piwik no script img

Energieknappheit in JapanFrieren wegen Fukushima

Es wird noch Monate dauern, bis die heruntergefahrenen Meiler wieder ans Netz gehen. Für den Winter ist in Japan deshalb Stromsparen angesagt.

Fehlende Energiequelle: Seit der Katastrophe im März sind in Japan nur noch 10 von 54 Reaktoren in Betrieb. Bild: dpa

TOKIO taz | Die Japaner müssen wohl auch im Winter ihren Stromverbrauch einschränken. Nur noch 10 der 54 Atommeiler sind am Netz. Zugleich verzögern sich die Stresstests von 18 stillstehenden Kraftwerken aufgrund fehlerhafter Daten.

Bis zum Anfahren der Reaktoren könnten noch mehrere Wochen bis Monate vergehen, weil die Betreiber die Zustimmung der lokalen Behörden und Bürger einholen müssen. Deren Vorbehalte sind jedoch unverändert groß.

Die Mehrheit im Parlament der Präfektur Fukushima verlangte jetzt, dass alle zehn Reaktoren in den Kraftwerken Daiichi und Daini abgeschaltet bleiben. Da bereits Ende November der Verbrauch in den Ballungsräumen Osaka und Tokio steigt, wären Bürger und Firmen erneut zum Stromsparen gezwungen. Das bedeutet Frieren wegen Fukushima, denn in Japan wird überwiegend elektrisch geheizt.

Der Strommangel dürfte die Diskussion über die Energiepolitik beeinflussen. Eine Kommission von Experten wird im März Vorschläge für den bestmöglichen Energiemix vorlegen.

Ein Ausstieg aus der Atomkraft sei noch nicht vom Tisch, betonte Industrieminister Yukio Edano und setzte sich damit von Premierminister Yoshihiko Noda ab, der lediglich keine neuen AKWs bauen will. Dagegen scheint der Betreiber Tepco darauf zu vertrauen, dass sich die Linie von Noda durchsetzt.

Tepco-Chef Toshio Nishizawa erklärte überraschend, er strebe keine staatliche Kapitalspritze an. Zuvor wurde spekuliert, der Versorger wolle bis zu 9,4 Milliarden Euro Staatshilfe für Entschädigungen und Überbrückungskredite beantragen.

Japanische Regierung will erneuerbare Energien fördern

Stattdessen will Nishizawa die Kosten radikal senken und damit die Voraussetzung für eine Strompreiserhöhung schaffen. Bisher lehnt die Regierung dies ab, solange Tepco nicht selbst genug spart.

Eine Regierungskommission hatte Tepco aufgefordert, im Verlauf von zehn Jahren über 24 Milliarden Euro einzusparen und dabei ein Siebtel der Stellen abzubauen. "Die Preiserhöhung ist ein wichtiges Thema", räumte Nishizawa ein, der Tepcos Unabhängigkeit bewahren und dafür eine Staatsbeteiligung vermeiden will. Einen detaillierten Sanierungsplan legt der Stromkonzern Anfang November vor.

Unterdessen drückt die Regierung bei erneuerbaren Energien aufs Tempo. Der Bereich soll ab April 2012 dereguliert werden. Ein 93-Punkte-Plan der zuständigen Ministerien zielt darauf ab, den Bau solcher Kraftwerke zu erleichtern und ihre Kosten zu senken.

So will man Erdwärmenutzung in geschützten Waldgebieten zulassen und brachliegende Felder für Solarkraftwerke freigeben. Vereinfachte Vorschriften sollen auch eine vermehrte Stromerzeugung aus Wasserkraft ermöglichen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • AA
    Alina Alanka

    Brachliegende Felder sollen für Solarkraftwerke freigeben werden? Seit wann kann man im Winter mit Solarstrom heizen? Ist das die neueste Erfindung der EE-Lobbyisten?

  • R
    reclaim

    Verblüffend dass sich die Taz nun ausgerechnet zur Frage ob Atomkraftgegner nun in Japan "mit kaltem Hintern überwintern" müssen und wann "endlich" wieder alle japanischen Reaktoren angefahren werden können, einen eigenen Artikel leistet, während sie doch sonst seit Monaten nur Agenturmeldungen unbesehen ausdruckt.

     

    Dabei gab es nun gerade dieser Tage mal ausnahmsweise eine interessante dpa-Meldung zu Fukushima, die seltsamerweise in Deutschland scheinbar nur der FOCUS aufgegriffen hat:

     

    "Sperrzone in Fukushima zu klein - Sterben für die Konjunktur" (

    http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/katastrophen/sperrzone-in-fukushima-zu-klein-sterben-fuer-die-konjunktur_aid_676880.html)

     

    Stichpunkte der dpa-Meldung:

    - In der nicht evakuierten Stadt Fukushima, die 60km vom zerstörten Kraftwerk entfernt liegt, werden Strahlenwerte gemessen, die vier mal so hoch ligen, wie diejenigen, bei dnen in Tschernobyl evakuiert wurde.

     

    - Würde in einem Bereich eines normal laufenden Atomkraftwerks Strahlungswerte gemessen, wie sie derzeit in fast der ganzen (nicht evakuierten)

     

    Provinz Fukushima vorherrschen, dürften Jugendliche unter 18 Jahren einen solchen Bereich nichteinmal kurzzeitig überhaupt auch nur betreten.

  • S
    Sanníe

    @Jürgen

    Einfach nicht glauben ist ja mal dumm, wo Googeln geholfen hätte: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/japan-im-winter-ein-echter-tokioter-friert-doch-nicht-1908102.html

  • N
    nirdosh

    viele heizen aus bequemlichkeit mit strom,aber viele heizen auch mit kerosin,besonders die aeltere generation und von denen gibt es recht viele.es wird keiner frieren.ich lebe hier schon lange,und weiss was hier laeuft,bin sozusagen ein insider.japaner sind schon mit schwierigeren situationen fertig geworden.uebrigens passt der titel des thema eher zur bloedzeitung.

  • DR
    Der Realist

    Langweilig!

     

    Nachdem das mit "im Sommer werden in Japan großflächig die Lichter ausgehen, weil man in Japan die Klimaanlagen braucht" schon nicht eingetreten ist, wird es jetzt der Winter bringen müssen.

     

    Lobbygerede, mehr nicht.

  • J
    Jürgen

    "Frieren wegen Fukushima"

     

    Was soll denn diese Überschrift? Ich glaube nicht, dass die Japaner mit Strom heizen!