Kolumne Liebeserklärung: Matthias Matussek
Wo Zirkusgäule austraben dürfen: „Die Welt“ zeigt Mitgefühl und übernimmt ein weiteres Problempferd.
J eps Gnadenhof verzeichnet einen prominenten Neuzugang: Das alte Zirkuspferd Matthias Matussek, bekannt aus Ostberlin, New York, Rio, London und dem Internet, wechselt den Stall - vom Spiegel zur Welt, deren Stallmeister Jan-Eric Peters sich „auf kraftvolle Texte“ freut.
Seine Vorbesitzer haben ihn weggegeben, weil der temperamentvolle Hengst trotz seines fortgeschrittenen Alters das Über-die-Stränge-Schlagen einfach nicht lassen konnte. Jeps Gnadenhof ist auf heißblütige alte Gäule spezialisiert: Ex-Spiegel-Kollege Henryk M. Broder verbringt dort schon seit 2011 seinen Lebensabend.
In sicherer Entfernung vom Mittelpunkt der Meinungsmanege bietet Jeps Gnadenhof seinen Bewohnern ein unmittelbar vertraut wirkendes Wohnumfeld, in dem diese nach Belieben herumtollen und -trollen können. Die abgeschiedene Lage von Jeps Gnadenhof ermöglicht es ihnen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit von ihrer Karriere Abschied zu nehmen und locker auszutraben.
Matussek, als im Umgang - insbesondere mit Stuten - nicht eben zimperlich bekannt, wird wohl von den anderen Tieren isoliert gehalten werden, aus Respekt vor seiner Lebensleistung, aber nicht zuletzt als Sicherheitsmaßnahme. Seiner geballten Virilität ist mit der Gerte allein nicht beizukommen.
Im Gegenteil: Versuche, ihn in die Schranken zu weisen, stacheln ihn erst recht an, wie kürzlich der Clown Kurt Krömer und die Seiltänzerin Silke Burmester zu spüren bekamen. Matussek braucht viel Verständnis und Liebe, um seine Aggressionen zu überwinden. Allerhand Arbeit für Pferdeflüsterer Jep.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen