piwik no script img

Humanitäre Hilfe für die OstukraineRotes Kreuz will Mission leiten

Die Organisation soll Güter in die Ostukraine bringen. Wann die Mission starten kann, ist aber unklar. Derweil ist ein umstrittener russischer Hilfskonvoi bereits unterwegs.

Da soll's hingehen: Mitarbeiter des Rotes Kreuzes vor einer Ukraine-Karte. Bild: dpa

KIEW/MOSKAU/BRÜSSEL dpa/ap | Die notleidende Bevölkerung in der umkämpften Ostukraine kann mit internationaler Hilfe rechnen. Präsident Petro Poroschenko stimmte einem solchen Einsatz am Montag nach einem Telefonat mit US-Präsident Barack Obama zu. An der Mission unter Leitung des Internationalen Roten Kreuzes (IRK) sollen sich demnach Russland, die EU und andere Partner beteiligen, wie die Präsidialverwaltung in Kiew mitteilte.

Staatlichen Medienberichten zufolge haben bereits rund 280 Lastwagen mit Hilfsgütern die Region Moskau in Richtung Ostukraine verlassen. Wie das russische Fernsehen am Dienstagmorgen berichtete, hatten die Fahrzeuge humanitäre Hilfe im Umfang von 2.000 Tonnen geladen.

Reporter berichteten, der Konvoi sei Teil einer international vereinbarten Mission unter Leitung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. IKRK-Sprecher Andre Loersch hingegen sagte in Kiew, trotz der allgemeinen Übereinkunft aller Parteien lägen ihm keine Informationen über den Inhalt der Lastwagen vor. Er wisse auch nicht, wohin sie unterwegs seien.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erklärte sich dazu bereit, die Federführung zu übernehmen. Nach Absprache mit russischen und ukrainischen Behörden könne das Rote Kreuz bald Hilfe leisten, teilte die Organisation in Genf mit. Vereinbart wurde demnach mit den Konfliktparteien, dass das IKRK seinen Grundsätzen entsprechend unabhängig und unparteiisch helfe.

Ohne Strom und Wasser

Die Lage in Lugansk und anderen Gebieten in der Ostukraine sei ernst, sagte der zuständige IKRK-Leiter, Laurent Corbaz. Dort wehren sich prorussische Separatisten seit Wochen erbittert gegen die Angriffe ukrainischer Regierungstruppen. Die Lage der Bevölkerung ist teils dramatisch. So waren in Lugansk bereits den neunten Tag in Folge rund 250.000 Bewohner bei Sommerhitze ohne Strom und Wasser.

Das Rote Kreuz reagiert nach den Worten Corbaz' auf die jüngste Forderung Russlands nach einer humanitären Mission. Die Details des Einsatzes müssten jedoch noch geklärt werden.

Russland hatte zuletzt immer wieder eine Hilfsmission gefordert und dem Westen „Blindheit“ für die Notlage der Menschen vorgeworfen. Die Regierung in Kiew befürchtet hingegen, dass Russland unter dem Vorwand humanitärer Hilfe auch Kämpfer und Waffen über die Grenze schaffen könnte. Die Bundesregierung betont, dass es einen Hilfseinsatz nur mit Zustimmung Kiews geben darf.

Washington missfällt, dass sich auch Russland daran beteiligen will. Die sei Grund zur Sorge, Russland könne die Mission als Vorwand für ein militärisches Vorgehen missbrauchen, sagte Außenamtssprecherin Marie Harf am Montag. „Russland hat kein Recht, in der Ukraine ohne die Erlaubnis Kiews zu intervenieren.“ Die USA würden die Entwicklung genau verfolgen. Russland habe erhebliche militärische Kräfte an der ukrainischen Grenze zusammengezogen, betonte Harf.

Zur Flucht geraten

Die Regierung in Kiew riet zudem den Bewohnern der umkämpften Regionen in der Ostukraine zur Flucht. „Für Zivilisten ist es besser, Donezk und Lugansk zu verlassen“, sagte Andrej Lyssenko vom Sicherheitsrat. Die „Anti-Terror-Operation“ werde fortgesetzt, in jeder Stadt gebe es Fluchtkorridore. Die Armee müsse schnell handeln, damit die Aufständischen sich nicht neu formieren und mit Nachschub ausrüsten könnten. Seit Beginn des Militäreinsatzes der prowestlichen Regierung in der Ostukraine seien inzwischen 568 Soldaten getötet und 2.120 verletzt worden, sagt Lyssenko.

Die moskautreuen Aufständischen fordern eine Waffenruhe, verlangen aber zugleich auch, dass sich die Regierungstruppen zurückziehen. Die Führung in Kiew lehnt eine Feuerpause ab und fordert, dass die Aufständischen zunächst ihre Waffen niederlegen.

Die sogenannte Anti-Terror-Operation begann im April, in den vergangenen Wochen nahm die Armee vor allem die Städte Donezk und Lugansk ins Visier. Der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk sagte beim Besuch eines Militärkrankenhauses, es seien zurzeit 50.000 junge Männer beteiligt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Sehr erfreulich, dass IRK die Zügel in die Hand nimmt und an der " großen" Politik vorbei den Menschen helfen will. Dank gilt auch den Russen, die für diesen Konvoi gespendet haben.

     

    Большое спасибо !

    • @lions:

      Na, das mit den Spenden ist nicht mehr aktuell. Die Waren sollen nun aus den Beständen des Katastrophenschutzministeriums stammen.

  • Das Verhalten des Westens und Kiews gegenüber den russischen Hilfsangeboten ist abstoßend. Zitat:"Die Regierung in Kiew befürchtet hingegen, dass Russland unter dem Vorwand humanitärer Hilfe auch Kämpfer und Waffen über die Grenze schaffen könnte."

    Hä? Was denn nun? Angeblich fließen doch schon jetzt "Ströme von Waffen und Kämpfern" aus Rußland in die Ukraine, wieso sollte sich mit so einem Hilfskonvoi etwas ändern? Außerdem soll die Hilfe doch unter der Aufsicht des Roten Kreuzes laufen, oder?

    Ja, und "blind" ist der Westen sicher gegenüber der Not der Menschen in Lugansk und Donezk, aber diese Blindheit ist politisch gewollt.

    • @Der_Peter:

      Es bestehe keine Vereinbarung darüber, was passieren werde, wenn der russische Konvoi die ukrainische Grenze erreiche, sagte ein Sprecher der Hilfsorganisation ihn Kiew der OnlineseiteEUObserver. Es sei "eine Überraschung für uns" gewesen, als Russlands Präsident Wladimir Putin den Konvoi angekündigt habe. "Wir warten darauf, dass die Russische Föderation uns eine präzise und detaillierte Liste des humanitären Materials, das sie bereitstellen will, gibt und noch haben wir sie nicht", sagte er weiter. Am späten Montagabend hatte das Rote Kreuz nur bestätigt, mit Russland und der Ukraine über Hilfsgüter gesprochen zu haben.

      • @Joe Montana:

        Schon gut, schon gut, inzwischen wissen wir ja, daß Kiew die LKW nun doch nicht die Grenze passieren lassen will. Zuerst müsse das Rote Kreuz den tatsächlichen "Bedarf" in den ostukrainischen Krisenregionen ermitteln, was ca. eine Woche dauern kann. Eine Woche! Die Leute brauchen die Hilfe JETZT!

        Kiew verlangt, die Hilfsgüter sollten auf Lastwagen verladen werden, die das Rote Kreuz von der Ukraine mieten (!) könnte, und dann will Kiew die Verteilung übernehmen. Na dann gute Nacht.

        Vielleicht sollte Rußland Flugzeuge schicken und die Hilfsgüter abwerfen. Aber dann wird wieder gezetert "Aggression!" Dabei klappt es in anderen Ländern auch, daß Hilfsgüter über Bürgerkriegsregionen abgeworfen werden. Nur haben die armen Zivilisten in Lugansk und Donezk das Pech, auf der "falschen Seite" zu leben, und dafür werden sie bestraft. Ich könnte k....

  • Wieso erwähnen Sie nicht, das der in Russland gestartete Konvoi nicht mit dem roten Kreuz abgestimmt ist?

    • @Joe Montana:

      Nun, der Konvoi ist von Alabino in der Nähe Moskaus gestartet. Bevor er die ukrainische Grenze erreicht, wird es ein Weilchen dauern, konkret bis Lugansk wären es z.B. ca. 1060 km. Das ist mit Kiew besprochen, einschließlich die Orte des Grenzübertritts. Der Vizepräsident der Ukraine, Herr Kutschma, sagte, der Konvoi würde von der OSZE begleitet, und das Rote Kreuz würde die Verteilung vor Ort übernehmen. Kutschma war es im übrigen wichtig, zu betonen, "Not a gram must reach the militants". Der Sprecher des Kreml betonte seinerseits, diese Mission würde ohne jedwede Beteiligung des russischen Militärs durchgeführt.

      Das ICRC seinerseits unterstrich die Notwendigkeit der humanitären Hilfe und sagte, die praktischen Details müßten noch geklärt werden.

      http://www.icrc.org/eng/resources/documents/news-release/2014/08-11-ukraine-east-civilians-plight-concern.htm