: „Wichtig ist, unglücklich zu sein“
ARS VIVENDI Der viel beschäftigte Philosoph Wilhelm Schmid erklärt, warum Arbeit nicht alles ist
■ Der Mensch: Wilhelm Schmid, 61, hat Philosophie und Geschichte studiert, über Foucault promoviert und unter anderem an den Universitäten in Leipzig, Jena, Riga und Tiflis gelehrt. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
■ Das Werk: Bis 2013 erreichten Schmids populärphilosophische Bücher eine Gesamtauflage von etwa 700.000 Exemplaren. Zuletzt sind „Gelassenheit“, „Dem Leben Sinn geben“ und „Unglücklich sein“ erschienen.
GESPRÄCH ANNABELLE SEUBERT FOTO LIA DARJES
sonntaz: Herr Schmid, Sie sind Lebenskunstphilosoph. Das klingt schon mal gut – und was machen Sie so?
Wilhelm Schmid: Ich stehe morgens auf, gehe ins Bad, lese beim Müsli Zeitung – und gehe ins Café. Jeden Tag in ein anderes. Mein Ehrgeiz ist, alle Cafés in Berlin zu kennen.
Das ist eine Lebenskunst?
Das ist eine Lebensaufgabe.
Sie haben gar nicht geantwortet: „Ich schreibe Sachbücher über Arbeit und Glück.“ Die meisten antworten mit ihrem Job, wenn sie gefragt werden, was sie machen.
Ich bin ganz sicher: „Was machst du?“ zu fragen, ist der verzweifelte Versuch einer Kontaktaufnahme. Was soll man die Leute auch fragen: Woher hast du deine schönen Augen? Zu aufdringlich. Was hast du heute gefrühstückt? Zu intim. Was denkst du über Leben und Tod? Völlig unmöglich. Es gibt nur zwei Fragen, die man stellen kann, und nicht mal die sind unverdächtig. Fragst du nach der Herkunft, entsteht der Verdacht, auf Migrationshintergrund zu testen. Fragst du „Was machst du?“, entsteht der Verdacht, nach Arbeit und Erfolg zu bewerten.
Warum prägt Arbeit unser Selbstbild?
Menschen werden, ob sie wollen oder nicht, geprägt von dem, was sie tun. Es gibt den Burgerflipper, der bei McDonald’s Burger über die Theke schiebt und dabei ein paar nette Worte verliert. Und es gibt den Burgerflipper, der sie gleichgültig rüberschiebt. Wenn wir viele Stunden am Tag mit Gleichgültigkeit verbringen: Klar schadet das unserem Leben.
Glauben Sie, man wählt einen Beruf eher nach seiner Außenwirkung als nach dem eigenen Talent oder der Begeisterung für ihn?
Ich habe vor Kurzem ein Interview mit jemandem gelesen, der als Junge einen Dirigenten vor einem Orchester hat fuchteln sehen. Von da an stand fest: Er wird Dirigent. Logisch beeindruckt das ein Kind, wenn einer mit bloßen Handbewegungen fünfzig Leute koordinieren kann. Als der Junge älter geworden ist, hat er bemerkt: Das ist gar nicht sein Talent. Heute macht er Filme.
Wann wussten Sie, was Ihr Talent ist?
Ich wusste immer, dass ich Bücher schreiben muss. Schon als Kind, das gerade Schreiben konnte, habe ich angefangen, kleine Bücher zu schreiben.
Was haben Sie da geschrieben?
Was Freunde und ich erlebt haben, Kindergeschichten, die lese ich ab und zu meinen eigenen Kindern vor. Wenn Sie eingebunden sind in eine Familie, einen Freundeskreis, fallen Sie nie. Wenn Sie sich aber ganz über die Arbeitsstelle definieren und sie verlieren, sind Sie wirklich nur noch niemand. Arbeitslosengeld und Hartz IV können dann bestenfalls eine Verhinderung des materiellen Schlimmsten sein.
Macht Arbeit denn glücklich?
Glück ist mal da und mal weg. Das gilt in einer Arbeitsbeziehung genauso wie in einer Liebesbeziehung. Es kommt auf Sinn an. Sehe ich Sinn in meiner Arbeit, macht es nichts, wenn sie mich nicht ständig glücklich macht.
Ist sinnvolle Arbeit immer auch erfüllte Arbeit?
Ja, und dabei ist entscheidend, mit wem man arbeitet. Menschen gehen nicht deswegen morgens gern zur Arbeit, weil sie die Arbeit lieben, sondern weil sie die Kollegen lieben.
Und kann das Leben auch ohne Arbeit erfüllt sein?
Nein, kann es nicht. Eindeutig nein. Das ist eine von drei großen Schwierigkeiten in Bezug auf Arbeit: Erstens keine Arbeit zu haben, zweitens keine Notwendigkeit zur Arbeit zu haben und drittens keine Erfüllung in der Arbeit zu haben. Die zweite Schwierigkeit widerfährt Menschen, die zu viel Geld haben, als dass sie noch arbeiten müssen – und das anfangs als großen Vorteil empfinden. Aber: Sie haben nichts mehr, wodurch sie gestaltet werden. Menschen, die viel Geld haben, zu viel Geld haben – und ich meine das wert- und moralfrei –, die sind oft arm dran. Sie haben auch die Schwierigkeit, dass keine Beziehung eine Beziehung ist, die frei von dem Verdacht ist, es gehe gar nicht um die Beziehung, sondern um Geld, Einfluss, Macht und Glanz: Etwas vom Glanz meines Freundes fällt bestimmt auch auf mich ab …
Angenommen, Geld spielt keine Rolle: Wie lange halten Sie es ohne Arbeit aus?
Das kann ich Ihnen präzise sagen. Spätestens am dritten Tag werde ich nervös.
Warum brauchen Sie das so?
Ich habe dann das Gefühl, ich vertrödele meine Zeit. Merkwürdig, aber so ist das.
Wenn die Gesellschaft mehr Toleranz für Müßiggänger hätte: Würde man es dann länger aushalten ohne Job?
Der Job bekommt schon einen anderen Stellenwert, wenn die Arbeitszeit reduziert werden kann. Dann ist die Arbeit Abwechslung zum anderen Teil des Tages. Dominiert Ihre Arbeitszeit aber so, dass Sie hinterher müde vorm Fernseher sitzen, tut das weder Ihnen noch Ihrer Arbeitsstelle gut.
Ich habe im Frühjahr reduziert, arbeite also einen Tag weniger in der Woche.
Ich würde das sicher auch tun, wenn ich fest angestellt wäre.
Unserem Ruf zufolge sind wir ja emsig und pünktlich. Haben Deutsche ein Problem mit der Muße?
Mir fallen auf der Stelle eine Menge Leute ein, die ein sehr gutes Verhältnis zur Muße haben. Ich fürchte manchmal schon, die Menschen könnten infolge der ewigen Glücksdebatte ein ungutes Verhältnis zur Arbeit bekommen. Nach dem Motto: Ich muss ständig glücklich sein und so harte Arbeit leisten, dass ich gar nicht mehr zur Arbeit kann. Das würde unserer Produktivität sicher nicht guttun.
Was tut ihr denn gut?
Dass Deutsche eher dazu neigen, unglücklich zu sein. Wozu sie sich jetzt nicht mehr gerne bekennen wollen, weil sie permanent glücklich sein müssen, sich das vor allem von Amerika einreden lassen. Aber Unglücklichsein ist kreativer und produktiver, schon allein, weil man sich aus diesem Zustand herausarbeiten will. Wenn Sie glücklich sind, scheuen Sie sich vor Herausforderungen: Die könnten das Glücklichsein ja beeinträchtigen.
Glücklichsein macht spießig?
Warum hat Vincent van Gogh, der offenkundig nicht glücklich war, Bilder gemalt? Was wäre aus Édith Piaf geworden, wenn sie nicht so eine todunglückliche Frau gewesen wäre, hätte sie solche Lieder gesungen?
Und Sie?
Ich war sehr unglücklich, die ganze Kindheit und Jugend hindurch. Ich wollte wohl Entlastung, als ich einen Stift genommen habe und was aus dem Inneren nach außen bringen wollte. Dass es innerlich leichter wird.
Wurde es leichter?
Ich glaube, dass das relativ gut funktioniert. Unglückliche Menschen wissen, dass das Leben auch aus Abgründen besteht. Glückliche denken, es bestehe aus Oberfläche.
Menschen, die behaupten, immer gute Laune zu haben, trauen Sie dann wohl nicht.
Nee. Ich kenne die doch. So ein Radioreporter hat mir vor ein paar Wochen gestanden, dass er morgens oft zum Dienst gefahren ist und gedacht hat: Wie überstehe ich das? Mir ist es zum Kotzen.
Warum denken viele denn, sie müssten ständig glücklich sein?
Weil sie keine bessere Idee haben. Schade eigentlich. Gibt doch so viel zu sehen, zu hören und zu schmecken, sich mit Menschen zu treffen und dann eben nicht ständig glücklich zu sein, sondern gemeinsam ins Bierglas reinzuweinen.
Die Leute, die nicht ins Bierglas reinweinen, müssen verantwortlich sein für das, was Sie Glückshysterie nennen.
Ja. Denn das weiß doch eigentlich jeder: Wenn ich anderen vormache, dass ich gute Laune habe, die ich nicht habe – das kostet dermaßen viel Kraft. Besser ist, ich haue das raus: Heute geht’s mir nicht gut, lass mich in Ruhe.
Ist es wichtig zu verstehen, warum man unglücklich ist, wenn man unglücklich ist?
Nö, ist nicht wichtig. Wichtig ist, unglücklich zu sein, ab und zu. Da muss man nicht nach Gründen fragen. Wenn jemand von einem verlassen wird, soll er da jubeln?
In manchen Fällen vielleicht.
Gut, aber in den meisten eher nicht. Und das Leben hat es so eingerichtet, den Menschen das Unglücklichsein, weil es offenbar so wichtig ist, auch so zu servieren, dass sie nichts dafür tun müssen. Im Herbst werden Menschen ganz normal unglücklich, wenn sie sehen, wie alles vergeht. Im späten Winter werden sie ganz automatisch unglücklich, wenn sie zu wenig Sonnenlicht bekommen haben. Aber im Frühling kommt das selten vor. Da muss man sich sehr anstrengen, unglücklich zu sein.
„Feel-good-Manager“ müssen auch im zweiten Halbjahr glücklich sein: Manche Unternehmen stellen Menschen ein, die Optimismus verbreiten sollen: Sie kaufen Obst ein oder Schaukeln, auf die man sich während seiner PC-Pausen setzt.
Ich freue mich über alle Maßnahmen, die geeignet sind, das Spiel in absehbarer Zeit zu überreizen.
Wie steht’s um die „gesunde Work-Life-Balance“?
Dass überhaupt die Rede aufgekommen ist von Work-Life-Balance, ist schon entlarvend. Der Begriff konnte nur entstehen, weil es einen Widerspruch gab zwischen Work und Life. Ich sage lieber Lebensarbeit, und nach meiner Zählung sind es sieben Arbeiten, die nicht vom Leben getrennt sind. Die Arbeit an mir, an Freundschaft, die an Familie – irgendwann müssen die Kinder ja mal gezeugt und großgezogen werden. Die Arbeit an Gesellschaft – und die beginnt nicht mit gesellschaftlichem Engagement, sondern auf der Straße und wie ich Leuten dort begegne. Und dann noch die Muße.
Die ist auch Arbeit?
Ist kurios, ja. Aber man muss uns erst mal nahebringen, die Muße im Terminkalender zu blocken. Sonst geschieht da nichts.
Wie finden Sie Ihre Muße?
Haben mir meine Freunde eingetrichtert, und zwar so nachhaltig, dass ich es irgendwann geglaubt habe: Du musst in die Sauna. Gehe ich mittlerweile zweimal in der Woche. Das war für mich so lange vertane Lebenszeit, bis ich gemerkt habe: Aus der Sauna nehme ich Ideen mit, die ich am Schreibtisch nie gehabt hätte.
Zum Beispiel?
Ganze Buchideen sind mir da schon eingefallen. Oder bescheidenere Sachen: Du musst noch den und den anrufen.
Was ist die sechste Arbeit?
Die Arbeit am Sinn. Damit meine ich: nach Zusammenhängen fragen. Warum mache ich das? Fehlt nur noch siebtens.
Die Erwerbsarbeit.
Oh. Jetzt ist sie marginalisiert worden. War Absicht.
Arbeiten Sie etwa nie mehr als Sie wollen?
Als Anfragen kamen, Vorträge zu halten, war ich so begeistert, dass ich alle angenommen habe: In einem Jahr 120. Und da waren unsere Kinder noch klein. 120, das sind 120 plus ein bis zwei Tage für An- und Abreise – das war das einzige Mal, dass meine Frau, die sehr duldsam ist, gesagt hat: Das ist zu viel. Dann habe ich es runterreguliert auf ungefähr die Hälfte. Darüber gehe ich nicht mehr. Wenn Sie außerhalb, auf der Arbeit, chaotische Zustände haben, haben Sie oft chaotische Zustände in sich selbst. Am schönsten ist das zu sehen am berühmten verspotteten Volkshochschultöpfern.
Sie töpfern?
Nee.
Warum lachen Sie?
Ich habe bloß mal beim Töpfern zugeschaut. Die arbeiten ja eigentlich nur mit so einer Erde. Auffällig ist daran aber, wie die Leute in ihrer Tätigkeit versinken. Das ist mit das Schönste, das man beim Arbeiten erreicht: Selbstvergessenheit, Zeitvergessenheit, Allverbundenheit.
Allverbundenheit?
Man fühlt sich verbunden mit allem. Sie gehen nachts nach Hause nach einem schönen Gespräch und fühlen sich mit dem ganzen Universum verbunden. Eine völlig absurde Wahrnehmung, die wir aber in solchen Momenten erfahren und nicht im normalen tristen, oberflächlichen Alltag – beim Töpfern, am Schreibtisch vorm Computer, beim Ingenieur auf dem Bau. Da müsste man fast von einer Religion der Arbeit sprechen. Ohne das in irgendeiner Weise sarkastisch zu meinen.
Wie wichtig ist es, dass man sich am Arbeitsplatz vergleicht?
Das ist keine Frage der Wichtigkeit. Es findet statt.
Warum?
Ich möchte wissen: Bin ich gut? Bin ich schlecht? Haue ich, als Burgerflipper, den Burger gekonnt rüber? Ist das wirklich ein Flippern – was gar nicht so ganz ohne ist, wie jeder weiß, der mal Burger geflippert hat: Gebe ich denen einen Dreh?
Was, denken Sie, zählt mittlerweile mehr: möglichst viel zu verdienen oder möglichst viel aufzufallen?
Weder das eine noch das andere. Es ist nur so, dass die, die auffallen und viel verdienen wollen, auch im Blickfeld stehen. Und Narzissmus ist ja an und für sich eine gute Sache, solange er in einem Maß bleibt, denn ein Mensch, der sich selbst mag, kann auch andere mögen.
Ab wann ist Narzissmus denn schädlich?
Wenn ich den Narzissmus nur wegen des Narzissmus pflege. Kümmere ich mich um mich, weil ich mich nur um mich kümmern möchte? Oder kümmere ich mich um mich, damit ich die Ressourcen habe, für andere da sein zu können?
Herr Schmid, mögen Sie Mails?
Ja.
In einem Ihrer Bücher schreiben Sie, dass man bei Mails oft das Gefühl hat, einen hingeworfenen Text bekommen zu haben: Man fühlt sich nicht ernst genommen.
Ich sehe schon, dass die Disziplin wächst. Dass auch eine E-Mail eine Anrede braucht und eine Verabschiedungsformel. Und dass ich die Mail noch mal anschauen muss, bevor ich sie abschicke, ob auch Subjekt, Prädikat, Objekt einigermaßen vorhanden sind. Wenn das nicht der Fall ist, fühlt sich der andere missachtet. Das haut der mir einfach so vor den Latz und ich muss jetzt entziffern, was er meint …
Also sind Sie doch Nostalgiker?
Gar nicht. Wie war das schön damals mit den Briefen! Das ist Geschichte. Geschichte geschieht, eben auch in der Gegenwart. Ich mache mir höchstens Gedanken drüber, was von unserer Zeit bleibt. Wie viele E-Mails drucke ich aus? Wer kann in hundert Jahren noch unsere Festplatten abspielen?
Und wenn Sie jetzt doch verraten, was Sie so machen, als Lebenskunstphilosoph?
Was ich arbeite, ist sehr schlicht: Ich schreibe Bücher, dafür brauche ich Texte, und an denen arbeite ich jeden Tag. Und damit da keine falsche Vorstellungen entstehen: Ich schreibe nicht jeden Tag ein Kapitel. Ich schreibe, wenn’s sehr gut läuft, eine Seite. Und überarbeite fünf bis zehn weitere Seiten. Das ist ein Geduldsspiel und es hilft mir nur sehr bedingt zu sagen: Du hast das schon zigmal überstanden. Ich frage mich jedes Mal aufs Neue: Kann ich das? Muss ich das?
Wie viele haben Sie geschrieben?
Zwanzig bestimmt. Ich schreibe immer an einem dünnen und an einem dicken Buch. Die brauchen sechs, sieben Jahre. Das Gewicht eines Gedankens kann man nicht in einem Moment abwiegen. Wenn der gedacht ist, muss der erst mal abhängen wie ein guter Schinken.
Ihr neues Sachbuch, „Gelassenheit“, ist derzeit auf Platz 1 der „Spiegel“-Bestsellerliste. Warum erzählt man anderen, wie man zu sein hat?
Menschen erklären anderen gern das, was sie eigentlich sich selbst erklären wollen.
Und können Sie sich denn erklären, ob Sie glücklich sind?
Das frage ich mich nie.
■ Annabelle Seubert, 28, ist sonntaz-Redakteurin und arbeitet eigentlich ganz gern
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen