Hamburg kommt nach Vegesack

■ Der Vegesacker Kulturbahnhof „Kuba“ stellt seine Bühne dem Hamburger Musiktheater-Studiengang zur Verfügung

Wenn im Januar 2003 der „Kulturbahnhopf“ in Bremen-Nord nach dem Umbau neu eröffnet wird, dann wird das Kulturprogramm von dem Studiengang „Musik-Theater-Regie“ (MTR) aus Hamburg gestaltet: Mit einem Jacques-Offenbach-Doppelabend will sich „Kuba“ dann präsentieren, mit den Operetten Salon Pitzelberger und „Ein Ehemann vor der Tür“ geben. Als weiteres Stück ist „Heute Abend: LOLA BLAU“ geplant, das Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler. „Damit spielt der Kulturbahnhof ab sofort in einer ganz anderen Klasse mit“, freute sich der Kuba-Vorstand Udo von Stebut. Wie kommen die Hamburger ausgerechnet nach Vegesack? Von Stebut hat über seine persönlichen Drähten zu dem Hamburger MTR-Professor Ulf Schirmer, der seinen privaten Wohnsitz in Bremen-Nord behalten hat, eine Kooperation eingefädelt, die andauern soll. In der vergangenen Woche wurde der Kooperationsvertrag mit Fototermin in Bremen-Nord unterschrieben.

Die Kooperation nützt beiden: Der Kulturbahnhof bietet nach seinem Umbau im Herbst dieses Jahres den Hamburger Studenten eine interessante Bühne, auf der sie praktische Aufführungs-Erfahrung sammeln können. Das Kuba bekommt mit dem Hamburger Programm ein zusätzliches interessantes Veranstaltungs-Angebot.

Nach den vertraglichen Regelungen soll der Studiengang Musiktheater-Regie im Kulturbahnhof Vegesack ein bis zwei Veranstaltungen pro Spielzeit realisieren. Schirmer, Professor für musikalische Analyse in Hamburg, wird ab sofort ehrenamtlich im Vorstand des Kulturbahnhof Vegesack mitarbeiten, um weitere Entwicklungen auf dem Gebiet Musik im Kulturbahnhof Vegesack und im Kulturverbund Nord voranzubringen.

Das MTR Hamburg bietet unter der Leitung von Prof. Florian-Malte Leibrecht den Studiengang Musiktheater-Regie an, der gleichermaßen auf praktische-szenische wie auf theoretisch-wissenschaftliche Ausbildung Wert legt. Studienbegleitende Praktika (Regie, Dramaturgie, Technik) müssen von den Studenten an Theatern absolviert werden. Dafür stehen den Studierenden die Zeisehallen zur Verfügung und das Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg-Harvestehude.

Mit dem Kulturbahnhof Vegesack, einem ehemaligen Güterschuppen der Bahn, der vor zehn Jahren in eine Kulturwerkstatt umgewandelt worden ist, erhält der Studiengang regelmäßigen Zugang zu einem dritten Veranstaltungsort.

Vor zwei Jahren hatte der Kuba-Trägerverein einmal bei der Hochschule für Musik in Bremen angeklopft, war aber auf weniger Interesse als bei den Hamburgern gestoßen. „Wir waren damals noch nicht so weit, erklärt von Stebut verständnisvoll das Bremer Desinteresse an seiner Spielstätte. K.W.