piwik no script img

Theaterstück „Roma Armee“ am Gorki„Wir wollen aus der Opferrolle raus!“

Für Sandra und Simonida Selimović ist Theater eine Form der Selbstermächtigung. Mit ihrem neuen Stück wollen sie Vorurteile überwinden.

Kämpfen gegen stereotype Bilder: Sandra (vorne) und Simonida Selimović Foto: David Oliviera
Nataly Bleuel
Interview von Nataly Bleuel

taz. am wochenende: Sandra und Simonida Selimović, als Künstlerinnen nennen Sie sich „Roma Armee Fraktion“. Wollen Sie uns Angst machen?

Sandra Selimović: Ja, schon. Roma sind ja alles Mögliche, aber nicht gefährlich. Wir schalten jetzt mal auf Angriff, Aufstand, Rebellion und hauen den Leuten eins in die Fresse.

Aber die Nicht-Roma fühlen sich durch Roma doch schon verunsichert.

Sandra: Die betteln, stehlen, nerven, sind Parasiten. Das ist das gängige antiziganistische Bild vom Roma. Aber gefährlich sind sie nicht – und eine Armee haben sie schon gar nicht.

Roma haben auch keinen Staat und keine Heilige Schrift. Das hat der Maler Damian Le Bas gesagt, Ihr Kollege bei dem Theaterstück, das Sie gerade am Berliner Gorki-Theater machen.

Simonida Selimović: Vor allem sind wir als Roma immer die Opfer und Bittsteller. Es hat ewig gedauert, bis anerkannt wurde, dass Sinti und Roma in Konzentrationslagern vernichtet wurden. Und zwar aufgrund ihrer „Rasse“ und nicht, weil sie Kriminelle waren. Wir mussten sogar darum betteln, als Opfer anerkannt zu werden. Und auch jetzt ist es so, dass wir von der EU immer nur Almosen kriegen: „Hier habt ihr Workshops, wie man in euren verarmten Orten Wasser benutzt.“ – „Hier a Stückl Brot.“ Aber nie werden wir gefragt, was wir eigentlich wollen. Als feministische Künstlerinnen mit Roma-Background sagen wir: Wir wollen aus der Opferrolle raus! Und nehmen uns jetzt einfach unsere Rechte!

Sandra: Jede Befreiungsbewegung muss ins Extreme gehen, um schließlich in der Mitte anzukommen, damit man als Frau, als Schwarzer, als Roma als gleichwertige Person anerkannt wird. Der Feminismus ist auch dadurch entstanden, dass die ersten Emanzen riefen: „Alle Männer sind scheiße, Schwanz ab!“ Genauso die Black Panther, die sagten: „Wir sind keine Sklaven mehr. Wir schießen zurück!“ Das mussten sie tun, um ernst genommen zu werden.

Sie wirken beide tough und straight. Haben Sie sich selbst je als Opfer empfunden?

Sandra: Ich bin alles, aber nicht straight!

Simonida: Wir wurden schon in die Opferrolle gedrängt. Und damit identifiziert man sich vor allem als Kind, wenn man aus armen Verhältnissen kommt und keine Rolemodels hat. Ein paar gibt es: den Musiker Django Reinhardt. Und es heißt, Charlie Chaplin und Pablo Picasso kämen von den Roma her. Aber als Mädchen ohne weibliche Rolemodels hast du es in einer so patriarchalen Community wie jener der Roma schwer.

Im Interview: Simonida und Sandra Selimović

Die Schwestern: Simonida und Sandra Selimović wurden 1979 bzw. 1981 als Roma in Jugoslawien geboren. 1986 zogen sie mit ihrer Familie nach Wien, wo sie aufwuchsen und als Schauspielerinnen zu arbeiten begannen.

Sandra: Ich fand ja Michael Jackson gut und Jackie Chan.

Simonida: Und dann Madonna und die Rapperinnen TLC.

Wie war Ihre Community?

Simonida: Wir kommen aus Jugoslawien, aus Boljevac. Das liegt heute in Serbien. Unsere Communitys waren und sind immer stark von den politischen Verhältnissen abhängig. Wenn es einem Land schlecht geht, geht es den Roma noch schlechter. Vor dem Kommunismus durften sie nicht in Städten leben, nur im Wald und auf dem Land. Die Familie von unserem Papa lebte in Bosnien, und man zog da hin, wo es Arbeit gab.

Wann änderte sich das?

Simonida: In der Tito-Zeit, also nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden die Roma gleichgestellt. Sie bekamen Ressourcen, Ziegel, Steine, Holz, um sich Häuser zu bauen, auch in den Städten. So wurden wir Mittelschicht. Wir lebten mit den Großeltern in einem großen Haus. Unser Vater hatte eine gute Stelle als Schlosser und Maschinenbauer in einer Fabrik. Als Tito starb und es mit dem Land wirtschaftlich bergab ging, traf das auch uns. Die Fabrik wurde geschlossen, mein Vater verlor seinen Job – und da zogen wir nach Wien. Das war 1986. In Wien lebten schon Verwandte, zwei Schwestern meiner Mutter.

Sandra: Wenn die in Boljevac zu Besuch kamen, war das immer eine große Freude, weil sie tolle Sachen mitgebracht haben, Süßigkeiten und Klamotten.

Wir wollen starke Frauen spielen – nicht immer nurdie Rolle der Zigeu­nerin mit Gitarre am Lagerfeuer

Simonida Selimović

Simonida: Mir haben sie mal rote Lackschuhe mitgebracht. Die habe ich nie angezogen, weil ich sie so sehr geliebt habe.

Haben Sie sich damals in der Stadt zugehörig gefühlt oder waren Sie immer die Zigani?

Simonida: Als Kind hast du feine Antennen, und ich habe den Unterschied zwischen Roma und Nicht-Roma stark gespürt.

Sandra: Ich bin zwei Jahre jünger. Ich habe mit den Kindern vorm Haus gespielt, die waren auch Roma. Mir fiel das da nicht so auf.

Simonida: Bei mir kommt gerade vieles wieder hoch, was ich verdrängt habe. Wir thematisieren das auch in dem Theaterstück. Es gibt da einige Verletzungen. Zum Beispiel dieses Gefühl, wenn die Lehrerin bei dir fester zuschlägt als bei den anderen Kindern. Damals waren Schläge auf die Finger normal in der Schule. Aber mir wurde auch ins Gesicht geschlagen. Also saß ich immer in der letzten Reihe, um nicht aufzufallen. Und deshalb sprach ich auch nur Serbisch.

Sandra: Wir Kinder auf der Straße sprachen aber Romanes, oder?

Simonida: Ja, aber zu Hause mit den Eltern Serbisch. Damit wir uns assimilierten. Nur mit der Oma sprach meine Mutter Romanes, und ich habe immer solche Ohren gekriegt, weil ich es verstehen wollte – sonst gehörte ich da ja auch irgendwie nicht dazu. Und weil die natürlich immer Romanes sprachen, wenn es um etwas ging, was wir Kinder nicht wissen sollten.

Wie war dann Wien für Sie?

Simonida: Anfangs schrecklich, ein einziger Kampf. Wir lebten zu acht in einer Zweizimmerwohnung, meine Eltern bekamen typische Gastarbeiterjobs: mein Vater auf dem Bau, meine Mutter als Tellerwäscherin. Wir Kinder durften nie raus. Das war schlimm, weil wir es gewohnt waren, im Wald rumzurennen.

Sandra: Ich war total enttäuscht. Ich dachte, in Wien krieg ich eine Mozartkugel und dann wird alles gut.

Wieso das?

Sandra: Na, ich war fünf und da gab es diese blöde Werbung mit der Mozartkugel. Da ist ein Typ, der beißt in eine Mozartkugel und verwandelt sich in Mozart, mit tollem Gewand und Perücke, wow! Die Kugel wollte ich. Aber unsere Mutter hat mir keine gekauft, weil die so teuer war. Meine Tante sagte: Davon kann man ja fünf Brote kaufen.

Simonida: Unsere Tante hat immer alles in Broten gezählt. Wenn wir was wollten, hieß es: Nein, davon könnten wir 20 Brote kaufen und zehn Tage leben!

Sandra: Irgendwann habe ich die Mozartkugel bekommen. Ich beiße rein, mache die Augen zu – und bin immer noch die Sandra Selimović. Scheiße!

Waren Sie in Wien eher die „Jugos“ oder die „Zigeuner“?

Sandra: Unser Identitätsprozess war total schizophren. Anfangs waren wir die Jugos und sollten lieber nicht sagen, dass wir Roma sind. Als der Krieg in Jugoslawien ausbrach, war es besser zu sagen: Wir sind Roma, denn in Wien bekriegten sich Serben, Bosniaken und Kroaten auch. Und dann war es schon blöd, in Österreich Ausländerin zu sein. Aber als Romni warst du auch noch die, die klaute. Zu Hause sollten wir aber wieder stolze Roma sein. Dann kam ich aufs Gymnasium und hatte österreichische Freunde. Plötzlich war ich die Schwabiza, also die Deutsche, die Österreicherin – und damit quasi die Verräterin an der eigenen Kultur.

taz.am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz.am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.

Simonida: Da war immer diese Spannung zwischen Schule und zu Hause. Wenn wir in der Pubertät mal mit Freundinnen ausgehen oder gar Jungen treffen wollten, gab es zu Hause Stress. Dieses Identitätsding traf einen als Roma-Mädchen besonders stark. Und ich bekam dann auch in der Schule Stress.

Was ist passiert?

Simonida: Ich kam in die Hauptschule, weil: Als Ausländerkind gehört man da eben hin. Dann schrieb ich aber lauter Einsen. Und habe anderen Kindern Nachhilfe gegeben.

Sandra: Du warst so was wie die Haus-und-Hof-Nachhilfelehrerin, das weiß ich noch.

Simonida: Das wollte die Grundschullehrerin nicht wahrhaben. Sie wollte mich nicht auf eine andere Schule versetzen. Meine Mutter sagte, ich solle sie fragen: „Wieso darf ich nicht aufs Gymnasium mit einem Zeugnis voller Einsen?“ Da sagte sie: „Ach, das war nur Glück.“ Die Direktorin der Hauptschule hat mich schließlich aufs Gymnasium geschickt, weil ich anfing, aus Langeweile Schmarrn zu machen. Auf dem Gymnasium war ich dann die einzige Ausländerin.

Haben Sie dann bis zum Abi durchgehalten?

Simonida: So geradlinig ging das nicht. Ich habe eine Art Abi gemacht. Dann habe ich angefangen, Rechts- und Theaterwissenschaft zu studieren, bekam Kinder, brauchte Geld, habe gemodelt, in Serien gespielt, in einer Galerie und als Croupier im Casino gejobbt.

Sandra: Ich bekam schlechte Noten auf dem Gymnasium, und mein Vater nahm das zum Anlass zu sagen: „Deine Mutter ist krank, du musst Geld verdienen.“ Also habe ich mit 15 eine Lehre als Supermarktverkäuferin begonnen. Obwohl ich Jura oder Schauspiel studieren wollte. Ich habe schon mit zehn getanzt, gerappt, performt. Dann kam ich in eine Theatergruppe mit einem Regisseur, der mich sehr gefördert hat, und schließlich habe ich den Job im Supermarkt geschmissen, die Schauspielschule geschafft und mir das mit Kellnern finanziert.

Zusammen haben Sie 2010 den ersten feministischen Roma-Theaterverein gegründet, Romano Svato.

Sandra: Ich habe in der freien Wiener Theaterszene einiges gemacht, unter anderem mit dem Regisseur Volker Lösch. Für ein Stück über weibliche Refugees haben wir dann meine Schwester gefragt. Danach haben wir beschlossen, gemeinsam Theater zu machen, auch unsichtbares auf der Straße, Aktionen im öffentlichen Raum – um selbst zu bestimmen, wie wir uns präsentieren wollen als Romni. Und um Rassismus und Feminismus zu thematisieren.

Simonida: Wir wollen starke, coole Frauen mit interessanten Geschichten spielen – nicht die Zigeunerin im Wallekleid mit der Gitarre am Lagerfeuer.

Sandra: Oder die Putzfrau oder die Prostituierte.

Simonida: Das spielt man automatisch als Dunkelhäutige.

Empfinden Sie sich als dunkelhäutig?

Simonida: Wir sind dunkelhäutig, das ist schon so. Und das musst du immer rechtfertigen: Wieso ist die in diesem Film Ärztin? Warum ist die so dunkel? Und wieso ist die auch noch so hübsch? Das kann nicht sein!

Wirklich?

Simonida: Eine hübsche Frau hat nicht nur Vorteile. Die kann ja nicht intelligent sein. Ich hab mal eine „Tatort“-Rolle nicht bekommen, weil es hieß: Die ist zu hübsch. Da kann sich der Zuschauer nicht identifizieren. Dazu müsste er zu oft auf die Sonnenbank.

Vor ein paar Jahren haben Sie in einer Aktion in Wien einen „Bettelbeauftragten“ für die Stadt ernannt?

Simonida: 2012 war das. Es gab damals eine unheimliche Hetze gegen eine sogenannte Bettelmafia. Wo ich mich schon frage: Was soll das sein, eine Bettel-Mafia? Da setzen sich vier, fünf Leute aus der Slowakei oder Ungarn, wo sie verfolgt werden, in ein Auto und fahren nach Wien zum Betteln, was ja keinem Spaß macht. Aber in Wien gibt es halt Geld und in ihren Dörfern oft nicht mal was zu essen. Das nennt die FPÖ dann Bettelmafia und hetzt damit die Leute gegen Roma auf. Also wurde das Betteln verboten. Wer erwischt wurde, musste das Erbettelte abgeben. Die armen Leute wurden kriminalisiert.

Sandra: Das Stigma lag natürlich wieder bei den Roma, weil, es betteln ja eh nur die! Und das auch noch als Mafia!

Simonida: Wir haben einen Bettelbeauftragten ernannt, als Fake. Einen Fachmann, offiziell beauftragt von der Stadt Wien. Der sollte prüfen, wer wirklich Bettler ist und auf der Straße sitzen darf. Das hat den Leuten gefallen. „Staatlich geprüft, ach so, na dann: okay!“ Und die Stadt Wien hat, so haben wir auf Flyern promotet, ein goldenes Herz und legt auf das Erbettelte 50 Prozent drauf.

Das Stück

Am 14. September hatte im Maxim Gorki Theater in Berlin das Stück „Roma Armee“ Premiere, das Sandra und Simonida Selimović mit der Regisseurin Yael Ronen und anderen KünstlerInnen inszenierten. In dem Stück verarbeiten sie persönliche Erfahrungen und aktuelle antiziganistische Vorfälle. Weitere Termine: www.gorki.de

Sandra: Es hat voll funktioniert! Unser Bettelbeauftragter war ein Roma aus Tschechien, der lange schon bettelte und echte Expertise hatte. Jetzt eben „amtlich“! Und mit „Goldenem Herz“!

Simonida: Ich habe die Leute interviewt, mit einem fetten ORF-Logo, auch Fake. Und die haben gesagt: „Ach so, wenn der staatlich geprüft ist, vom Bettelbeauftragten, dann mach ich einen Euro locker!“ Und so haben wir mit einer Kunstaktion gezeigt, dass die Leute glauben, was von der Politik und den Medien gepusht wird: das mit der Bettelprüfung genauso wie das mit der Bettelmafia.

Sandra: Und wie Macht dazu eingesetzt wird, Menschen, die nichts haben, auch noch den letzten Rest abzuknöpfen. Die wurden nicht nur zurück nach Ungarn oder Tschechien geschickt – denen hat man auch noch ihre 30 erbettelten Euro abgenommen. Und dann heißt es immer: Die Roma sind die, die die anderen bestehlen!

Simonida: Dabei ist uns schon so viel gestohlen worden.

Was denn?

Simonida: Es fängt schon bei Goran Bregović an. Der hat zu den Filmen „Time of the Gipsies“ und „Schwarze Katze, weißer Kater“ von Emir Kusturica den Soundtrack gemacht, aus traditionellen Roma-Liedern. Und jetzt muss jeder, der sie spielen will, Tantiemen an ihn zahlen, weil er die Rechte daran hat. Der hat die Roma bestohlen!

Sandra: Uns ist es auch immer wieder passiert, dass wir Stücke geschrieben und aufgeführt haben, und andere haben sie dann verlegt und verkauft. Und es geschieht auch in größerem Maßstab, dass andere Fördergelder für Roma-Projekte bekommen, auch in der Kunst, ohne selbst Roma zu sein.

Haben Sie unter den Roma Anhänger Ihrer Arbeit?

Sandra: Es gibt nur wenige, die genauso progressiv und aktiv sind wie wir. Die Roma-Gesellschaft geht nicht ins Theater. Das ist nicht Fernsehen, keine Soap, kein Hollywoodstreifen.

Beschäftigt Sie das?

Sandra: Wenn Menschen um ihr Überleben kämpfen, können sie oft nicht den Blick weiten für politische Analysen, Strukturen, Machtverhältnisse. Sie ziehen sich lieber einen Blockbuster rein oder gehen auf ein gesellschaftliches Ereignis wie eine Hochzeit.

Simonida: Deswegen habe ich mir schon überlegt, ob ich auf meiner Hochzeit unsichtbares Theater mache. Dass ich ganz viele Leute dazu einlade und wir uns lauter Sachen ausdenken. Es ist schade, dass da weniger passiert, als passieren könnte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!