Afrikaner in Limburg getötet: Ausländerhass als Tatmotiv
Vor einer Woche haben drei Männer einen Afrikaner in Limburg zu Tode geprügelt. Die Ermittler gehen jetzt davon aus, dass Rassismus dahintersteckte.
LIMBURG dpa/taz | Ein in Limburg zu Tode geprügelter Mann aus Ruanda könnte nach Ansicht der Ermittler aus Fremdenfeindlichkeit umgebracht worden sein. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Es gebe Hinweise auf fremdenfeindliche Gesinnung der mutmaßlichen Täter. „Ob diese Gesinnung auch Tatmotivation war, ist nunmehr unter anderem Gegenstand der weiteren Ermittlungen“, erklärte die Polizei.
Der 55-jährige Afrikaner war in der vergangenen Woche in einer städtischen Unterkunft von drei Männern getötet worden. Der Mann wurde leblos aufgefunden, der Notarzt stellte Kopf- und Gesichtsverletzungen fest. Zunächst wurden sechs Personen festegenommen. Zwei Bewohner sowie eine 21-jährige Frau wurden nach der Vernehmung wieder entlassen.
Die drei Tatverdächtigen zwischen 22 und 43 Jahren sollen auf den Afrikaner eingeschlagen und ihn getreten haben, bis dieser an inneren Blutungen starb. Sie wurden wegen des Verdachts auf Totschlag verhaftet. Vor den tödlichen Schlägen soll das Trio mit dem späteren Opfer in Streit geraten sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
BSW scheitert, Schwarz-Rot hat eine Mehrheit
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren