Werk mit 79.000 Arbeitern geschlossen: Ausschreitungen bei Foxconn
In China kam es an einem Werk des Elekronikherstellers Foxconn zu Ausschreitungen von rund 2.000 Arbeitern. Das Werk vorübergehend geschlossen.
BERLIN taz | Der weltgrößte Elektronikproduzent Foxconn hat am Montag sein Werk im nordchinesischen Taiyuan schließen müssen, nachdem es Sonntagnacht in einem angrenzenden Arbeiterwohnheim zu einer Massenschlägerei gekommen war. In der Fabrik in der Hauptstadt der Provinz Shanxi arbeiten 79.000 Menschen.
Laut Berichten begann die Schlägerei in dem privaten Wohnheim am Sonntagabend um 23 Uhr. 2.000 Foxconn-Arbeiter sollen beteiligt gewesen sein. Die Polizei setzte laut Chinas Nachrichtenagentur Xinhua 5.000 Beamte ein. Sie brauchten zehn Stunden, um die Schlägerei zu beenden. Zeitweilig hätten die Unruhen, bei denen 40 Menschen verletzt worden seien, 10.000 Zuschauer angelockt. Eine ungenannte Zahl von Personen sei verhaftet worden.
Die Ursache der Schlägerei ist unklar und wird laut Polizei derzeit untersucht. Das sei auch der Grund für die vorübergehende Werksschließung. Der taiwanische Foxconn-Mutterkonzern Hon Hai erklärte, die Schlägerei habe nach ersten Erkenntnissen nichts mit der Fabrik zu tun. Vielmehr sei ein privater Streit eskaliert. Laut Foxconn beendete die Polizei die Schlägerei auch schon nach vier Stunden.
Chinesische Medien zitierten einen ungenannten Arbeiter, ein Wachmann habe einen Arbeiter schikaniert, dem Kollegen aus derselben Provinz zuhilfe gekommen seien, wärend dem Wächter Männer aus seiner Heimat beistanden. Bei Foxconn arbeiten fast nur Wanderarbeiter. Laut Hon Hai soll die Fabrik am Dienstag wieder öffnen.
Foxconn geriet in den vergangenen zwei Jahren wegen seiner ausbeuterischen und militärisch straffen Arbeitsbedingungen international in die Kritik. Im Jahr 2011 sorgte eine Selbstmordserie von Foxconn-Arbeitern für Schlagzeilen. Seitdem erhöhte Foxconn mehrfach die Löhne. Heute wird dem Konzern die Ausbeutung von Praktikanten vorgeworfen. Foxconn produziert für namhafte internationale Elektronikmarken und beschäftigt in China etwa eine Million Menschen.
Foxconn wollte nicht sagen, ob in Taiyuan Apples iPhone 5 produziert wird, dessen Verkauf letzte Woche begann. Foxconn ist Hauptproduzent von Apple, da der US-Konzern keine eigenen Fabriken hat. Bereits im Juni randalierten 100 Foxconn-Arbeiter in Chengdu nach einem Streit in einem Restaurant. Laut Geoffrey Crothall von China Labour Bulletin sind Foxconn-Arbeiter heute selbstbewusster und lassen sich nicht mehr alles gefallen.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los
Rückgabe von Kulturgütern
Nofretete will zurück nach Hause
Autoritäre Auswüchse beim BSW
Lenin lässt grüßen
Nach Ermordung von Jamshid Sharmahd
Deutschland schließt Konsulate des Iran
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott