 Zeilen / 6994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Norddeutsche Unis und Hochschulen haben ihre Zusammenarbeit mit russischen Institutionen eingefroren. Aber persönliche Kontakte sollen bleiben.
ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.