Amazonas vor dem Kipppunkt: Savanne statt Regenwald
Teile des Amazonas-Regenwalds könnten schon bald zu Savannen mutieren. Diese binden weniger Treibhausgabe und beherbergen weniger Arten.
Die massive Vernichtung von Wald durch Brandrodung verstärkt den Trend. „Wälder erzeugen ihren eigenen Regen, weil Blätter Wasserdampf abgeben und dieser wieder niederfällt“, erklärt Leitautor Arie Staal. Niederschlag bedeute weniger Brände, dies könne zur Ausbreitung der Waldflächen führen.
Schrumpft der Wald aber, führe das umgekehrt zu weniger Regen und wiederum zu weniger Wald. „Ein Teufelskreis“, meint Staal. Dass ein solcher Wandel möglich ist, ist seit Jahren bekannt – nicht aber, dass er so nah ist.
Der Regenwald, häufig als „Lunge der Erde“ betitelt, ist bedeutend für die Bindung von CO2 aus der Atmosphäre. Außerdem beherbergen die Tropen eine Vielfalt bedrohter Arten. Im Amazonasgebiet toben Brände wie seit Jahren nicht mehr, die Anzahl der Brandherde stieg um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Prozess ist kaum umkehrbar
In Computermodellen prognostizierten die Autor:innen der Studie die Wiederverwertung der Luftfeuchtigkeit. Wenn weite Teile des Regenwalds zur Savanne mutierten, wäre diese Mischung aus Holz und Grasland noch deutlich anfälliger für Feuer. Steigende CO2-Emissionen machten es dem Wald außerdem schwieriger, sich vom Verlust von Bäumen zu erholen, heißt es in der Studie.
Bis sich tropischer Regenwald in eine Savanne verwandelt, dauert es Jahrzehnte. Ist der Prozess jedoch erst einmal im Gange, lässt er sich kaum noch umkehren.
„Wir verstehen jetzt, dass Regenwälder auf allen Kontinenten sehr empfindlich auf globale Veränderungen reagieren und schnell ihre Anpassungsfähigkeit verlieren können“, sagte Koautor Ingo Fetzer vom Stockholm Resilience Center dem britischen Guardian. „Sobald sie verschwunden sind, wird es viele Jahrzehnte dauern, bis sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein
Reichtum und Davos
Auch der Kapitalismus ist nicht ewig