• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1134

  • RSS
    • 16. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Der heimliche Chef

    Offiziell gibt es im Theater Bremen keine Theaterband. Geleitet wird sie von Musiker Andy Einhorn – der offiziell nicht zum Ensemble gehört. Das hindert ihn aber nicht daran, auf der Bühne oft den Ton anzugeben  Frank Schümann

    • PDF

    ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 13. 1. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Sophie-Drinker-Institut in Bremen

    Ein Ohr für die Überhörten

    Das Sophie Drinker Institut in Bremen hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung zu betreiben.  Paul Weinheimer

    Eine Büste mit dem Konterfei der Pianistin und Komponistin Clara Schumann steht am Rande der Klosterwiese in Baden-Baden.

      ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 12. 12. 2022, 16:51 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Publikumsbesichtigung im Musiktheater

      Extase im Sitzen

      Kolumne Großraumdisco 

      von Jan-Paul Koopmann 

      Das Bremer Theater widmet Punk-Ikone Patti Smith einen vom Schauspiel gerahmten „Liederabend“. Und der lädt sehr dezent auch zum Tanzen ein.  

      Rockband auf dunkler Theaterbühne, davor eine Person mit bodenlanger Ganzkörperperücke in rosa

        ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Kolumne

        • 15. 10. 2022, 12:07 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Bremer Innenbehörde stellt Bedingungen

        Gemeinnutz nur mit Spitzeln

        Weil ein Bremer Kulturzentrum den Verfassungsschutz nicht auf dem Podium sehen will, stellt die Innenbehörde dessen Status als gemeinnützig infrage.  Pia Schirrmeister

        zwei männer mit broschüre

          ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 13. 10. 2022, 20:00 Uhr
          • Nord

          Bremer Eins-zu-Eins-Performance Festival

          Der saubere Herr Ich und die Kunst

          Maximal minimalistisch: Mit dem Festival „For Your Eyes Only“ erprobt die Bremer Schwankhalle neue Spielorte. Und lässt den Zuschauer mit sich allein.  Benno Schirrmeister

          Kaum sichtbar schweben farblose Luftballone vor grauem Himmel über der verwilderten Galopprennbahn im Bremer Stadtteil Vahr

            ca. 165 Zeilen / 4946 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 1. 7. 2022, 15:03 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Gedenkveranstaltung für Klaus Pierwoß

            Erinnerung an einen Kämpfer

            Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.  Benno Schirrmeister

            Ein Mann und eine Frau halten ein Plakat hoch, auf dem steht: "Bremen braucht Theater"

              ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 18. 6. 2022, 03:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Abschied von der Bremer Schwankhalle

              „Es wird auch emotional“

              Eine Party mit Performances von 15 bis 3 Uhr: So sagt die Leitung der Bremer Performing-Arts Spielstätte nach sieben Jahren Lebewohl.  

              Fotografie von Florian Ackermann und Marta Hewelt

                ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 1. 5. 2022, 03:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                N-Wort an Bremer Theater

                Beschweren auf eigene Gefahr

                Ein*e Azubi kritisiert ein rassistisches Wortes – und verliert die Ausbildungsstelle. Oft tragen Betroffene die Folgen von Diskriminierung allein.  Lotta Drügemöller

                Vor einem American-Football-Spiel im Oktober 2016 in Santa Clara knien Linebacker Eli Harold, Quarterback Colin Kaepernick und Safety Eric Reid währendi der Nationalhymne um auf Rassismus aufmerksam zu machen

                  ca. 217 Zeilen / 6482 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 7. 1. 2022, 00:00 Uhr
                  • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  das wird

                  „Vergessen zu werden, ist ein Kompliment“

                  Dirigent Stefan Geiger über die Stummfilmkonzerte des Bremer Landesjugendorchesters  Wilfried Hippen

                  • PDF

                  ca. 72 Zeilen / 2131 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 9. 12. 2021, 00:00 Uhr
                  • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  „Alle kommen mit ihrer eigenen Geschichte an“

                  Eine Ausstellung und ein Hörspiel erzählen von der guten Nachbarschaft rund um die Bremer Schwankhalle  

                  • PDF

                  ca. 111 Zeilen / 3329 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 2. 12. 2021, 17:00 Uhr
                  • Nord

                  Ermittlungen nach Brandanschlag

                  Warum Linke Polizeiarbeit machen

                  Kolumne Der rechte Rand 

                  von Andreas Speit 

                  Der Anschlag auf das linke Bremer Kulturzentrum „Die Friese“ ist nach wie vor nicht aufgeklärt. Aber es gibt Hinweise auf rechtsextreme Täterschaft.  

                  Ein zerstörtes und verkohltes Fenster.

                    ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Kolumne

                    • 13. 11. 2021, 16:46 Uhr
                    • Nord

                    Bremer Integrationswoche

                    Die Kraft des Vorurteils

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Benno Schirrmeister 

                    In der Show „Bremens Super-Gastarbeiter:innen“ geht es um Klischees. Toll, wie da der Schwachsinn, den man so denkt, rausgekitzelt wird.  

                    Ein Blick in einen Sack Kartoffeln

                      ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Kolumne

                      • 6. 10. 2021, 00:00 Uhr
                      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                      • PDF

                      Ein Vergnügen mit braunen Seiten

                      In Bremen wird die Erfolgsgeschichte des Varietétheaters „Astoria“ gefeiert, als habe es keinen Nationalsozialismus gegeben. Ein Historiker hat die Vergangenheit jetzt reskonstruiert  Klaus Wolschner

                      • PDF

                      ca. 202 Zeilen / 6046 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 28. 8. 2021, 00:00 Uhr
                      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                      • PDF

                      „Man ist Gast­ge­be­r*in und Möglichmacher*in“

                      Es ist noch etwas hin bis zu ihrem Amtsantritt: Im kommenden Sommer übernehmen Anna K. Becker und Katrin Hylla die künstlerische Leitung der Schwankhalle, Bremens wichtiger Spiel- und Produktionsstätte für die darstellenden Künste. Ein Gespräch über Riesenherausforderungen, erhofften Austausch mit der reichhaltigen Stadtgesellschaft und den Wert von ein bisschen programmatischer Sperrigkeit  Katrin Ullmann

                      • PDF

                      ca. 183 Zeilen / 5471 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 20. 8. 2021, 00:00 Uhr
                      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                      • PDF

                      Theater sucht Erinnerungen

                      Für eine Inszenierung vor Ort will ein Theaterprojekt mit Menschen aus Bremerhaven sprechen, die in früheren Jahren rund um den Schiffsanleger Columbusbahnhof gearbeitet haben  

                      • PDF

                      ca. 50 Zeilen / 1492 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 13. 8. 2021, 00:00 Uhr
                      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                      • PDF

                      heute in bremen

                      „Fremd sein schafft Distanz“

                      • PDF

                      ca. 73 Zeilen / 2190 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      • 3. 6. 2021, 12:22 Uhr
                      • Nord
                      • Bremen

                      Kinobetreiber über sein Streamingangebot

                      „Das Kino verschwindet nicht“

                      Das Bremer Kino „City 46“ betreibt nun eine eigene Streamingplattform. Betreiber Holger Tepe erzählt, was die Idee dahinter ist.  

                      Der Eingang des Kinos City46 in Bremen beim Queerfilmfestival 2011

                        ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 6. 5. 2021, 16:00 Uhr
                        • Nord
                        • Bremen

                        Anerkennung von Clubs als Kulturstätten

                        Mehr als Schweiß und Drinks

                        Bremens Regierungsparteien wollen, dass Clubs als Kulturstätten anerkannt werden. Das könnte die Clubs vor Verdrängung schützen.  Mahé Crüsemann

                        Die leere Tanzfläche des Clubs Lila Eule in Bremen.

                          ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 29. 4. 2021, 00:00 Uhr
                          • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                          • PDF

                          Film im Fenster

                          Besser als nichts: Das Bremer Kommunalkino City 46 veranstaltet in seinem Eingangsbereich „Stehplatzkino“  Wilfried Hippen

                          • PDF

                          ca. 92 Zeilen / 2735 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 31. 3. 2021, 05:58 Uhr
                          • Nord
                          • Kultur

                          Bremen-Quote für Bremer Theater

                          „Wir wollen uns nicht abschotten“

                          Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle.  

                          Zwei ältere Männer gucken hinter Bücherstapeln der Marx-Engels-Gesamtausgabe hervor

                            ca. 210 Zeilen / 6273 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln