Schon jetzt gelten für Importe aus der EU 25-prozentige Zölle, am 4. Juni sollen dann die neuen Sätze in Kraft treten. Der Deal zwischen US Steel und Nippon Steel ist wohl doch noch nicht unter Dach und Fach.
Die EU sollte die US-Exportbeschränkungen akzeptieren, sagt Sabine Stephan von der Hans-Böckler-Stiftung. Lange werde Trump seine Politik ohnehin nicht durchhalten.
Trump hatte lange gedroht, die Aufregung war groß. Jetzt soll die EU soll von den geplanten Strafzöllen auf Stahl und Aluminium vorläufig befreit bleiben.
Nach jahrzehntelangem Streit wird es keinen Bauxitabbau am Berg Niyamgiri geben. 8.000 Stammesmitglieder setzten sich gegen die britische Bergbaufirma Vedanta durch.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“