piwik no script img

Kernkraftwerke in BelgienRisse sind größer als angenommen

Rund 13.000 Risse mit bis zu 15 Zentimeter Länge sind in zwei Atomreaktoren gezählt worden. Sie entstanden schon während des Baus.

Anlage in Doel. Aus der Ferne sieht man keine Risse (Archivbild 2003) Bild: ap

BRÜSSEL afp | Die in zwei belgischen Atomreaktoren entdeckten Risse sind größer und zahlreicher als bislang angenommen. Dies teilten am Mittwochabend der Betreiber Electrabel und die belgische Atomaufsicht AFCN unter Berufung auf genauere Untersuchungen mit. Sie betonten zugleich, dass die Risse seit ihrer Entdeckung 2012 aber nicht größer geworden seien. Die betroffenen Reaktoren Doel 3 in Flandern und Tihange 2 in der Wallonie stehen seit längerem still.

Die Risse in den Reaktorbehältern sind nach den bisherigen Erkenntnissen von AFCN und Electrabel nicht während des Betriebs, sondern schon während des Baus der Reaktoren vor mehr als drei Jahrzehnten entstanden.

Die größten Risse in Doel sind den neuen Messungen zufolge 18 Zentimeter lang, während die Messungen 2012 noch höchstens neun Zentimeter ergeben hatten. In Tihange wurden das Maximum sogar von sechs Zentimetern 2012 auf jetzt 15,5 Zentimeter revidiert. Gezählt wurden in Doel nun rund 13.000 Risse, während es bei der letzten Untersuchung 8000 gewesen waren. In Tihange stieg die Anzahl von 2000 auf 3150.

Zudem gibt es weiterhin Bedenken über die „unerwartete“ Brüchigkeit des Materials der Behälter. Diese Brüchigkeit war bereits in Labortests im vergangenen Jahr festgestellt worden. Nach Angaben der AFCN besteht das Risiko, dass bei einem Unfall, bei dem der Reaktor mit kaltem Wasser gekühlt werden müsste, die Mantelung bricht und radioaktiv verseuchtes Wasser austritt. Dazu hat die Atomaufsicht von Electrabel weitere Studien verlangt.

Im April sollen sich nun internationale Experten mit den Risiken beschäftigen. Eine endgültige Entscheidung, ob die Meiler wieder angefahren werden können, trifft die AFCN. Electrabel rechnet mit der Entscheidung nicht vor Juli.

Belgien hat an den Standorten Doel und Tihange insgesamt sieben Atomreaktoren. Doel ist rund 150 Kilometer, Tihange etwa 80 Kilometer von der Grenze zu Deutschland entfernt. Im Zuge des geplanten Atomausstiegs sollen nacheinander alle Reaktoren an diesen beiden einzigen Standorten des Landes abgeschaltet werden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Belgien, das Land der Gartenzwerge. Rechtsaußenregierung und Unternehmer sind zwei Hände auf dem selben Bauch.

     

    Mir wurde früher erklärt, das Geheimnis der Dreifaltigkeit sei unergründlich. Stimmt nur bedingt, denn die Art und Weise wie Belgien funktioniert ist ein viel größeres Geheimnis.

     

    Ich hoffe, daß der Druck der Nachbarländer die belgischen Behörden zur Räson bringen wird.

  • Die Windmühle ist schuld an allem. Man hätte sie nicht da stehen lassen dürfen ;-))

  • Holzhuette reicht

    Wenn ein Schmetterlingsschlag in Australien in Europa einen Sturm ausloesen kann, dann kann mein gequake vielleicht auch die bayerischen und preussischen und amerikanischen Hornissen ..., so meine taeglich Motivation oeffentlich zu schreiben. Vor 30 Jahren, waaahnsinn, wie die Zeit vergeht, wollte ich erstmal studieren, dh. Erst verstehen, dann berulich qualifizieren, dann Karriere, dann das Ziel, Familie mit vielen Kindern. Damals bekamen Freunde an der Uni ein Kind und wir diskutierten, kurz nach Tschernobyl, nein in diese Welt setzen wir keine Kinder, das ist ja verantwortungslos. Und damals war die Welt noch fast in Ordnung und nicht im Zangengriff von Hochfrequenzhandel und NSAUCDU., Fukushima...

    Mehr bei facebook, Politik interaktiv...