piwik no script img

Appell der Beauftragten der RegierungSorge über mehr Hasskriminalität

Zehn Beauftragte der Bundesregierung fordern vom Staat mehr Schutz gegen Diskriminierung. Aktualität bekommt der Appell nach Gewalt beim CSD in Halle.

Politischer Kampf ist angesagt: CSD im Juli in Berlin Foto: Yauhen Yerchak/Zuma Press/imago

Die Zahl der Straftaten im Bereich Hasskriminalität ist 2022 um fast 10 Prozent gestiegen. Über 11.500 Straftaten registrierte das Innenministerium in diesem Bereich im vergangenen Jahr. Ein besorgniserregender Anstieg, den zehn Beauftragte der Bundesregierung für die Rechte potenziell betroffener Gruppen am Montag zum Anlass nahmen, sich mit einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit zu wenden.

Hasskriminalität bezeichnet Straftaten, die aufgrund von gruppenbezogenen Vorurteilen begangen werden. Betroffen sind der Erklärung zufolge Geflüchtete, Jü­d:in­nen und Muslim:innen, Sinti und Roma, Frauen, Menschen mit Behinderung und queere Menschen. Die Beauftragten betonen den Schaden, den Hasskriminalität für die Demokratie bedeute: „Rassistische, antisemitische und antiziganistische Hassverbrechen und Verbrechen wegen des Geschlechts und sexueller Identität nehmen drastisch zu in unserem Land. Im schlimmsten Fall münden diese in extremistischen und terroristischen Anschlägen.“ In Wahlkämpfen würden zunehmend Ressentiments geschürt, in sozialen Medien würde unverhohlen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit geäußert. Das Diskriminierungsverbot sei im Grundgesetz festgehalten, so die Beauftragten. Die Erklärung nimmt den Staat in die Pflicht, vor Diskriminierung zu schützen.

Unterzeichnet wurde der Aufruf unter anderem von der Antidiskriminierungsbeauftragten Ferda Ataman, dem Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung Jürgen Dusel und dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann.

Besondere Aktualität erhält die Erklärung durch Vorkommnisse rund um den Christopher Street Day am vergangenen Wochenende in Halle, bei dem Polizeiangaben zufolge vier Teilnehmende angegriffen und teils schwer verletzt wurden. Zwei der mutmaßlichen Täter wurden festgenommen, nach zwei weiteren wurde am Montag noch gefahndet.

Rund um Veranstaltungen, die sich für die Rechte queerer Menschen einsetzen, kommt es immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen auf Teilnehmer:innen. 2022 starb ein trans Mann in Folge eines transfeindlichen Angriffs rund um den Christopher Street Day in Münster.

Erst im Juni hatte die Ampelkoalition geschlechtsspezifische oder gegen die sexuelle Orientierung gerichtete Beweggründe in den Paragrafen zu Hasskriminalität im Strafgesetzbuch aufgenommen. Ziel der Gesetzesänderung sollte sein, bei den Strafverfolgungsbehörden die Sensibilität für queerfeindliche Taten zu erhöhen. Jana Ballweber

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • ACH NEEEE....

    Was kommt wohl dabei raus, wenn man über viele Jahre hinweg eine hetzende und menschenverachtende Nazipartei ignoriert und somit zulässt?

    Was kann wohl passieren?!