piwik no script img

Das schwierige Gedenken am 9. NovemberEnthusiasmus und Absturz

Deutschland tut sich schwer mit der historischen Ambivalenz des 9.11. Die Erinnerungspolitik macht um das Datum einen Bogen.

Rosen in der Mauer: Gedenkveranstaltung für den 9. November 1989 in Berlin Foto: dpa

BERLIN taz | Der 9. November symbolisiert Höhenflüge und Abgründe deutscher Geschichte – die jubelnde Befreiung vom autoritären Wilhelminismus 1918 und dem DDR-Regime 1989, aber auch die von den Nazis 1938 inszenierten Pogrome gegen deutsche Juden.

Das offizielle Deutschland tut sich schwer mit solchen erinnerungspolitischen Ambivalenzen. Anstatt den enthusiastisch gefeierten Mauerfall zum Nationalfeiertag zu machen, nahm man lieber den 3. Oktober, den Tag, an dem der Einigungsvertrag in Kraft trat. Ein Datum aus Papier, dafür ungefährlich und gefeit gegen Missverständnisse. Die Gedenkstunde im Parlament, wo Scheidemann vor 100 Jahren die erste Demokratie in Deutschland ausrief, trägt den Titel „Schicksalstag der Deutschen“. Ein vager, nichtssagender Begriff, der bewusst Unschärfe demonstriert.

Der 9. November 1918 führt in der offiziellen Erinnerungspolitik aber nicht nur wegen des 9. November 1938 ein Schattendasein. Der Aufstand am 9. November 1918 selbst hat etwas Schillerndes, Zwiespältiges. Er war, wie 1989, beeindruckend zivil, eine Revolution fast ohne Blutvergießen. 1918 brach wie 1989 auch ein morsches System zusammen. So wie die SED einfach nicht mehr weiterwusste, so ging es auch der Machtelite im Kaiserreich, die vor dem Willen des Volkes kapitulierte.

So steht der 9. November 1918 für die Befreiung von der Monarchie und den Beginn der parlamentarischen Demokratie. Und dieser Tag markiert auch die staatsbürgerliche Gleichstellung der deutschen Juden, ein Fortschritt nach jahrhundertelanger Diskriminierung. Die Habenseite ist lang: Sie reicht von der Abschaffung der Zensur bis zum Wahlrecht für Frauen, das in Frankreich, sonst republikanisches Vorbild, erst 1944 eingeführt wurde.

100 Jahre deutsche Revolution

Es war vor 100 Jahren, als der Kaiser sich verdrückte, die Matrosen aufbegehrten, die Republik entstand. Spartakisten kämpften in Berlin, Sozialdemokraten fürchteten die Räte, und Frauen durften plötzlich wählen gehen. Die taz schaut auf die Errungenschaften der Revolution – und ihr Scheitern. Texte aus der Revolutions-taz bei taz.de und am 9. November in der Zeitung.

Woher also das leicht Verdruckste bei den offiziellen Gedenkveranstaltungen? Die SPD, damals zentraler Akteur, lobt sich zwar für die Demokratie, die damals siegte – doch es war ein Sieg, der mit der Spaltung der Arbeiterbewegung und der brutalen Niederschlagung der linksradikalen Aufständischen, mit dem Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht verknüpft ist. Der Pakt mit den rechtsextremen Freikorps war ein Geburtsfehler der Demokratie.

Die Radikalisierung des Antisemitismus, die im Völkermord gipfelte, begann mit der gegenrevolutionären Gewalt der Freikorps

Historiker Mark Jones

„Die Radikalisierung des Antisemitismus, die im Völkermord gipfelte, begann mit der gegenrevolutionären Gewalt der Freikorps“, schreibt der Historiker Mark Jones. Es existieren unterirdische Kontinuitätslinien zwischen den Daten. Diese Gewaltgeschichte gilt es in den Blick zu nehmen – und nicht schamvoll zu verschweigen.

Die offizielle Erinnerungspolitik macht um den schwierigen 9. November lieber einen Bogen. Ein Pflichttermin, nicht mehr. Dafür wird wohl im Januar 2019 ausgiebig die Gründung der Weimarer Republik begangen. Das scheint ungefährlicher und unverfänglicher. Geschichte ohne Abgründe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Der 9. November 1918 und 1989 waren geprägt durch Ereignisse, die aus der Masse des Volkes heraus entstanden. Die jeweilige Not hat jeder, der mitgezogen ist, am eigenen Leibe erlebt. Der 9.11.38 war von herrschaftlicher Seite organisiert und die "Not" war frei erfunden und erlogen.



    Nun lassen sich die Herrschenden ungern das Zepter aus der Hand nehmen und so wird die Geschichte dann auch mal umgeschrieben. Was hat der 3. Oktober besonderes zu bieten, als das ein formal juristischer Verwaltungsakt vollzogen wurde?

    Der 9. November sollte (statt des 3. Oktobers) ein Nationaler Gedenktag sein, weil an diesem Datum so wichtige Ereignisse stattfanden, daß man innehalten und diese für sich und die Nachwelt bewahren muss.

  • Zum Glück hat die taz die Wichtigkeit der beiden Ereignisse am 9.11.18 und am 9.11.38 auf vielen Seiten festgehalten und auf vielen Seiten beindruckend dokumentiert. So wünscht man sich seine taz, wenn den aktuellen (SPD-)Politikern die geschichtlichen Zusammenhänge publizistisch unüberhörbar präsentiert werden.

    Verstehen kann man es allerdings, dass die heutigen Erben der SPD die Öffentlichkeit gar nicht mehr so laut an die Ausrufung der Republik durch Scheidemanns erinnern wollen - trotz der vielen neuen Errungenschaften.



    Mittlerweile ist sich nämlich die Führung der Sozialdemokratie der historisch verhängnisvollen Entscheidungen seines Parteifreunds Noske bewusst geworden. Deshalb verschweigt man die Tat des ersten lieber gleich, damit der Name des zweiten möglichst nicht mit genannt werden muss.

  • Zum Glück hat die taz die Wichtigkeit der beiden Ereignisse am 9.11.18 und am 9.11.38 auf vielen Seiten festgehalten und auf vielen Seiten beindruckend dokumentiert. So wünscht man sich seine taz, wenn den aktuellen (SPD-)Politikern die geschichtlichen Zusammenhänge publizistisch unüberhörbar präsentiert werden.

    Verstehen kann man es allerdings, dass die heutigen Erben der SPD die Öffentlichkeit gar nicht mehr so laut an die Ausrufung der Republik durch Scheidemanns erinnern wollen - trotz der vielen neuen Errungenschaften.



    Mittlerweile ist sich nämlich die Führung der Sozialdemokratie der historisch verhängnisvollen Entscheidungen seines Parteifreunds Noske bewusst geworden. Deshalb verschweigt man die Tat des ersten lieber gleich, damit der Name des zweiten möglichst nicht mit genannt werden muss.