piwik no script img

Apple löscht Protestapp aus HongkongDie Partei hat immer recht

Eine bei Protestierenden beliebte App wird von Apple entfernt. Vorgeblich deshalb, weil sie für individuelle Attacken auf Polizisten genutzt wurde.

Ansicht der gesperrten App Hkmap.live Foto: reuters

D rei Jahrzehnte sind die großen Umwälzungen her, die das Ende der zumindest nominell kommunistischen Einparteienherrschaften in den meisten Ostblockstaaten brachten. Ein paar gibt es natürlich noch, allen voran die Weltwirtschaftsmacht China. Die dortige Staatsführung hat nun einen neuen Parteigänger gefunden.

Am Mittwoch nahm Apple eine Anwendung aus seinem App Store. Das passiert immer wieder, wegen technischer Probleme oder Verletzung der Richtlinien des Unternehmens. So etwas sorgt sonst nicht für großes Aufsehen. Mit der gerade entfernten, in Hongkong sehr populären App Hkmap.live ist das anders. So anders, dass Apple-Chef Tim Cook sich zu einer Stellungnahme genötigt sah. Hkmap.live war beliebt bei Protestierenden in Hongkong, weil die App automatisiert Echtzeitdaten über Polizeieinsätze in der Stadt aggregierte.

In einer firmenweiten Mitteilung erklärt Cook nun, dass die App genutzt wurde, um einzelne Polizisten zu lokalisieren und anzugreifen. Außerdem seien Orte identifiziert worden, die ohne Polizeischutz leichte Ziele für Vandalismus waren. Als Quelle für diese Behauptungen nennt Cook Behörden aus Hongkong. Nun ist der beschriebene Missbrauch der App technisch kaum zu bewerkstelligen. Nach Angaben der Entwickler werden nicht einzelne Polizisten, sondern Großeinsätze dargestellt. Individuelle Angriffsziele sind so kaum auszuspähen. Auch enthalten Berichte aus Hongkong zwar eine Menge Belege für polizeiliche Übergriffe oder Zusammenstöße größerer Gruppen, für die behaupteten Überfälle aber eher nicht.

Die Unterstellungen gegen die Protestierenden und die App wirken weniger wie geprüfte Fakten, sondern machen mehr den Eindruck einer unkritischen Übernahme von Parteirichtlinien und -propaganda. Das war schon vor zwei Jahren so, als der Konzern die App der New York Times, wegen des „Verstoßes gegen lokale Regularien“ aus dem chinesischen Appstore strich.

Tim Cook hat also offenbar sein Herz für den Staatssozialismus entdeckt. Oder einfach nur auf Druck aus Peking reagiert. Schließlich lässt Apple einen Großteil seiner Produktpalette preisgünstig (sprich: ohne lästige Einflussnahme von Gewerkschaften) in China zusammenschrauben. Und der chinesische Markt mit mehr als 240 Millionen verkauften iPhones ist auch nicht zu verachten. Da erspart man sich lieber Ärger mit der weisen Parteiführung. Willkommen auf der Siegerseite der Geschichte, Genosse Cook.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Daniél Kretschmar
Autor
Jahrgang 1976, Redakteur für die tageszeitung 2006-2020, unter anderem im Berlinteil, dem Onlineressort und bei taz zwei. Newsletter unter: https://buttondown.email/abgelegt
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Ich denke, da ist "der Markt" (d.h. die potenziellen Verbraucher) viel wichtiger als "das billige Zusammenschrauben". Ich kann mich natürlich täuschen.

    Das wäre tatsächlich eine sehr spannende tiefergehende Analyse: wo wäre da der Engpass von Apple? In der Fertigung (Foxconn, TSMC)? Im Verkauf (KonsumentInnen)?

  • Wieder ein China-kritischer Bericht. Die Partei sagt ganz deutlich, dass sie sich nicht einmischen wolle und Hongkong allein mit den Protesten fertig werden soll. Aus Hongkong hieß es dann wörtlich (sicher als Drohung gemeint): Man überlege, Hilfe aus dem Festland anzufordern. Die Partei hat also mit der Sache nichts zu tun (noch nicht). Die Geschicht um die App hat, wie die Partei sagt, ganz andere Hintergründe. Da die Partei immer recht hat und niemals lügt und immer die allerbeste aller möglichen Lösungen findet, sehe ich keine Bedenken und verstehe die Kritik nicht.

  • Also Geld ist halt auch cooler als Menschenrechte und son Zeug.



    Kann man sich halt nix von kaufen...