piwik no script img

Kolumne Pressschlag„Brüllaffe“ geht nicht mehr

Kolumne
von Klaus Bittermann

Ein Derby ist ein Derby ist ein Derby: Schön, dass es trotz der Globalisierung des Fußballs immer noch eingefleischte Konkurrenten in der Nähe gibt.

„Hass und Tod“ und krumme Finger Bild: dpa

D erbys gehören zu den ewigen Mythen des Fußballs. Aber die Fans brauchen nun mal eine unverwechselbare Identität, die sich wie immer am besten negativ herstellen lässt, also darüber, was man nicht sein will, nämlich der andere, der Konkurrent, am besten der Konkurrent in der Nähe.

Also spielen auch die Verantwortlichen der Vereine das in Zeiten der Globalisierung des Fußballs komische Spielchen mit und sagen, dass man kein Schalker sein könne, wenn man Dortmunder ist und umgekehrt.

Dabei gibt es viele Spieler, die für beide Mannschaften gespielt haben, sogar so sympathische Menschen wie Metzelder. Seit Schalke schon fast ins Mittelfeld abgesackt ist, hat sich ihr Ziel auf einen Sieg gegen die Schwarzgelben fokussiert, um die bis jetzt eher durchwachsene Saison zu retten. Punktgenau zum Derby jedenfalls waren die Schalker wieder top in Form und lieferten wie schon zur Hinrunde ihr seit langem bestes Spiel ab.

Aber die erneute 2:1-Niederlage dürfte sich für die Dortmunder weit weniger dramatisch anfühlen als die Niederlage, die Schalke in der Saison 2006/2007 in Dortmund die Meisterschaft kostete. Die Schale ist für die Dortmunder schon lange weg und Leverkusen lässt jede Steilvorlage der Dortmunder aus, um den 2. Platz zu erobern.

Hatte Klopp in der Hinrunde mit einer gewagten Taktik zur Niederlage seiner Elf beigetragen, so war diesmal in der ersten Halbzeit einfach der Wurm drin, denn der gerade von einer Grippe genesene Hummels spielte wie abwesend und blieb zur Pause in der Kabine.

Hart gegen Rechts

Klaus Bittermann

ist Verleger und Autor der taz.

In der zweite Hälfte kippte das Spiel, und die Dortmunder schnürten die Schalker phasenweise in ihrer Hälfte ein, wobei der überragende Matip alles abräumte, was es abzuräumen galt. Den Schalkern ermöglichte das zwar einige gute Konterchancen, aber das Spiel hatte wieder diese Hochklassigkeit, für die Dortmund mittlerweile berühmt ist und die sich bis nach England herumgesprochen hat, wo der BVB als der heißeste Klub in Europa gehandelt wird.

Wie der große Vorsitzende des Klubs, Jürgen Klopp, allerdings gesagt hat, gelingt einem nicht jedes Mal so ein souveräner und traumhafter Auftritt wie gegen Donezk, aber in einem sollte man ruhig ein wenig konsequenter sein und deutlicher vorgehen, und zwar gegen die rechtsradikalen Fans im Verein.

Die Verantwortlichen dazu aufgefordert hat jetzt eine Gruppe von Fans um den Dichter und Kabarettisten Fritz Eckenga, die keine Lust mehr hat sich anzuhören, wie „schwarz-gelbe Brüllaffen“ den Schalkern „Hass und Tod“ wünschen, den gegnerischen Torwart mit „Arschloch, Wichser, Hurensohn“, oder Spieler anderer Teams als „Scheißneger“, „Juden“ oder „Kanacken“ beschimpfen.

Das mag bei anderen Vereinen nicht besser sein, aber gerade in Dortmund kann man sich das nicht mehr erlauben, wenn man die Sympathien nicht schnell wieder verlieren will, die einem von überallher zuströmen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • R
    reblek

    "Aber die Fans brauchen nun mal eine unverwechselbare Identität, die sich wie immer am besten negativ herstellen lässt..." - So, so, die Fans haben eine "Identität"? Wie kann etwas "Identität" sein, dass von etwas anderem, in diesem Fall einem Fußballverein, geborgt ist? Es ist viel schlichter: Der Fan hat eine eingegrenzte Sicht der Dinge.