: Streit um Nazi-Devotionalien
Vor dem Lübecker Landgericht wird seit gestern die Klage einer Tochter des früheren NSDAP-Gau-leiters von Mecklenburg verhandelt, die von der Stiftung Mecklenburg mit Sitz in Ratzeburg die Herausgabe des Parteiabzeichens und anderer Gegenstände ihres Vaters verlangt. Unklar ist, ob die Gegenstände, die die Stiftung nach dem Krieg ersteigert hat, überhaupt zum Erbe des Gauleiters gehörten oder mit seiner Verurteilung als Kriegsverbrecher eingezogen wurden. Streitgegenstände sind ein Fotoalbum, ein Hafttagebuch und das goldene NSDAP-Abzeichen des Gauleiters von Mecklenburg-Lübeck, Friedrich Hildebrandt. Hildebrandt wurde 1947 von einem amerikanischen Militärgericht zum Tode verurteilt, weil er die Erschießung von amerikanischen Kriegsgefangenen angeordnet hatte, und im November 1948 hingerichtet. Sein Anwalt schmuggelte die Gegenstände, um die es jetzt in dem Rechtsstreit geht, aus dem Gefängnis heraus und übergab sie dem ältesten Sohn Hildebrandts. Der ließ die Dinge Anfang der 90er Jahre in Hamburg versteigern, die Stiftung Mecklenburg erwarb sie für ihr Museum. Die Tochter Hildebrandts klagt, weil sie den Verkauf der Habseligkeiten an die Stiftung für unrechtmäßig hält. Das Urteil soll am 10. Dezember verkündet werden. lno
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen