Angehörige von US-Drohnenopfern: Somalier will Deutschland verklagen
Ein 50-Jähriger will nach Medienberichten gegen die Bundesregierung klagen. Drohnen, die von deutschem Hoheitsgebiet gestartet sind, töteten seinen Sohn.
Außerdem wollten die Anwälte bei der Staatsanwaltschaft Zweibrücken Anzeige gegen das beteiligte Personal in den US-Militäreinrichtungen in Deutschland stellen. Ihr Vorwurf laute auf gemeinschaftlich begangenen Mord.
Der Vater des Klägers, ein 50-jähriger Kamelhirte aus Somalia, kam dem Bericht zufolge bei einem Drohnenangriff am 24. Februar 2012 ums Leben. Der Luftschlag habe einem 27-jährigen Mitglied der Al-Shabaab-Miliz gegolten. Der Kläger argumentiere, dass die Bundesregierung eine Mitschuld an dem Tod des Mannes trage, weil sie nicht verhindert habe, dass von den Liegenschaften der USA in Deutschland eine „Gefährdung für Leib und Leben ausländischer Staatsbürger“ ausgehe.
Das Verwaltungsgericht Köln hatte erst Ende Mai entschieden, dass die Bundesregierung nicht verpflichtet ist, den USA die Nutzung des US-Stützpunktes Ramstein für den Einsatz von Kampfdrohnen im Jemen zu verbieten. Geklagt hatten drei Jemeniten, die bei einem Drohnenangriff zwei Verwandte verloren hatten und sich selbst in Lebensgefahr sehen. (Akt. 3 K 5625/14)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten