• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1065

  • RSS
    • 21. 2. 2021
    • Öko
    • Wissenschaft

    Künstliche Intelligenz als Warnsytem

    Den Coronatod verhindern

    Ein selbstlernendes System soll frühzeitig Alarm geben, wenn droht, dass ein Patient stirbt. Der Arzt kann dann schnell handeln.  Manfred Ronzheimer

      ca. 92 Zeilen / 2739 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 19. 2. 2021
      • berlin, S. 23
      • PDF

      Dunkelziffer kommt ans Licht

      Coronastudie des RKI in Mitte: Infektionszahlen könnten noch höher sein als bisher erfasst  Nicole Opitz

      • PDF

      ca. 96 Zeilen / 2860 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 15. 2. 2021
      • Öko
      • Wissenschaft

      Bürgerwissenschaft wird Forschungsobjekt

      Willkommene Unterstützung

      Die Laien von Citizen Science sind in der Wissenschaft angekommen. Sie widmen sich immer mehr Projekten – und sind selbst Forschungsobjekt geworden.  Manfred Ronzheimer

        ca. 249 Zeilen / 7446 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 11. 2. 2021
        • Öko
        • Wissenschaft

        Israelische Studie

        Der Impfstoff wirkt

        Erste Ergebnisse aus Israel zeigen, dass bei Corona-Infizierten, die zuvor geimpft wurden, weniger Viren nachweisbar sind.  Judith Poppe

          ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 5. 2. 2021
          • Gesellschaft
          • Alltag

          „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“

          Fehlende Empirie

          Das Akademiker*innen-Netzwerk ist keine Solidaritätsaktion mit türkischen Studierenden. Sie fürchten Repression gegen sich.  Daniél Kretschmar

            ca. 80 Zeilen / 2398 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Bericht

            • 2. 2. 2021
            • Berlin

            Neue Frauenhofer-Institute in Berlin

            Viel Geld für die Forschung

            Der Senat finanziert zwei neue Forschungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft in Berlin: für innere Sicherheit und Impfstoffe.  Erik Peter

              ca. 93 Zeilen / 2788 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 31. 1. 2021
              • Öko
              • Wissenschaft

              Lehren aus der Coronapandemie

              Wissenschaft wird durchgewirbelt

              Die Pandemie deckt Fehlentwicklungen und Lücken in Forschung und Wissen­schaft auf. Der Wissenschaftsrat sieht dringenden Handlungsbedarf.  Manfred Ronzheimer

                ca. 271 Zeilen / 8130 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Bericht

                • 19. 1. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Produktives Schlafen

                Beim Träumen geht noch was

                Bewusst zu träumen ist erlernbar. Im tibetischen Buddhismus ist das geübte Praxis. Aber wie funktioniert Klarträumen?  Stella Schalamon

                  ca. 292 Zeilen / 8741 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Bericht

                  • 14. 1. 2021
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Ökologin über Artenschutzforschung

                  „Eine Biodiv-Greta wäre schön“

                  Die Vereinten Nationen wollen 30 Prozent der Erde unter Schutz stellen. Das lädt nur zu Ablasshandel ein, sagt Landschaftsökologin Christine Fürst.  

                    ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Interview

                    • 17. 12. 2020
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Betrug in der Wissenschaft

                    „Summa cum fraude“

                    Ein Forschungsprojekt an der Uni in Saarbrücken untersucht Mechanismen wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Die Zwischenbilanz.  Manfred Ronzheimer

                      ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      Typ: Bericht

                      • 11. 12. 2020
                      • Öko
                      • Wissenschaft

                      Wissenschaft und Gesellschaft

                      Die Zweifler werden mehr

                      Das gute Image der Wissenschaft schwindet wieder. Ein Umfrage zeigt: Nur noch 60 Prozent der Bevölkerung haben „volles Vertrauen“.  Manfred Ronzheimer

                        ca. 89 Zeilen / 2643 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Bericht

                        • 7. 12. 2020
                        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                        • PDF

                        Freie Bahn für die Wissenschaft

                        In Hamburg sind jetzt mit staatlichem Geld erarbeitete Forschungsergebnisse frei im Internet nachzulesen. Doch dieses „Open-Access“-Modell ist durchaus umstritten  Paula Bäurich

                        • PDF

                        ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        • 5. 12. 2020
                        • Öko
                        • Wissenschaft

                        Programme für die Zukunft

                        Wissenschaft vermitteln

                        Viele Akteure, die sich mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen, suchen nach neuen Wegen, über Forschung zu informieren. Das ist schwierig.  Manfred Ronzheimer

                          ca. 271 Zeilen / 8123 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          Typ: Bericht

                          • 26. 11. 2020
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Wissenschaft untersucht sich

                          Leistungsgerechtigkeit verbesserbar

                          Akademiker geben dem Wissenschafts­system fast durchgehend gute Noten. Nur in einigen Bereichen müsse etwas nachgesteuert werden.  Manfred Ronzheimer

                            ca. 90 Zeilen / 2686 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wissenschaft

                            Typ: Bericht

                            • 17. 11. 2020
                            • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                            • PDF

                            Fakten gegen Verqueres

                            Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) betont die Bedeutung von Fakten in der Coronakrise. Politik und Wissenschaft arbeiteten gut zusammen  

                            • PDF

                            ca. 46 Zeilen / 1357 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            • 9. 11. 2020
                            • Politik
                            • Amerika

                            Joe Biden stellt Pläne für USA vor

                            Corona wird Sache der Experten

                            Für den gewählten US-Präsidenten ist der Kampf gegen die Pandemie zentral. Weitere Prioritäten: Wirtschaftskrise, Rassismus und Klimawandel.  Stefan Schaaf

                              ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 6. 11. 2020
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Digitale Wissenschaftsshow

                              Wissenschaftliche Durchbrüche

                              Corona zwingt die Wissenschaft ins Internet. Zwei große Berliner Science-Events werden dieses Jahr vollständig ins Netz verlegt.  Manfred Ronzheimer

                                ca. 229 Zeilen / 6862 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Bericht

                                • 19. 9. 2020
                                • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
                                • PDF

                                „Tausende Jahre mit dem Wind“

                                „Was spricht dagegen, emissionsfreie Schiffe zu bauen und damit auch noch Geld zu verdienen?“, fragt Carsten Bullemer. Bei der Entwicklerkonferenz der Hamburger Klimawoche bringt er Forschung und Aktivismus zusammen  Gernot Knödler

                                • PDF

                                ca. 198 Zeilen / 5925 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Spezial

                                • 18. 9. 2020
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Bundestag debattiert über Nachhaltigkeit

                                „Zahnloser Tiger“

                                Ökoforscher fordern eine andere Nachhaltigkeitspolitik. Das Zusammenspiel zwischen Wissenschaft und Politik müsse sich ändern.  Manfred Ronzheimer

                                  ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wissenschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 9. 2020
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Neues Hamburger Forschungskolleg

                                  Zwischen Akademie und Aktivismus

                                  In Hamburg entsteht ein neues Wissenschaftskolleg. „The New Institute“ soll angesichts der Klimakrise eine Plattform auch für Aktivist*innen werden.  André Zuschlag

                                    ca. 166 Zeilen / 4970 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Hamburg Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln