Lagos ist Afrikas größte Stadt, es gibt Unmengen von Müll, aber keine funktionierende Müllabfuhr. Daraus ist ein blühendes Geschäft geworden.
ca. 133 Zeilen / 3987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Während in Frankreich die Parlamentskammern einen Kompromiss zur Rentenreform suchen, protestieren wieder Hunderttausende und streikt die Müllabfur.
ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen ihre Arbeit nieder. Bestreikt werden etwa Stadtreinigung, Wasserbetriebe und Krankenhäuser.
ca. 112 Zeilen / 3337 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
taz Adventskalender: Am Kottbusser Tor gibt es jetzt eine Trockentoilette. Die Benutzung ist sogar für Menschen mit Vulva gratis.
ca. 100 Zeilen / 2987 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg-St. Pauli kämpft eine Nachbarschaft um eine Tauschbox. Warum tut sie das? Über ein Beispiel lokaler Ökonomie.
ca. 417 Zeilen / 12496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
194 von 460 öffentlichen Toiletten sind in Berlin kostenlos. Die Verteilung ist dabei ziemlich ungleich. Auch Frauen* werden benachteiligt.
ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen.
ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der nordrhein-westfälische Ort Weilerswist plant eine DNA-Datenbank für Hundekot. Unsere Autorin denkt die Idee weiter.
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Drei Bezirke bekommen Geld für Modellprojekte, um ihre Schulen selbst zu reinigen. Losgehen soll es ab nächstem Jahr
ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Auf Männertoiletten sind Wickeltische eine Seltenheit. Eine Petition soll das ändern – und das Bewusstsein für männliche Carearbeit stärken.
ca. 108 Zeilen / 3240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Männer erleichtern sich in Pissoirs oder an Bäumen, Frauen müssen fast immer lange vor Kabinen warten. Deshalb gibt es jetzt das „Missoir“.
ca. 284 Zeilen / 8506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.
ca. 174 Zeilen / 5204 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ein Paar versucht mit einer Handy-App, Putzen, Kochen und Kinderbetreuung gerecht aufzuteilen. Ein Wettbewerb entsteht. Kann es Sieger geben?
ca. 289 Zeilen / 8670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Alle Jahre wieder liegen ausgediente Weihnachtsbäume in der ganzen Stadt herum. Die BSR holt sie kostenlos ab. Sie werden verbrannt.
ca. 82 Zeilen / 2446 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?
ca. 293 Zeilen / 8784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.
ca. 92 Zeilen / 2745 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für Ungeimpfte gilt ab Mittwoch eine Testpflicht am Arbeitsplatz. Das stellt manche Branchen aus dem Handwerk vor Probleme.
ca. 163 Zeilen / 4890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Helga Halbeck war früher Tänzerin in einem Stripklub, später hatte sie ein Café in Berlin. Heute reinigt die Rentnerin die Toiletten beim Fischmarkt.
ca. 439 Zeilen / 13142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Die Initiative Schule in Not und Verdi wollen die Kosten für eine Rekommunalisierung berechenbar machen. Das soll den Druck auf die Bezirke erhöhen.
ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sieben Kiezhausmeister sorgen dafür, dass die Straßen und Parks von Friedrichshain-Kreuzberg ein wenig aufgeräumter sind. Ingo Becker ist einer davon.
ca. 272 Zeilen / 8152 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.