• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2022, 14:34 Uhr

      Vorwürfe gegen Ex-Chef von Rabbi-Schule

      Zentralrat will Abberufung Homolkas

      Der Gründer der Potsdamer Rabbinerschule Abraham-Geiger-Kolleg soll seine Position genutzt haben, um Vorwürfe gegen seinen Partner zu vertuschen.  

      Eingang zum Abraham-Geiger-Kolleg
      • 22. 10. 2022, 11:37 Uhr

        Awareness-Team der Frankfurter Buchmesse

        Zuständig für verbale Übergriffe

        Auf der Frankfurter Buchmesse gibt es dieses Jahr zum ersten Mal ein „Awareness-Team“. Es ist auch eine Reaktion auf die Präsenz rechter Verlage.  Jens Uthoff

        Einzelne Buchmessebesuchter sitzen auf Bänken vor einer weißen Wand, auf der "relax" steht
        • 21. 6. 2022, 15:55 Uhr

          Trainer Wiersma über Turnen und Qual

          „Spitzenturnen mit Spaß möglich“

          Bundestrainer Gerben Wiersma spricht vor den Deutschen Meisterschaften über Grenzüberschreitungen. Und er erzählt, welche Fehler er gemacht hat.  

          Sanne Wevers aufrecht und mit gestreckten Armen nach ihrer olympischen Turnübung am Schwebebaklen
          • 27. 4. 2022, 19:04 Uhr

            metoo-Vorwürfe bei der Linken

            Linken-Fraktion diskutiert Sexismus

            Sexismus-Vorwürfe in lokalen Parteiverbänden erschüttern die Linke. Nun beschäftigt sich auch die Bundestagsfraktion mit dem Thema.  Anne Fromm, Luise Strothmann

            Amira Mohamed Ali vor einer Plakatwand der Linken
            • 14. 2. 2022, 06:00 Uhr

              Angriffe gegen öffentliche Bedienstete

              Festung Rathaus

              Das niedersächsische Twist beschäftigt für sein Rathaus einen Sicherheitsdienst – und schweigt dazu. Studie: Viele Gemeinden von Gewalt betroffen.  Harff-Peter Schönherr

              Wachmann steht mit dem Rücken zu einem Absperrgitter
              • 17. 6. 2021, 18:11 Uhr

                Forderung der Jus­tiz­mi­nis­te­r:in­nen

                Härtere Strafen für „Rache-Pornos“

                Die Verbreitung sexueller Videos von Ex-Freund:innen ist schon strafbar. Doch die Sanktionen sollen härter werden, plant die Justizministerkonferenz.  Christian Rath

                Eine Frau hält sichschockiert die Hand vor den Mund als sie auf ihr Smartphone sieht
                • 8. 2. 2021, 11:59 Uhr

                  Angriffe auf Muslime im Jahr 2020

                  Mehr Gewalt und Hetze

                  Im vergangenen Jahr wurden mindestens 901 Angriffe auf Mus­li­m:in­nen oder deren Einrichtungen registriert. Damit stieg die Zahl solcher Übergriffe leicht – trotz Pandemie.  

                  Ein Mann im Gegenlicht während des Sonnenuntergangs vor der Tabakmoschee Yenidze in Dresden
                  • 9. 12. 2020, 16:40 Uhr

                    RKI-Bericht zur Gesundheit von Frauen

                    Jede Dritte wird Opfer von Gewalt

                    Zwei Drittel der Frauen in Deutschland bewerten ihre Gesundheit als gut oder sehr gut. Eine große Gefahr bleibt weiterhin häusliche Gewalt.  Franziska Schindler

                    Rückenschwimmerin im blauen Becken
                    • 10. 2. 2020, 14:36 Uhr

                      Auswirkungen der Thüringen-Wahl

                      FDP beklagt zahlreiche Übergriffe

                      Aus Parteikreisen heißt es, Abgeordnete würden angegriffen, Einrichtungen beschmiert und beschädigt. Thomas Kemmerichs Familie steht unter Polizeischutz.  

                      Auf einer Backsteinwand steht mit rotem Graffiti "Verräter" geschrieben, darüber im Fenster ein Wahlplakat von Konstantin Kuhle.
                      • 3. 10. 2019, 12:56 Uhr

                        Jugendheim „Neustart“ in Brandenburg

                        Aufnahmestopp und harte Auflagen

                        Brandenburg erteilt der Einrichtung „Neustart“ zum zweiten Mal harte Auflagen. Aktuelle Bewohner bestätigen einige der Vorwürfe gegen das Personal.  Kaija Kutter

                        GEbäude des Intensivpädagogischen Projektes unter Birkenbäumen
                        • 17. 9. 2019, 11:01 Uhr

                          Körperverletzung im Amt

                          Mit anonymer Faust

                          Verfahren zu Polizeigewalt werden fast immer eingestellt, heißt es in einer neuen Studie. Meist, weil die Beamt*innen nicht identifizierbar waren.  Anett Selle

                          Ein Wasserwerfer hat einen Demonstranten zu Fall gebracht, zwei weitere stehen bei ihm.
                          • 7. 8. 2019, 10:21 Uhr

                            Polizeigewalt in Frankreich

                            Außer Kontrolle

                            Kommentar 

                            von Rudolf Balmer 

                            Frankreichs Sicherheitskräfte haben jedes Maß verloren. Das Gefühl der Ohnmacht gegenüber der Staatsmacht radikalisiert den Protest zusätzlich.  

                            Ein Polizist zielt mit einem Gummigeschossgewehr
                            • 19. 7. 2019, 07:00 Uhr

                              Lesbenfeindlicher Übergriff

                              „Homophobie tut höllisch weh“

                              Berlin gilt als die queere Hauptstadt Europas. Doch auch hier kommt es immer wieder zu homophoben Übergriffen. Der Bericht einer Betroffenen.  

                              • 19. 11. 2018, 16:45 Uhr

                                Homophobie gegen Gareth Thomas

                                Übergriff auf schwule Rugby-Legende

                                Der Ex-Rugbyspieler Gareth Thomas wurde schwulenfeindlich attackiert. Die Reaktionen zeigen aber: Die Unterstützer sind in der Überzahl.  Julia Hummer

                                Der Rugbyspieler Gareth Thomas steht mit Trikot und zwei Bällen unter dem Arm auf einem Sportplatz
                                • 19. 4. 2018, 17:53 Uhr

                                  Nach antisemitischem Übergriff in Berlin

                                  Verdächtiger stellt sich der Polizei

                                  Am Tatort will niemand etwas von der Tat mitbekommen haben. Die Polizei fahndet nach zwei weiteren Verdächtigen.  Katharina Meyer zu Eppendorf, Plutonia Plarre

                                  • 5. 2. 2018, 16:39 Uhr

                                    Sexuelle Übergriffe unter Kindern

                                    Nicht länger wegreden

                                    Manche Kinder verhalten sich schon in der Kita sexuell übergriffig. Allerdings fehlt in vielen Einrichtungen ein Schutzkonzept.  Christina Hucklenbroich

                                    Ein Kind sitzt in der Kita auf dem Gang und zieht sich seine Schuhe an
                                    • 20. 12. 2017, 12:35 Uhr

                                      Pressefreiheit in Berlin

                                      Hass via Facebook

                                      Auch in Berlin werden Journalisten eingeschüchtert oder angegriffen. Rot-Rot-Grün will einen Jahresbericht über den Stand der Pressefreiheit einführen.  Bert Schulz

                                      Bärgida-Demo 2016
                                      • 9. 8. 2017, 11:45 Uhr

                                        Zahlen des Innenministeriums

                                        LGBTI häufiger Opfer von Übergriffen

                                        Behörden registrieren im ersten Halbjahr 130 Straftaten gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transsexuelle – das sind mehr als 2016. Volker Beck hatte die Zahlen angefragt.  

                                        Drei Männer, zwei davon schwenken eine Regenbogenfahne
                                        • 30. 7. 2017, 19:32 Uhr

                                          Polizeigewalt in London

                                          Minderheiten im Visier

                                          Kommentar 

                                          von Ralf Sotscheck 

                                          Rassistische Übergrifffe der Polizei sind in Großbritannien an der Tagesordnung. Auch die Gerichte messen mit zweierlei Maß.  

                                          Poizeieinsatz im Osten Londons
                                          • 18. 12. 2016, 19:33 Uhr

                                            Vorbereitung auf Jahreswechsel

                                            Prost Neujahr mit der Polizei

                                            Mit einem speziellen Einsatzkonzept versucht die Polizei, massenhafte sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht auf dem St. Pauli-Kiez zu unterbinden.  Kai von Appen

                                          • weitere >

                                          Übergriffe

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln