piwik no script img

Piraten am Horn von Afrika"Kleinunternehmer" auf hoher See

Somalias Seeräuber halten derzeit 44 Schiffe und über 400 Geiseln in ihrer Gewalt. Ihr Einkommen steigt und das Geld investieren sie in der gesamten Region.

Britische Soldaten nehmen eine Piratengang fest. Bild: Reuters

BERLIN taz | Somalias Piraten werden immer geschäftstüchtiger. Nahmen sie im Jahr 2010 noch durchschnittlich 3 Millionen US-Dollar Lösegeld pro gekapertem Schiff, liegt die Summe im Dezember 2011 bei 6 Millionen, rechnete kürzlich Konteradmiral Christian Canova, Vizekommandeur der EU-Antipiratenmission Eunavfor Atalanta, in einem Interview vor.

Die Piraten seien "Kleinunternehmer des organisierten Verbrechens", die ihr Geld in der gesamten Region investierten. Deswegen sei es auch nicht unbedingt ein Erfolg, wenn die Zahl der von Piraten gehaltenen Schiffe sinke. "Es ist ein klassisches Phänomen des Managements von Lagerbeständen."

Die Aufzählung des Admirals, es befänden sich lediglich 8 Schiffe in Piratenhand, war aber falsch. Nach Angaben des unabhängigen Monitoringdienstes Ecoterra halten somalische Seeräuber derzeit mindestens 26 große und 18 kleine ausländische Schiffe, dazu 436 Geiseln. Die EU zähle nur in Europa versicherte Schiffe, kritisiert Ecoterra.

Zuletzt wurde am Dienstagmorgen der italienische Tanker "MT Enrico Levoli" mit 15.750 Tonnen Natronlauge an Bord auf dem Weg von den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Türkei vor der Küste von Oman gekapert. Die Fracht ist mehrere Millionen Dollar wert.

Gekapertes Schiff umfunktioniert

Am längsten in der Gewalt somalischer Piraten befindet sich ein iranisches Fischerboot, das am 2. März 2009 gekapert wurde. Die Iraner sind offenbar in Vergessenheit geraten, ähnlich wie die am 29. März 2010 gekaperte "MV Iceberg I", unter panamaischer Flagge von einer Reederei aus Dubai betrieben, mit 24 Besatzungsmitgliedern aus Ländern wie Ghana und Indien.

Der jemenitische Reedereichef geriet bald in Verdacht, mit den Piraten unter einer Decke zu stecken, während das Schiff selbst zu einem Mutterschiff für Piratenüberfälle umfunktioniert wurde. Seit Schiffsteile mangels Wartung herunterfielen, der Treibstoff ausging und daher die Kühlhalle mit den Leichen zwischenzeitlich verstorbener Besatzungsmitglieder ausfiel, liegt das Schiff an der somalischen Küste nahe der Stadt Hobyo. Alle Bemühungen, die Gefangenen freizubekommen, sind bisher gescheitert. Ihre Herkunftsländer zahlen keine Lösegelder in Millionenhöhe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • J
    jacques

    Somali Piracy 2011: final results and analysis.

    There are presently 7 ocean-going freighters, hold by pirates, with 145 crew on board, and 19 seamen and yachtsmen on land.

    Total sum of ransoms in 2011 claimed by pirates is some $130 million, but my estimation is, pirates got in total something between $80-90 million.

    Speaking about the near future, with regards to all the tendencies of year 2011, the main thing which comes to mind is the growing risk for all vessels who transit dangerous waters without armed guards on board.

     

    You can Download full report: http://www.odin.tc/files/Piracy2011Final.pdf

  • JC
    Johnny Cynic

    Klar, "Webmarxist", das Wichtigste ist dass "der Linke" sich sein Schinderhannes-Märchen zusammenlügen kann.

  • I
    isomatte

    Ist es nicht so, dass auch die Grimaldis von Monaco in direkter Linie von Piraten abstammen und Monaco folglich ein "Piratennest" war?

     

    Vielleicht wird es ja eines Tages mal so weit sein, dass die Piraten am Horn von Afrika als Gesprächspartner akzeptiert werden müssen und Somalia entwickelt sich infolge des Geldzuflusses und Handels zu einem wohlhabenden Staat. Das wär doch mal was!

  • W
    Webmarxist

    Die Piraten waren früher Fischer oder stammen aus einer Fischerfamilie. Jetzt da die Meer vor Somalia überfischt ist, müssen sie sich und ihre Familien irgendwie ernähren und sei es als Seeräuber.