piwik no script img

Angeklagter im NSU-ProzessWohlleben sagt aus

Nach Beate Zschäpe äußert sich nun auch Ralf Wohlleben im NSU-Prozess. Die Aussage soll ihn nach Auskuft seiner Anwältin entlasten.

Auch er bricht sein langjähriges Schweigen: der ehemalige NPD-Funktionär Ralf Wohlleben. Foto: reuters

München dpa/rtr | Im NSU-Prozess hat nach Beate Zschäpe nun auch der mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben sein Schweigen gebrochen. Vor dem Oberlandesgericht begann er am Mittwochvormittag damit, eine Aussage zu verlesen. Im Gegensatz zu Zschäpe spricht er selbst. „Seine Aussage ist ein Akt der Notwehr gegen Lügen und Unterstellungen“, sagte die Rechtsanwältin des früheren NPD-Funktionärs, der die rechtsextreme NSU-Gruppe bei Morden unterstützt haben soll.

Die Bundesanwaltschaft wirft Wohlleben Beihilfe zum Mord vor. Er soll Waffen für den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) beschafft haben. Wohlleben sitzt wie Zschäpe seit 2011 in Untersuchungshaft.

Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hatte in der vergangenen Woche von ihrem Anwalt eine ausführliche Erklärung verlesen lassen und darin jede Beteiligung an den Morden bestritten. Ihre Freunde Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos, die sich bei ihrer Enttarnung umbrachten, hätten die Taten allein begangen und ihr jeweils erst im Nachhinein davon berichtet, ließ Zschäpe von ihrem Verteidiger erklären.

Den Ermittlungen zufolge ermordete die Gruppe binnen zehn Jahren neun Männer griechischer und türkischer Abstammung sowie eine Polizistin. Außerdem sollen die Extremisten Bombenanschläge und Raubüberfälle begangen haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Na was eine Truppe:

     

    Der W. bestätigt zu aller Überaschung die Märchen der Z. zu 100%.

     

    Und die CZ83 (er läßt offen, ob es sich dabei um eine oder das Tatmittel handelt, habe laut Beschwerde der Uwes nie funktioniert?