Alle zu Hause: Das Corona-Fenster
Corona hält mich zu Hause und zwingt mich vor die Glotze. Dort hat mich ein alter Krimi von Alfred Hitchcock auf eine tolle Idee gebracht.
Geh bloß nicht raus, Osman! Bleib zu Hause! Gib Covid keine Chance! Bleib gesund“, hämmert mir Frau Merkel mehrmals am Tag eindringlich ins Ohr. Aber den ganzen Tag den Fernseher anzustarren, ist auch nicht das Gesündeste. Man bekommt dadurch vielleicht kein Corona, aber dafür Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Arterienverkalkung, Herzinfarkt, Depression, Übergewicht, Diabetes, Prostata, Hämorrhoiden, alles fürchterliche Krankheiten, die man im Ernstfall liebend gern gegen Corona ohne Symptome tauschen würde.
Dann bringt mich ausgerechnet die Glotze auf eine tolle Idee! Genauer gesagt, ein Film, den ich mir eben angeguckt habe. Noch genauer gesagt, ein Kriminalfilm von Alfred Hitchcock. „Das Fenster zum Hof“.
Sofort bestellte ich mir übers Internet – ich soll ja nicht raus – das beste Fernrohr, dass es auf dem Markt gibt. Laut Hersteller kann ich damit sogar die grünen Männchen auf dem Mars beobachten. Das müsste reichen, um alle unsere Nachbarn im Umkreis von 500 Metern auszuspähen.
Bereits am nächsten Tag baue ich das Monstergerät vor unserem Wohnzimmerfenster auf und hoffe auf einen kleinen nachbarschaftlichen Mord, um mir die Lockdown-Quarantäne spannender zu gestalten.
ist Satiriker in Bremen. Er liest seine Geschichten im Radio bei Cosmo unter dem Titel „Alltag im Osmanischen Reich“. Sein Longseller ist der Krimi „Tote essen keinen Döner“ (dtv).
Hinzu kommt, dass ein kleiner Mord bei den Nachbarn, einem eventuellen Mord bei uns zu Hause womöglich vorbeugen könnte. Nach einem Jahr Corona liegen nämlich die Nerven derart am Boden, dass selbst unser geniales Fernrohr zur Mordwaffe wird.
Eminanim droht mir das schwere Ding auf den Kopf zu hauen, falls sie damit nicht sofort Hümeyranims Küche ausspionieren darf. Sie hätte schon länger den Verdacht, dass Hümeyranims Plätzchen auf keinen Fall selbstgemacht, sondern aufgewärmte Billigware sind. Jetzt endlich hätte sie die nötigen Beweise, diesen großen Schwindel auffliegen zu lassen! „Sie wird sich noch bitter wünschen, dass das Corona sie rechtzeitig weggerafft hätte“, zischt sie.
Mein kommunistischer Sohn Mehmet hat im Bücherregal seines Kumpels Heiko seine vor Jahren verschollenen gesammelten Werke von Karl Marx entdeckt, von dem sein Kumpel seitdem völlig unverschämt behauptet, er hätte sie doch zurückgegeben.
Meine kleine Tochter Hatice tobt die ganze Zeit rum, weil sie gesehen hat, wie ihre Freundin Selma in ihrem Kinderzimmer mit drei anderen Kindern rumtobt. „So eine doofe Zicke! Mir hat sie gesagt, sie darf wegen Corona mit keinem Kind mehr spielen. So eine Lügnerin! Ihre Puppe kriegt sie nicht mehr zurück“, schimpft sie und haut verärgert gegen das Fernrohr.
Ich selber ziehe meinen Pyjama an, lege mich aufs Sofa, köpfe ein Bier und höre im Fernsehen der Kanzlerin zu. Alle anderen Männer im Umkreis von 500 Metern machen nämlich genau dasselbe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!