Angriff gegen Rassisten beim Oktoberfest: Haftstrafe wegen Messerstich
Ein Gericht sieht die Messerattacke einer Frau beim Oktoberfest auf einen Lkw-Fahrer als versuchten Totschlag. Sie muss viereinhalb Jahre in Haft.
Melanie M. hatte bei einer Auseinandersetzung in der Nacht des 19. September vor dem Käfer-Promi-Festzelt einem 33-jährigen Lkw-Fahrer einen Stich zwischen die Rippen versetzt. Dieser hatte sie beleidigt und zuvor den mitfeiernden Exnationalspieler Patrick Owomoyela rassistisch beschimpft. Der Stich traf die Milz, der Mann musste notoperiert werden, nur so wurde sein Leben gerettet. Die Verteidiger hatten auf Freispruch plädiert; sie halten die Tat für eine Notwehrhandlung.
Das Gericht aber sieht einen „bedingten Tötungsvorsatz“. Obwohl Melanie M. zur Tatzeit alkoholisiert war, sei sie voll schuldfähig, so der Richter. Die Staatsanwaltschaft, die zu Prozessbeginn im Mai noch auf versuchten Mord plädiert hatte – was eine lebenslange Haftstrafe hätte bedeuten können –, forderte in ihrem Schlussplädoyer vor einer Woche nur noch fünf Jahre Haft – wegen versuchten Totschlags.
Der Prozess warf eine Menge irritierender Fragen auf. Inwieweit darf oder soll sich eine Frau gegen verbale Attacken der übelsten Art wehren? Das spätere Opfer Markus S. hatte Owomoyela als „Neger“ und „Flüchtling“ bezeichnet und zu der Frau aus Hamburg gesagt: „Du lässt dich doch von dem Bimbo vögeln.“ Zugleich sticht das gesellschaftliche Gefälle zwischen Täterin und Opfer hervor. S. wurde von einem Prozessbeobachter als „Dumpfbacke“ beschrieben. Melanie M. nannte ihn während der Auseinandersetzung einen „rechtsradikalen Hooligan“.
Falschaussage gekauft
Die nun Verurteilte hingegen ist die Verlobte des in Hamburg stadtbekannten 63-jährigen Millionärs Detlef F. Das Paar ließ kaum eine schillernde Promi-Party aus. Zu der Gruppe im Käfer-Zelt gehörten auch der ehemalige Fußballtorhüter Jens Lehmann sowie Norbert Haug, der frühere Motorsport-Chef von Mercedes-Benz. Für die Sause auf der „Wiesn“ soll Detlef F. laut einem Zeitungsbericht 2.400 Euro bezahlt haben.
Mit seinem Geld versuchte F. auch, den Ausgang des Prozesses zu beeinflussen. So kaufte er einen falschen Zeugen, der seine Verlobte entlastete: Melanie M. sei von Markus S. massiv körperlich angegriffen worden und habe sich gewehrt. Dem Zeugen, der noch nie auf dem Oktoberfest war, hat F. insgesamt 200.000 Euro geboten. Im Prozess fiel deshalb mehrfach der Vorwurf, F. glaube offenbar, dass man sich mit Geld alles kaufen könne. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Anstiftung zu einer Falschaussage.
Für das Urteil über Melanie M. spielt dieser Verstoß aber keine Rolle. Die Schwurgerichtskammer sieht die Version von M., in Notwehr zugestochen zu haben, aber als widerlegt an. Zugunsten der Angeklagten werden ihre „glaubhaft geäußerte Reue“, so das Gericht, sowie die drastischen Provokationen durch Markus S. gewertet.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig; es besteht die Möglichkeit der Revision beim Bundesgerichtshof.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links