piwik no script img

Angriffe auf Muslime im Jahr 2020Mehr Gewalt und Hetze

Im vergangenen Jahr wurden mindestens 901 Angriffe auf Mus­li­m:in­nen oder deren Einrichtungen registriert. Damit stieg die Zahl solcher Übergriffe leicht – trotz Pandemie.

Angriffe auf Mus­li­m:in­nen und Moscheen sind in Deutschland 2020 erneut gestiegen Foto: ddbd/imago

Berlin epd/afp | Übergriffe gegen Mus­li­m:in­nen und muslimische Einrichtungen in Deutschland haben 2020 erneut zugenommen. Mindestens 901 islamfeindliche und antimuslimische Straftaten wurden von den Behörden bundesweit registriert, wie laut „Neuer Osnabrücker Zeitung“ („NOZ“, Montagsausgabe) aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken hervorgeht. Damit stieg die Zahl der Übergriffe um knapp zwei Prozent. Die Zahlen sind vorläufig, Nachmeldungen sind möglich.

Bei den Taten wurden den Angaben zufolge 48 Menschen verletzt. Das waren deutlich mehr als 2019, als 34 Menschen Verletzungen davontrugen, allerdings auch zwei Menschen starben. In 77 Fällen waren Moscheen das Ziel der Attacken. In den meisten Fällen stammen die Täter aus dem rechtsextremen Milieu.

Damit verzeichnete die Bundesregierung zum zweiten Mal in Folge einen Anstieg: 2018 wurden 824 Taten gemeldet, 2019 waren es 884 und 2020 nun 901 Taten. Nur im Jahr 2017, als die Behörden zum ersten Mal Daten zu islamfeindlichen Straftaten ausgewertet haben, wurden mit 950 Straftaten noch mehr registriert als 2020.

Zu den erfassten Straftaten zählen etwa Hetze gegen Mus­li­m:in­nen oder muslimische Flüchtlinge im Netz, Drohbriefe und Angriffe auf Kopftuch tragende Frauen oder erkennbar muslimische Männer auf der Straße. Zudem gehören auch Sachbeschädigung und Nazi-Schmierereien an Häusern und Moscheen dazu. Über die Höhe der Schäden hatten die Behörden keine Erkenntnisse.

Die Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke hob hervor, dass der jüngste Anstieg trotz der massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Coronapandemie erfolgt sei. „Wir haben es bei den gemeldeten Straftaten nur mit der Spitze des Eisberges zu tun“, sagte sie. Ein Großteil der alltäglichen Beleidigungen, Bedrohungen und auch körperlichen Übergriffe würden von den Betroffenen aus Scham oder Scheu vor den Behörden gar nicht erst zur Anzeige gebracht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Gewalt gegen Muslime und Moscheen ist vollkommen inakzeptabel. Menschen dürfen in unserem Land nicht aufgrund ihres Glaubens angefeindet oder gar Gewalt ausgesetzt sein. Das Verbietet nicht verhandelbar unsere Verfassung und die universell gültigen Menschenrechte.



    Richtig schlimm finde ich die Reaktionen in den Leser-Kommentaren die man z.T. bei FAZ und SPIEGEL lesen muss. Nicht selten wird gerotzt, Muslime seine selbst schuld an der Gewalt die sie erfahren. Hätten sie sich nur richtig integriert und so weiter. Nein, wha'tab'outisms haben noch niemandem geholfen und dienen nur dem Zwecke zu entschuldigen und klein zu reden.



    Die Gewaltstatistik von Rechts steigt seit Jahren stark an -und dass gegen alle! Min'derheiten. Antisemitismus- Gewalttaten zeigen eine steile Kurve nach oben und die gegen LGBT sogar noch krasser. Fehlende Integration beim schwulen Onkel? Nein! Diese Gewalt gegen Minderheiten ist überwiegend durch Hass getrieben, zwar dass das rechte Denken salonfähig geworden ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Durch Trump, durch die AFD, durch die Sarrazins dieser Welt, durch 'lustige' Kaberettstinnen (man wird ja wohl noch....) Und alle die hier rechtfertigen, tragen zum Klima bei, in dessen Spektrum der Ablehnung Gewalt am Ende als tatsächlich logische Konsequenz steht.