Kommentar Stadtentwicklung: Fehler nicht wiederholen
Werden die Bewohner eines Quartiers nicht in die Stadtplanung einbezogen, kann es zu fatalen Entwicklungen kommen. Das sollte die Politik beim Thema "Brammer-Fläche" im Hinterkopf haben.
U m es vorweg zu sagen: Niemand dürfte wirklich davon ausgegangen sein, dass eine Klage vor dem Verwaltungsgericht den Bau des Ikea-Bunkers in der Großen Bergstraße noch hätte stoppen können. Die Kuhle ist schon ausgegraben, rundherum steigen munter die Mieten. Selbst wenn die Richter dem Antrag nun stattgegeben hätten: Bis die Sache in der zweiten Instanz angekommen wäre, hätte die Gentrifizierung längst vollendete Tatsachen geschaffen.
Politisch aber war das Verfahren nützlich: Es zeigt zugleich auf, wie schnell durch die Politik eine fatale Entwicklung in Gang gesetzt werden kann, wenn die betroffenen Bewohner eines Stadtteils in die Stadtentwicklung nicht mit einbezogen werden, sondern als bloße Statisten am Rande stehen.
Das sollten all jene im Hinterkopf haben, die nun im Begriff sind, mit dem Brammer-Gelände im Schanzenviertel eine neue politische Baustelle entstehen zu lassen. Einigkeit besteht seit Jahrzehnten: Das seit 1992 brach liegende Areal ist einer nützlichen Nutzung zuzuführen. Derzeit macht der "Central Park" das Areal teilweise zum Erholungsstrand.
Aber: Gerade wenn sich im Bezirk Altona die Einsicht durchgesetzt hat, das Viertel unter sozialen Erhaltensschutz zu stellen, können nicht 17 Jahre alte Pläne ungeprüft umgesetzt werden.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!