Offiziell gibt es im Theater Bremen keine Theaterband. Geleitet wird sie von Musiker Andy Einhorn – der offiziell nicht zum Ensemble gehört. Das hindert ihn aber nicht daran, auf der Bühne oft den Ton anzugeben
ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Sophie Drinker Institut in Bremen hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung zu betreiben.
ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Das Bremer Theater widmet Punk-Ikone Patti Smith einen vom Schauspiel gerahmten „Liederabend“. Und der lädt sehr dezent auch zum Tanzen ein.
ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Weil ein Bremer Kulturzentrum den Verfassungsschutz nicht auf dem Podium sehen will, stellt die Innenbehörde dessen Status als gemeinnützig infrage.
ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Maximal minimalistisch: Mit dem Festival „For Your Eyes Only“ erprobt die Bremer Schwankhalle neue Spielorte. Und lässt den Zuschauer mit sich allein.
ca. 165 Zeilen / 4946 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.
ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Party mit Performances von 15 bis 3 Uhr: So sagt die Leitung der Bremer Performing-Arts Spielstätte nach sieben Jahren Lebewohl.
ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Ein*e Azubi kritisiert ein rassistisches Wortes – und verliert die Ausbildungsstelle. Oft tragen Betroffene die Folgen von Diskriminierung allein.
ca. 217 Zeilen / 6482 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dirigent Stefan Geiger über die Stummfilmkonzerte des Bremer Landesjugendorchesters
ca. 72 Zeilen / 2131 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Eine Ausstellung und ein Hörspiel erzählen von der guten Nachbarschaft rund um die Bremer Schwankhalle
ca. 111 Zeilen / 3329 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Anschlag auf das linke Bremer Kulturzentrum „Die Friese“ ist nach wie vor nicht aufgeklärt. Aber es gibt Hinweise auf rechtsextreme Täterschaft.
ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
In der Show „Bremens Super-Gastarbeiter:innen“ geht es um Klischees. Toll, wie da der Schwachsinn, den man so denkt, rausgekitzelt wird.
ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
In Bremen wird die Erfolgsgeschichte des Varietétheaters „Astoria“ gefeiert, als habe es keinen Nationalsozialismus gegeben. Ein Historiker hat die Vergangenheit jetzt reskonstruiert
ca. 202 Zeilen / 6046 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Es ist noch etwas hin bis zu ihrem Amtsantritt: Im kommenden Sommer übernehmen Anna K. Becker und Katrin Hylla die künstlerische Leitung der Schwankhalle, Bremens wichtiger Spiel- und Produktionsstätte für die darstellenden Künste. Ein Gespräch über Riesenherausforderungen, erhofften Austausch mit der reichhaltigen Stadtgesellschaft und den Wert von ein bisschen programmatischer Sperrigkeit
ca. 183 Zeilen / 5471 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Für eine Inszenierung vor Ort will ein Theaterprojekt mit Menschen aus Bremerhaven sprechen, die in früheren Jahren rund um den Schiffsanleger Columbusbahnhof gearbeitet haben
ca. 50 Zeilen / 1492 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 73 Zeilen / 2190 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Bremer Kino „City 46“ betreibt nun eine eigene Streamingplattform. Betreiber Holger Tepe erzählt, was die Idee dahinter ist.
ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Interview
Bremens Regierungsparteien wollen, dass Clubs als Kulturstätten anerkannt werden. Das könnte die Clubs vor Verdrängung schützen.
ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Besser als nichts: Das Bremer Kommunalkino City 46 veranstaltet in seinem Eingangsbereich „Stehplatzkino“
ca. 92 Zeilen / 2735 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle.
ca. 210 Zeilen / 6273 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.