Angolas Präsident greift durch: Afrikas reichste Frau entmachtet
Sie ist die Tochter des einstigen Langzeitherrschers von Angola. Dessen Nachfolger hat Isabel dos Santos nun als Chefin der staatlichen Ölfirma gefeuert.
Angola ist neben Nigeria der größte Ölförderer Afrikas südlich der Sahara, und die staatlich dominierte Ölwirtschaft des Landes ist legendär intransparent. Präsident dos Santos, der Angola von 1979 bis zu den Wahlen 2017 regierte, hatte seine in Aserbaidschan geborene Tochter Isabel, die mit einem Vermögen von über drei Milliarden Euro als reichste Frau Afrikas gilt, im Juni 2016 an die Spitze von Sonangol ernannt; sein Sohn Filomeno leitete da bereits den staatlichen Ölfonds.
Damit war die angolanische Wirtschaft komplett im Griff der Präsidentenfamilie: Die Einnahmen des Ölfonds kommen von Sonangol, und Sonangol erwirtschaftet 75 Prozent der angolanischen Deviseneinnahmen.
Lourenço war im August zum neuen Präsidenten Angolas gewählt worden, auf dem Ticket der seit der Unabhängigkeit regierenden Exbefreiungsbewegung MPLA (Angolanische Volksbefreiungsbewegung). Er hatte sein Amt am 26. September angetreten.
Als früherer Verteidigungsminister galt er als Mann des Systems, hat sich aber durch eine Reihe von Entscheidungen positiv von seinem Vorgänger abgesetzt. Mehrere altgediente Größen der angolanischen Politik verloren ihre Posten.
Zugständnis an den IWF
Mit seiner Antikorruptionspolitik geht Lourenço auf die internationalen Finanzinstitutionen zu: Durch den Verfall der Ölpreise in den letzten drei Jahren steckt Angola in der Wirtschaftskrise. Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) über einen Kredit von 4,5 Milliarden US-Dollar waren vor der Wahl abgebrochen worden.
Vergangene Woche besuchte erstmals seit der Wahl eine IWF-Delegation Angola, um neue Gespräche aufzunehmen.
Ein Leidtragender der Entlassung von Isabel dos Santos könnte die demokratische Opposition in der benachbarten Demokratischen Republik Kongo werden. Dos Santos’ Ehemann ist nämlich der schwerreiche kongolesische Geschäftsmann Sindika Dokolo, der in jüngster Zeit zu einem der schärfsten Kritiker des Regimes von Präsident Joseph Kabila avanciert ist und Kongos Opposition unterstützt.
Die ging lange davon aus, dass er dies mit dem Segen der angolanischen Regierung tut. Jetzt wohl nicht mehr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht