piwik no script img

DIE KRITIKSsst. Ssst. I-hre Zahn-pastaa

Direkt aufs Zimmer. Ohne neugierige Blicke Foto: Promo

WAS SAGT UNS DAS? Ein Hotel in Los Angeles schickt Roboter als Zimmerservice

Im Residence Inn in Los Angeles klopft es nicht, wenn der Zimmerservice kommt. Das Telefon klingelt und vor der Tür steht ein knapp ein Meter hoher Roboter. Die Firma Savioke, ein Start-up aus Santa Clara, Kalifornien, hat die automatisierten Helfer entwickelt. Momentan gibt es zwölf Roboter, aber die Firma will expandieren.

Automatisierung in Hotels sind keine Seltenheit mehr: Apps schließen Rollläden, bestellen Taxis oder den Zimmerservice. Trotzdem fährt später ein Mensch das Auto und bringt die Pommes aufs Zimmer. Die Savioke-Roboter rollen ferngesteuert durch das Hotel. Schon etwas gruselig. An der Rezeption wird der Roboter von Mitarbeitern befüllt. Zahnpasta, Handtücher oder Plastikflaschen kann er zum Beispiel transportieren. Schnell noch die Zimmernummer eingeben und los geht’s.

Ein Vorbote der Automatisierung, die uns in den nächsten Jahrzehnten alle arbeitslos macht? Nicht wirklich, sagen die Entwickler – eher würden die Mitarbeiter entlastet. Schon allein, weil der Roboter höchstens Kleinigkeiten ausliefern kann. Was ihn eher zu einer niedlichen Spielerei macht als zu einem garstigen Jobkiller. JOB

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen