• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2023, 18:08 Uhr

      Habeck, Discounter und Klimaaktivismus

      Letzte Generation Aldi

      Kolumne Der rote Faden 

      von Silke Mertins 

      Der Discounter hat die Lösung zum schnellen Energiesparen für jeden Haushalt: Ein Balkonkraftwerk im Montageset. Kann das die Wogen in der Ampel glätten?  

      Portrait
      • 9. 2. 2023, 18:48 Uhr

        Aldi für bessere Tierhaltung

        Keine Wurst mehr aus Qualställen

        Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter Seite.  Jost Maurin

        Ein Mund gefüllt mit Bockwürsten
        • 12. 4. 2022, 13:44 Uhr

          Kleinbauern in Ecuador

          Bananenanbau in der Krise

          Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld.  Knut Henkel

          Grüne Bananen
          • 13. 7. 2021, 11:08 Uhr

            Ökonom über Vorstoß von Supermarktketten

            „Aldi will mit Tierschutz werben“

            Mehrere Handelsketten wollen Fleisch aus sehr engen Ställen auslisten. Sie reagieren auf Wünsche der Verbraucher, sagt Ökonom Achim Spiller.  

            Schweine knabbern an Gras auf einer Weide
            • 7. 3. 2021, 16:22 Uhr

              Verkaufstart für Coronaselbsttests

              „Nur mit tagesaktuellem Test“

              Weil der Großteil der Bevölkerung noch nicht geimpft ist, ruht die Hoffnung auf Coronaselbsttests. Der bundesweite Verkauf hat bereits begonnen.  Christian Rath

              Eine CDU-Landesvertreterin beim Schnelltest.
              • 26. 1. 2021, 18:15 Uhr

                Agrarmarktstrukturgesetz im Bundestag

                Die Macht der Discounter brechen

                Ein neues Gesetz soll verhindern, dass Händler Lieferanten mit unfairen Methoden unter Druck setzen. Doch ändern wird es nur wenig.  Jost Maurin

                Wegweiser Aldi - Supermarkt. Ein gelber LKW fähr vorbei
                • 31. 12. 2020, 13:32 Uhr

                  Geschichte einer Jungenhose

                  Respekt, Aldi!

                  Wenn es um Gleichstellung geht, ist so mancher Konzern weiter als konservative Linke. Das geht bei Kinderkleidung los – und hört da leider nicht auf.  Leonhard F. Seidl

                  Handwerkerhose hängt an Wäscheleine
                  • 22. 12. 2020, 16:38 Uhr

                    Landwirte blockieren Discounter-Lager

                    Bauern gegen Aldi und ihre Verbände

                    Wieder blockieren Trecker Lager von Discountern. Der Verband „Land schafft Verbindung“ lehnte solche Aktionen nach einem Gespräch mit dem Handel ab.  Jost Maurin

                    Bauern stellen mit Traktoren die Zufahrten zu einem Aldi-Lager in Weyhe zu. Polizisten halten Rettungswege frei.
                    • 16. 12. 2020, 16:43 Uhr

                      Zusagen des Handels an die Bauern

                      Windelweich und sinnlos

                      Das eigentliche Problem der Bauern ist, dass sie zu viel produzieren. Das Überangebot der Lebensmittel drückt dann die Preise.  Jost Maurin

                      Nachtaufnahme eines Traktoren-Korsos im Landkreis Rostock
                      • 29. 11. 2020, 15:30 Uhr

                        Discounter setzt Bauern unter Druck

                        Aldi will Bananen noch billiger

                        Mitten in der Coronapandemie will der Aldi-Konzern etwa 9 Prozent weniger zahlen. Gewerkschafter und Nachhaltigkeitsexperten sind entsetzt.  Knut Henkel

                        Arbeiterin wäscht Bananen für den Export auf einer Plantage in Ecuador
                        • 25. 9. 2020, 14:32 Uhr

                          Schlange stehen für Aldi-Mode

                          Läuft bei Ebay

                          Kolumne Berlin viral 

                          von Andreas Hartmann 

                          Security ist da, die Leute haben Klappstühle mit, die Schlange ist lang vor einem Aldi Pop-up-Store in Berlin. Es gibt was umsonst. Aber nur kurz.  

                          Eine junge Frau, Rückenansicht, trägt ein T-Shirt im Aldi-Logo-Muster, weiter hinten sieht man die Warteschlange
                          • 21. 3. 2020, 09:44 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Aldi ganzen Jahre

                            Eine Fusion von Aldi Nord und Aldi Süd steht an. Doch die Experten sind sich uneinig. Die Folgen der Vereinigung seien unvorhersehbar.  Fabian Lichter

                            Zwei Tragetüten - eine von Aldi Nord, die andere von Aldi Süd
                            • 25. 1. 2020, 11:16 Uhr

                              Lars Eidinger und Aldi

                              Muss das weg?

                              Schauspieler Lars Eidinger posiert mit einer 550 Euro teuren Aldi-Tüte vor einem Obdachlosenbett und erntet einen Shitstorm. Zu Recht?  Anna Fastabend, Doris Akrap

                              Schauspieler Lars Eidinger sitzt auf einem Kaugummi-Automat und hat eine Tasche in der Hand
                              • 4. 11. 2019, 08:51 Uhr

                                Ackerland in Ostdeutschland

                                Ausverkauf an Aldi-Erben

                                Wieder profitiert ein langjähriger Agrarlobbyist von einem Deal mit dem Discounter-Clan. Solche Investoren treiben die Bodenpreise in die Höhe.  Jost Maurin

                                Ein grüner Streifen ist auf einem braunen Feld
                                • 8. 9. 2019, 17:48 Uhr

                                  Landgrabbing in Ostdeutschland

                                  Aldi-Erben greifen nach Agrarland

                                  Immer mehr Großinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land.  Jost Maurin

                                  Mähdrescher auf dem Weizenfeld
                                  • 11. 6. 2019, 12:21 Uhr

                                    Aldi macht Plastikbeutel kostenpflichtig

                                    Symbolischer Preis für Obsttüten

                                    Die dünnen Knotenbeutel an der Gemüsetheke waren bisher kostenlos. Ihr Verbrauch geht daher kaum zurück. Bei Aldi sollen sie bald was kosten.  

                                    Eine dünne Plastiktüte vor einem verschwommen fotografierten bunten Obstregal
                                    • 1. 4. 2019, 19:31 Uhr

                                      Familienstreit um Discounter-Erbe

                                      Aldi-Witwe gönnt ihren Enkeln nichts

                                      Seit Jahren streiten sich die Aldi-Milliardäre vor Gericht. Die 2018 verstorbene Cäcilie Albrecht hatte Angst, die Enkel könnten das Erbe verprassen.  Simone Schmollack

                                      Eine Frau steht vor einem Supermarktregal und hält einen Einkaufskorb des Discounters Aldi Nord.
                                      • 30. 1. 2019, 16:43 Uhr

                                        Russische Supermarktkette in Leipzig

                                        „Jeden Tag nur Tiefstpreise!“

                                        Ware auf Paletten, keine Werbung, kein Schnickschnack: „Mere“ will Aldi und Lidl Konkurrenz machen. Kritiker warnen vor noch mehr Preiskampf.  Kai Schöneberg

                                        Im Supermarkt "Mere" steht die Ware auf Paletten, drumherum ist großer Andrang
                                        • 11. 1. 2019, 17:42 Uhr

                                          Aldi und andere Supermarktketten

                                          Einheitliches Tierhaltungssiegel startet

                                          Handelskonzerne vereinheitlichen ihre Kennzeichnung der Haltungsform, aus der Fleischprodukte stammen. Amputationen bleiben erlaubt.  Jost Maurin

                                          Schweine stehen in einem Stall
                                        • weitere >

                                        Aldi

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln