: Christian Y. Schmidt
Seitdem sich Waschmaschinen durchgesetzt haben, werden Waschbretter nicht mehr zu ihrem ursprünglichen Zweck gebraucht, sondern hauptsächlich von so genannten Skiffle-Bands als Rhythmusinstrument verwendet. Die Beatles z. B. spielten in ihrer Frühzeit Skiffle. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist also ein Waschbrettkopf jemand, der nichts als Waschbrettmusik im Kopf hat. Da es sich aber bei den Beatles um die berühmteste Skiffle-Band aller Zeiten handelt, muss davon ausgegangen werden, dass es sich bei Waschbrettköpfen um entweder sehr große Beatles-Fans handelt oder aber um Angehörige der Beatles selbst. Bei den Feldjägern ist Letzteres zu unterstellen. Jeder Feldjäger trägt z. B. einen Schlag-(zeug)stock mit sich, um damit den Beat zu schlagen. Droste behauptet also nichts anderes, als dass ein Feldjäger ein ehemaliges Mitglied der Beatles ist, wahrscheinlich der Schlagzeuger der Gruppe, Ringo Starr. Da es sich bei Herrn Starr um den sympathischsten Exbeatle handelt, kann bei der Bezeichnung „Waschbrettkopf“ von einer Beleidigung nicht die Rede sein.
Der Gutachter ist Literaturwissenschaftler (M.A.) und Versorgungsoffizier a. D.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen