Anhörung am Bundesverfassungsgericht: Richter prüfen Sterbehilfeverbot
Karlsruhe befasst sich mit dem Verbot organisierter Sterbehilfe. Sechs Beschwerden liegen gegen den Strafrechtsparagrafen 217 vor.
Der Revolver gab dem schwerkranken Schriftsteller Wolfgang Herrndorf ein letztes Gefühl von Freiheit. „Ich muss wissen, dass ich Herr im eigenen Haus bin“, schrieb Herrndorf in seinem Blog. Als sein Hirntumor weit fortgeschritten war, erschoss er sich.
Herrndorf hatte sich auf dem Schwarzmarkt in Berlin einen Revolver beschaffen müssen, um die letzte Entscheidungsfreiheit über das eigene Sterben zu behalten. Denn Beihilfen zum Suizid durch Vereine oder Ärzte, etwa indem sie tödliche Substanzen zur Verfügung stellen, sind in Deutschland untersagt. Das Bundesverfassungsgericht will sich nun am Dienstag und am Mittwoch in einer mündlichen Anhörung mit dem entsprechenden Strafrechtsparagrafen 217 befassen. Es liegen sechs Verfassungsbeschwerden gegen diesen Paragrafen vor – von Sterbehilfevereinen, Todkranken, Ärzten.
Der Paragraf 217, gültig erst seit dem Jahr 2015, stellt unter eine mehrjährige Haftstrafe, „wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt“.
Wega Wetzel, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben, erklärt, dass unter Juristen „geschäftsmäßig“ aber nicht unbedingt gewerblich bedeute. Es reiche schon, dass eine Tätigkeit „auf Wiederholung angelegt“ sei, um strafbar zu werden. Wetzel hofft, dass es zumindest für die Definition des Begriffes „geschäftsmäßig“ nach der Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht „eine Präzisierung für die Ärzte gibt“. Noch besser wäre allerdings nach ihrer Meinung eine vollständige Streichung des Paragrafen.
Indirekte Sterbehilfe ist schon verbreitet
„Suizidbeihilfe ist keine ärztliche Aufgabe“, sagte hingegen die niedersächsische Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker dem Evangelischen Pressedienst. Die Beschwerdeführer, die Suizidhilfe in Anspruch nehmen möchten, leiten aber aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht im Grundgesetz ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben ab.
In Deutschland ist bisher die passive Sterbehilfe durch Unterlassen medizinischer Maßnahmen erlaubt, wenn dies dem erklärten Patientenwillen entspricht. Auch die sogenannte aktive indirekte Sterbehilfe etwa durch das Hochfahren einer Morphindosis in der allerletzten Phase ist unter gewissen Umständen zulässig und recht verbreitet.
Aktive direkte Sterbehilfe etwa durch das Spritzen eines tödlichen Medikaments durch den Arzt ist aber verboten. Beihilfe zum Suizid, wenn also der Patient ein von anderen beschafftes tödliches Medikament selbst einnimmt, sind vom Grundsatz her nicht strafbar – nur eben dann, wenn die Beihilfe laut Paragraf 217 als „geschäftsmäßig“ gelten könnte.
Selbsttötung muss in der Schweiz erfolgen
Das Bundesverwaltungsgericht hatte im März 2017 entschieden, dass todkranken Menschen in Ausnahmesituationen der Zugang zu Medikamenten zur Selbsttötung nicht verwehrt werden dürfe. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat aber dem Bundesinstitut für Arzneimittel untersagt, die Abgabe solcher Medikamente zu erlauben.
Spahn will nun das Urteil des Bundesverfassungsgerichts abwarten, um endgültig zu entscheiden. Dort wird vorerst nur mündlich verhandelt. Das Urteil wird erst im Herbst erwartet.
Bisher bieten etwa Sterbehilfevereine in der Schweiz wie „Dignitas“ auch für Deutsche die Unterstützung zum Suizid mit einem tödlichen Medikament an. Die Selbsttötung muss in der Schweiz erfolgen, die gesamten Kosten inklusive Vorab-Interviews durch Ärzte, Einäscherung und Überführung liegen für Ausländer bei rund 10.000 Euro.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Im Gespräch Gretchen Dutschke-Klotz
„Jesus hat wirklich sozialistische Sachen gesagt“
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht