Antisemitismus in Deutschland: Zahl der Delikte gestiegen
681 Delikte wurden im ersten Halbjahr 2017 erfasst – vier Prozent mehr als im Vorjahr. Grünen-Politiker Volker Beck vermutet zudem eine hohe Dunkelziffer.
Antisemitismus sei außerdem im islamischen Fundamentalismus beheimatet sowie bei „Menschen, die aus Regionen zu uns gekommen sind, in denen Antisemitismus eine politische Doktrin ist“, fügte Heil hinzu. Dagegen gelte es vorzugehen.
Die Zahl antisemitischer und antiisraelischer Delikte in Deutschland habe leicht zugenommen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf schriftliche Fragen des Grünen-Bundestagsabgeordneten Volker Beck und die Antwort der Bundesregierung darauf. Demnach wurden im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 681 derartige Delikte erfasst und damit 27 Taten mehr (plus vier Prozent) als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – damals waren es 654.
Dies seien aber nur die Fälle, „bei denen sich die Betroffenen getraut haben, zur Polizei zu gehen“, sagte Beck der Welt. „Die Dunkelziffer, steht zu befürchten, ist wohl deutlich höher.“
Experten würden bezweifeln, dass alle diese Taten „rechtsextremistisch motiviert“ seien. So würden „Juden raus“-Schmierereien in Statistiken generell als rechtsextrem ausgewiesen, obwohl diese Parole auch in islamistischen Kreisen populär sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Repression an der Columbia University
Es wird ein Exempel statuiert
Schauspielerin Rachel Zegler
Rassismus gegen Schneewittchen
Vor der Abstimmung zum Sondervermögen
Befreiungsschlag in Sicht
Brief an Merz
Unions-Frauen wollen die Hälfte der Macht
Donald Trumps ständige Rechtsbrüche
Zerstörung einer scheinbar starken Demokratie
Einigung zum Schuldenpaket
Merz-Milliarden sind verkraftbar