Antifeminismus-Liste der Böll-Stiftung: Aber doch nicht so!
Die Böll-Stiftung zieht mit einer Antifeminismus-Liste den Vorwurf des „Online-Prangers“ auf sich. Sie hat es ihren Kritikern leicht gemacht.
Mit der Broschüre „Gender raus!“ wollten die Böll-Stiftung, das Gunda-Werner-Institut und die Luxemburg-Stiftung zwölf Antworten auf antifeministische Parolen geben. Ergänzend dazu haben sie das Onlinelexikon „Agent*in“ (Anti-Gender-Networks Information) veröffentlicht, das über Organisationen, Kampagnen und Personen informieren möchte, die solche Parolen verbreiten. 177 Personen sind zurzeit mit kurzen Einträgen in dem Onlinelexikon zu finden. Marine Le Pen etwa oder der rechte Journalist Jürgen Elsässer.
Seit zehn Tagen ist „Agent*in“ online und hat viel Kritik, vor allem aus dem rechten Spektrum, abbekommen. Tichys Einblick und die Junge Freiheit nennen es „Online-Pranger“ und „denunziantisch“. Doch auch aus gemäßigteren Ecken kommt Kritik. Bernd Matthies vom Tagesspiegel beschreibt das Portal als eine „Art Verfassungsschutzbericht der Gender-Szene“. Henryk M. Broder spricht in der Welt gar von „Massendenunziation“. Doch auch wenn sich Broder vermutlich wundert, warum er selbst nicht auf der Liste steht und Matthies sich vor allem ärgert, dass der „höchst liberale Tagesspiegel-Kollege“ Harald Martenstein auf der Liste erscheint – haben sie in einigen Punkten recht.
Denn die Böll-Stiftung ist in eine Falle getappt und hat einfache Muster ihrer Gegner übernommen. Rechtspopulisten und Antifeministinnen haben es mit ihrer Kritik einfacher, denn sie hauen wilde Thesen raus. Um von progressiver Seite darauf etwas zu entgegnen, braucht es Zahlen, Fakten und transparente Arbeitsweisen. Die fehlen bei der „Agent*in“.
Für die Leser*innen ist nicht ersichtlich, nach welchem Verfahren die Personen ausgesucht wurden. Wieso steht Martenstein auf der Liste, aber nicht Thomas Fischer, der in seiner Zeit-Online-Kolumne frauenverachtende Thesen schreibt? Zudem sind die Infos sehr kurz gehalten. Wie selektiert wird und wer die Inhalte aufschreibt, ist nicht ersichtlich.
Die Macher*innen weisen den Vorwurf des „Online-Prangers“ zurück, da alle Informationen in der medialen Öffentlichkeit zu finden seien. Doch solche Listen zu erstellen ist sonst eher von Rechten bekannt, die beispielsweise auf Twitter Feminist*innen oder Homosexuelle auflisten, um diese anzugreifen und zu beleidigen.
Sich für Feminismus, Gleichstellungspolitik und sexuelle Selbstbestimmung einzusetzen ist notwendig. Doch wer dabei Strategien der gegnerischen Seite übernimmt, macht es rechten Kritikern zu leicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee